Innenputz - ist das noch Q2?

Diskutiere Innenputz - ist das noch Q2? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei uns musste im WC ein Gurtwickler neu gesetzt werden. Das sieht man jetzt massiv im Putz und ist laut Firma noch Q2 und damit was...

  1. #1 TeemitRum, 13.05.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    bei uns musste im WC ein Gurtwickler neu gesetzt werden. Das sieht man jetzt massiv im Putz und ist laut Firma noch Q2 und damit was vereinbart wurde.

    Die obere Hälfte ist noch original Putz mit den "Kügelchen". Die untere Hälfte ist glatt und hat Furchen... Es wurde auch ein anderer Putz verwendet...

    Im ganzen sieht es grausig aus...

    Ist das nachgearbeitete wirklich noch Q2?

    Danke
     

    Anhänge:

  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    418
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Qualitätsstufe 2:
    StandardverspachtelungWand- und Deckenflächen mit Innenputz in Q2-Qualität sollen üblichen Anforderungen genügen: Tapezieren mit mittel und grob strukturierten Wandbekleidungen, mittel und grob strukturierte Anstriche, Beschichtungen und Oberputze.
     
  3. #3 TeemitRum, 13.05.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Heisst in meinem Fall dann? Die Definition hatte ich auch gefunden... aber das sieht ja aus wie will und kann nicht
     
  4. #4 simon84, 13.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    5.681
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Für mich als Außenstehender sieht das ganz normal aus auf dem Photo …..
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.265
    Zustimmungen:
    2.742
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    es ist schwierig die gleiche Struktur zu erreichen bei einer Ausbesserung,
    was du machen kannst ist, mit flüssiger Rauhfaser 2-3 mal drüber streichen
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.898
    Zustimmungen:
    4.188
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Q2 ist nicht als gemalerte Oberfläche vorgesehen!
    Unter einer Raufaser Mittelkorn würde man die Strukturwechsel nicht sehen und damit entspricht die Qualität tatsächlich dem vertraglich geschuldeten.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 TeemitRum, 13.05.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Heisst der GU hat den Bauherrn schon beim Vertrag übers Ohr gehauen? Laut Baubeschreibung wird Putz Q2 und danach gestrichen durch GU
     
  8. #8 Kriminelle, 13.05.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    1.232
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Eigentlich nicht, wenn er Q2 benennt und der Bauherr sich informieren kann, was Q2 bedeutet.

    Da muss man nicht besonders kreativ oder clever sein, um sich vor der Vertragsunterschrift zu informieren, was das bedeutet.
    Hast Du mal den Ausschnitt der BLB, die sich auf den (Q2-)Innenputz bezieht? Kannst Du den hier einstellen? … also den genauen Wortlaut?

    Diese Kügelchen sind doch in der Farbe drin, oder? Ist das Quarzsand?
     
  9. #9 Baggerbedrieb, 13.05.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    87
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Das hätt selbst ich besser hinbekommen. Das ist einfach nur lustlos hingerotzt und noch nicht mal versucht worden zu filzen.
     
    TeemitRum gefällt das.
  10. #10 TeemitRum, 19.05.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    1
    Die Mauerwerkswände im Innenbereich werden einlagig geputzt und abgefilzt. Die Ausführung erfolgt nach Qualitätsstufe Q2. In Feuchträumen für Verfliesung wird Kalt-Zemenzputzverwenden, in den sonstigen Räumen Kalk-Gipsputz.


    Die Kügelchen sind vom Putz der abgefilzt wurde. Wir haben nicht abgesandet. Es wurde auch nicht der ursprünglich verwendete Putz zum nacharbeiten verwendet.
     
Thema:

Innenputz - ist das noch Q2?

Die Seite wird geladen...

Innenputz - ist das noch Q2? - Ähnliche Themen

  1. Asbest im Innenputz nachgewiesen, weiteres Vorgehen?

    Asbest im Innenputz nachgewiesen, weiteres Vorgehen?: Hallo Bauexperten, im Innenputz eines EFH (70er Jahre) wurde Asbest nachgewiesen (Proben selbst entnommen im Rahmen einer anstehenden...
  2. Innenputz sanieren - ausbessern oder alles runter?

    Innenputz sanieren - ausbessern oder alles runter?: Wir sind gerade am Renovieren eines Kinderzimmers im Obergeschoss. Die Wände sind massiv gebaut, das Dach besteht aus einer Holzkonstruktion mit...
  3. Risse im innenputz bei Außenmauer

    Risse im innenputz bei Außenmauer: Hallo Seit ein paar tagen ist mir folgender Riss in unseren neubau aufgefallen Vielleicht kann mir jemand sagen um welchen riss es sich handelt...
  4. Feuchtigkeitsschäden an Ziegelmauer / Innenputz entfernen

    Feuchtigkeitsschäden an Ziegelmauer / Innenputz entfernen: Hallo Bauexperten, ich arbeite zur Zeit an der Ursachenbeseitigung von aufsteigender Feuchtigkeit, siehe hier im Forum unter Suchbegriff:...
  5. Innenputz an Decke trocknet nicht

    Innenputz an Decke trocknet nicht: Hallo, wir haben bei unserem Neubau (BJ 2023), die Decke zum gleichen Zeitpunkt verputzen lassen, wie die Wände. Die Arbeiten waren vom 25.02. -...