Ziegel-Einhängdecke - Alternativen?

Diskutiere Ziegel-Einhängdecke - Alternativen? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich möchte beim Austausch einer Holzbalkendecke eine Ziegel Einhängedecke einziehen lassen. Es soll keine gegossene Massivdecke werden,...

  1. dubble

    dubble

    Dabei seit:
    19.03.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Investor :-)
    Ort:
    M.
    Benutzertitelzusatz:
    Neugierig und nicht beratungsresistent.
    Hallo,

    ich möchte beim Austausch einer Holzbalkendecke eine Ziegel Einhängedecke einziehen lassen. Es soll keine gegossene Massivdecke werden, das dauert viel zu lange beim Trocknen, ist zu aufwendig.

    Nun haben mir die Handwerker eine Alternative genannt, eine gewisse Markenhersteller, den willl ich nun nicht nennen, wer weiß, sonst gilt's gleich als Werbung :winken

    Kennt jemand die Materialpreise? Oder einen besonders günstigen Hersteller für Ziegelmassivdecken? Alternative Anbieter?
    GIbt's irgendein schlagendes Argument gegn das Vorhanben?

    Danke. :D
     
  2. #2 Gast036816, 19.03.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    alternativen gibt es nur wieder in holz. beton scheidet meistens aus gewichsgründen aus, das kann dann bei schmalen fundamenten eng werden.

    wir hatten einmal eine decke mit über 6 m spannweite, da wurde dann nicht verputzt, sondern mit gk abgehängt. brandschutz und schallschutz ist besser als holzdecken, aber auch nicht so gut wie stahlbeton.

    alternative hersteller gibt es im berlin und umland genug, einfach mal gurgeln.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und somit:
    Die Statik.

    Warum soll den die Holzbalkendecke ersetzt werden?
    Vielleicht kann man ne UHB oder ne HBV draus machen?
     
  4. #4 Gast036816, 19.03.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    meistens sind die holzbalkendecken in den berliner mehrgeschossern aus weichem nadelholz, ca. 100 - 120 jahre alt und mit verfaulten balkenköpfen im mauerwerk, ich hatte schon einige balken gesehen, die hatten nur 4 cm gesundes auflager, so 20 cm waren verfault. das muss raus.

    bei einem 6-geschosser sollte man dann nicht mehr auf holz zurück wegen schall- und brandschutz.
     
  5. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    So die Decke nicht durch den guten Hausschwamm zerstört wurde, weiß ich nicht was gegen eine Neue Balkendecke spricht. Gerade im Altbau kann man schnell etwas kaputsanieren, wenn man beginnt"starre Systeme" einzubringen. Eine Holzbalkendecke bekommt man schalltchnisch einigemaßen gut in Griff, Sie sit schnell wieder eingebau und der Feuchteeintrag ist fast gleich null. Auch die Maueranker können wieder vernünftig angeschlossen werden. Die werden sehr gerne einfach weggeflext, da sie schnell im Weg sind. Ich würde im bewährten System bleiben.
     
  6. dubble

    dubble

    Dabei seit:
    19.03.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Investor :-)
    Ort:
    M.
    Benutzertitelzusatz:
    Neugierig und nicht beratungsresistent.
    und


    Da haben wir leider den Salat.
    Genau darum geht's.
    Schwammgutachter sagt: Steigen Sie auf etwas Anderes um als Holz. Es sind nicht nur die Kosten einer Balkendecke. Archi & Statiker halten auch neue Holzbalkendecke für machbar. Aber die Kosten - ich finde es nicht vertretbar.

    Abreißen des Hauses ist auch keine Option :D


    Nun brauch' ich ne Alternative und freunde mich immer mehr mit der Einhängdecke an, je mehr ich drüber lese.
     
  7. dubble

    dubble

    Dabei seit:
    19.03.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Investor :-)
    Ort:
    M.
    Benutzertitelzusatz:
    Neugierig und nicht beratungsresistent.
    vergessen...

    ...und dann natürlich wg. Brandschutz & Schall - aber das habt Ihr schon erkannt.
     
  8. #8 Gast036816, 19.03.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ich kann zur ziegeleinhängedecke raten, ich habe gute erfahrungen damit. man muss zwar einige dinge beachten, aber das system ist beherrschbar.
     
  9. dubble

    dubble

    Dabei seit:
    19.03.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Investor :-)
    Ort:
    M.
    Benutzertitelzusatz:
    Neugierig und nicht beratungsresistent.
    Womit wir uns der Frage annähern. Denn diese "einigen Dinge" sind wie immer genau das, was - wenn's schlecht ausgeführt wird - dann aus der theoretisch guten Idee eine praktische Katastrophe macht
    Z.B. wenn sie nicht ausgeführt oder beachtet werden :o
     
  10. #10 Gast036816, 20.03.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    man nennt so etwas planung - sowohl architekt und statiker müssen daran in der phase 5 mitwirken, der bauleiter den ablauf durchdenken und der bauunternehmer die logistik organisieren.
     
Thema: Ziegel-Einhängdecke - Alternativen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hersteller von Ziegel Einhängdecken

    ,
  2. einhängdecken

Die Seite wird geladen...

Ziegel-Einhängdecke - Alternativen? - Ähnliche Themen

  1. Schwerlastanker für Ziegel-Hohlwand

    Schwerlastanker für Ziegel-Hohlwand: Hallo Experten, Es geht um die Giebelwand meines 1930er Einfamilienhauses, von der ich bisher annahm, es wäre eine 24er Vollziegelmauer. Beim...
  2. Ziegel&Fundament, Bj.1965

    Ziegel&Fundament, Bj.1965: Hallo zuzammen, ich hab letztens ein Haus besichtigt, welches an einem sehr leichten Hang liegt. der Keller ist halb unterkellert. Ich würde...
  3. Sandwichplatten direkt auf Ziegel/Beton: Kondensation?

    Sandwichplatten direkt auf Ziegel/Beton: Kondensation?: Hallo, ich habe eine etwas abseitige Problemstellung und hoffe, jemand kann einschätzen, ob wir hier riskanten Schwachsinn machen oder nicht. In...
  4. Ziegel vs. Porenbeton, physikalische Eigenschaften

    Ziegel vs. Porenbeton, physikalische Eigenschaften: Hallo, ich habe von einem Rohbauer ein Angebot, einmal mit Porenbeton PPW2-035 und einmal mit Ziegeln für die Außenwände, jeweils in Dicke 36,5...
  5. Kleine Löcher im Ziegel

    Kleine Löcher im Ziegel: Hallo zusammen, Weiß jemand was das für kleine Löcher in denn Ziegel sind bzw. woher die kommen? Die treten Großflächig auf, allerdings nicht...