Übergang Firstziegel zur ersten Reihedachziegel

Diskutiere Übergang Firstziegel zur ersten Reihedachziegel im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei unserem Neubau ist das Dach bereits seit 2 Monaten fertiggestellt. Das Gerüst steht aber noch. Ich habe mir den First deshalb gerade...

  1. #1 HandDerBaumeister, 05.05.2024
    HandDerBaumeister

    HandDerBaumeister

    Dabei seit:
    29.09.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    bei unserem Neubau ist das Dach bereits seit 2 Monaten fertiggestellt. Das Gerüst steht aber noch. Ich habe mir den First deshalb gerade nochmal angeschaut und da sind mir Zweifel aufgekommen.

    Ist der Übergang zwischen First und 1. Reihe Dachziegel so korrekt? Oder hätte die 1. Reihe weiter unter den Firstziegel hineinlaufen müssen. Besteht die Gefahr, dass das Ganze langfristig feucht wird?

    Links
    iCloud Photos - Apple iCloud
    Rechts (etwas besser)
    iCloud Photos - Apple iCloud

    Danke! Hans
     
  2. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Dachdecker
    Da gibt es vorgaben vom Hersteller, wie weit die Dachziegel aus dem Firstscheitelpunkt raus sein sollen/dürfen.
    Pauschal kann man das nicht sagen, bei manchen Dachziegelmodellen sieht das mal gelungen mal nicht so gelungen aus, liegt an der Form und Kopfverfalzung.

    Grundsätzlich ist eine Firstausbildung mit Firstband meistens nicht so schön wie mit Firstanschlussziegeln, aber halt günstiger.

    Aber auf den ersten Blick könnte das so in Ordnung sein ( ohne den Hersteller zu wissen)
     
  3. #3 HandDerBaumeister, 06.05.2024
    HandDerBaumeister

    HandDerBaumeister

    Dabei seit:
    29.09.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Danke! Der Hersteller ist Creaton, Futura der Ziegel.
     
  4. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Dachdecker
    Es sieht anhand der Bilder und der technischen Zeichnung des Herstellers zumindest etwas knapper aus wie es ausgeführt wurde, ob es nicht anders ging oder ein Problem darstellt kann nur vor Ort geprüft werden. Ich sehe das wenn es nicht sehr Flach ist, sehr hoch ist und exponierte Lage ist , durch das vorhanden sein von Firstband nicht so kritisch. Am Ende ist und bleibt ein Dach mit Ziegel gedeckt Regensicher und nicht Regendicht .
     
  5. #5 HandDerBaumeister, 16.05.2024
    HandDerBaumeister

    HandDerBaumeister

    Dabei seit:
    29.09.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank!!! Bitte entschuldige, dass ich erst jetzt reagiere. Ich hatte auch nochmal mit Creaton Kontakt, die meinten, dass ginge so in Ordnung. ... Flach ist es nicht, 45 Grad Dachneigung. Aber exponiert, da das höchste Gebäude in der Umgebung.

    Was ich mich aber noch frage: Der Firstanschluss, sollte der nicht durchgängig geschraubt sein? Sind nur die Ecken zum jeweiligen Ortgang mit einer Schraube versehen, soweit ich das erkennen kann. Ein Ortgang ist komplett verschraubt (Nordosten), der andere (Südwestseite) nur an 2 oder vielleicht 3 Ziegeln

    Kann man irgendwie erkennen, dass geklammert wurde? Ich habe mal gehört, so ab 1m vom Ortgang / First aufs Dach drauf, sollten Sturmklammern gesetzt sein - auch in Zone 2.

    Ich will wie oben geschrieben, nur sicher gehen solange das Gerüst noch steht.

    VG, Hans
     
  6. #6 ichweisnix, 16.05.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    185
    Das hätte dir Creaton sicher auch beantworten können.
     
  7. #7 petra345, 16.05.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.617
    Zustimmungen:
    843
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die Fotos hätte man besser machen können!
    Es ist nicht verboten das Gerät waagrecht zu halten, damit man die Dachneigung gleich erkennen kann.

    Mir erscheint der Firstziegel und der Übergang zum Dachziegel nicht besonders gelungen zu sein. Es muß nicht falsch sein, aber es erscheint mir grenzwertig.

    Das ist eine Frage, ob man das Dach und damit die Latten vorher rechnerisch einteilt und dann auch auf den Sparren markiert.
    Creaton wird bei so einer unklaren Montage natürlich nicht ihrem Kunden in den Rücken fallen. Da muß es schon deutlicher sein bis man sich schriftlich(!) dagegen ausspricht.

    Ein Außendienstmitarbeiter kann sich da mündlich etwas deutlicher aussprechen oder auch schweigend etwas ausdrücken.
    .
     
  8. #8 HandDerBaumeister, 16.05.2024
    HandDerBaumeister

    HandDerBaumeister

    Dabei seit:
    29.09.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Ich halte meinen Rechner immer um 45 Grad gedreht ;-) ... nee, ist beknackt fotografiert von mir, wahrscheinlich dachte ich, ich kann besser in die Flucht schauen, :think
     
Thema:

Übergang Firstziegel zur ersten Reihedachziegel

Die Seite wird geladen...

Übergang Firstziegel zur ersten Reihedachziegel - Ähnliche Themen

  1. Außenputz - Übergang Edelputz/Sockel

    Außenputz - Übergang Edelputz/Sockel: Hallo, bei uns wurde wieder einmal nachgebessert da die Ausführung nicht gepasst hat. An zwei Seiten des Gebäudes wurde der Übergang...
  2. Fassadendämmung Übergang Dachterrasse mit Regenrinne

    Fassadendämmung Übergang Dachterrasse mit Regenrinne: Hallo, welche Möglichkeiten habe ich, die Dämmung an der Fassade nicht unterhalb der Regenrinne enden zu lassen, sondern bis an die Oberkante mit...
  3. Übergang Fenster Mauerwerk außen offen

    Übergang Fenster Mauerwerk außen offen: Hallo liebe Forengemeinde, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wir haben ein Reihenendhaus erworben. Eine Sache, die mir bei Besichtigung der...
  4. Übergang zwischen Wand und Kamin

    Übergang zwischen Wand und Kamin: Hallo zusammen, wie ist denn der Übergang im Putz zwischen einem Kamin aus Ziegel und der daran anschließenden Wand auszuführen? Gibt es hier...
  5. Übergang Sockelputz zur Hauswand

    Übergang Sockelputz zur Hauswand: Hallo zusammen, ich habe bei meinem Fertighaus den Sockel verputzen lassen. Muss der Übergang vom Sockel zur Hauswand irgendwie abgedichtet...