Ziegeltyp Aussenmauerwerk

Diskutiere Ziegeltyp Aussenmauerwerk im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Liebe Forumsbesucher, ich werde noch in diesem Jahr mit dem Bau eines Zweifamilienhauses beginnen. In den Gesprächen mit verschiedenen...

  1. Toffi

    Toffi Gast

    Liebe Forumsbesucher,
    ich werde noch in diesem Jahr mit dem Bau eines Zweifamilienhauses beginnen.
    In den Gesprächen mit verschiedenen Baumeistern werden mir immer wieder die unterschiedlichsten Ziegeltypen empfohlen.

    Empfohlen wurde mir bisher:

    Poroton T9 mit Perlitfüllung

    Unipor SX 10 und SX11

    ZMK 9 oder ZMK 12

    Die Wandstärke der Aussenmauern beträgt 30 cm und kann nicht stärker dimensioniert werden.

    Der Statiker kann allen Fabrikaten zustimmen.

    Ich würde mich über eine Entscheidungshilfe von den Fachleuten sehr freuen (Pro und Contra der verschiedenen Steine). Möglicherweise gibt es auch noch Alternativen die ich nicht kenne.

    Für die Antworten schon mal im Voraus vielen Dank.
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "auch"

    wenn´s ned gefordert ist ... sollte man beim 2-Familienhaus auf den Schallschutz im Treppenhaus "UND" in der Schallängsleitung bei den Aussenwänden "WERT" legen ... sprich alles unter T14 (ausser T9) kann hierbei bei Mauerstärke 30cm schon zum Problem werden.

    daher mein Rat:

    "Prüfen Sie Ihre Schallschutzvorstellung danach können Sie vermutlich eh das meiste ausselektiern"

    MfG
     
  3. #3 Maier M, 25.09.2003
    Maier M

    Maier M

    Dabei seit:
    13.06.2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Welcher Mauerziegel

    Lieber Toffi,

    laß Dir mal ein Muster von jedem der Steine kommen (oder Besuch bei Baustoffhandel)und lege mal Deine Hand drauf und drücke kräftig mit dem Daumen an die Außenschale (halt, knack.... nicht so fest).

    Scherz beiseite, man baut nur einmal, der T9 bietet bei allen Varianten sicher den vernünftigsten Eindruck. Es soll ja auch einmal etwas festgedübelt werden.
     
  4. #4 bauworsch, 25.09.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    @ Maier M

    Find ich echt gut, dass Du als "Wienerbergermensch" ein Schlagmannprodukt anpreist. :smoke
     
  5. #5 Maier M, 26.09.2003
    Maier M

    Maier M

    Dabei seit:
    13.06.2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    @ bauworsch

    Mit Schlagmann haben wir doch keine Probleme und der T9 ist ein Super - Produkt. Ich berate diesen Poroton T 9 auch bereits seit 2 Jahren und hatte bisher wirklich Null Reklamationen.

    Im übrigen produziert Wienerberger auch keine Bröselsteine ala "SX Super Nuß" oder wie die Produkte alle heißen. Wir produzieren Poroton T12. Eine weitere Absenkung der Rohdichte halten wir für wenig sinnvoll und ist auch nicht zwingend notwendig um Energiesparhäuser zu bauen.


    (Ich bin allerdings immer wieder überrascht, wie kontrovers verschiedene Wandkonstruktionen vom Bauherrn diskutiert werden, aber bei der Frage nach dem beabsichtigten Energieträger oder Heizungssystem herrscht dann betretenes Schweigen-ohne anständige Fachplanung gehts halt dann doch nicht !).

    Ich persönlich bin vom T9 ebenso überzeugt wie meine Schlagmann-Kollegen und auch viele T9 Bauherren. Wenns energetisch ein bischen mehr sein soll, dann ist der T9 eine TOP Komonente zum 3-Liter...oder wie auch immer Häuschen).

    mfg
     
  6. Toffi

    Toffi Gast

    Danke

    für die Beiträge.

    Nach einer gründlichen Prüfung aller Baufirmen, die auf unser LV geantwortet haben, hat sich herausgestellt, dass 90% der Firmen, die wir in die engere Wahl genommen haben den T9 favorisiert haben. Die Entscheidung ist nun pro T9 gefallen.
     
Thema:

Ziegeltyp Aussenmauerwerk

Die Seite wird geladen...

Ziegeltyp Aussenmauerwerk - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Außenmauerwerk: Unterschiedliche Materialien und Übergang an den Ecken

    Frage zu Außenmauerwerk: Unterschiedliche Materialien und Übergang an den Ecken: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe eine Frage zu unserem Hausbau mit einem Generalunternehmen. Unsere Süd-Fassade besteht größtenteils...
  2. Flecken am Außenmauerwerk eines Neubaus - Kauf bedenken?

    Flecken am Außenmauerwerk eines Neubaus - Kauf bedenken?: Hallo liebe Community, dies ist mein erster Beitrag hier, und ich hoffe auf eure Expertise und Meinungen. Ich interessiere mich für den Kauf...
  3. Horizontalsperre Außenmauerwerk mit weber 946

    Horizontalsperre Außenmauerwerk mit weber 946: Moin zusammen, ich saniere aktuell ein altes Haus und habe gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Außenmauerwerk vor kurzem eine Horizontalsperre...
  4. Treppenriss und abblätternde Farbe im Aussenmauerwerk

    Treppenriss und abblätternde Farbe im Aussenmauerwerk: Liebe Forengemeinde, wir haben 2021 ein Flachdachhaus BJ 1975 von innen saniert. Dach und Aussenfassade wurden belassen. Das Dach war nach...
  5. Ziegeltyp und Druckfestigkeit bestimmmen 1988

    Ziegeltyp und Druckfestigkeit bestimmmen 1988: Hallo Zusammen, ich bin fleißiger (und bis dato stiller) Mitleser in diesem Forum und habe mir dank Suchfunktion schon einige Antworten auf meine...