Dach Statikfrage: Ersetzung von Querbalken an der Dachspitze durch Windrispenband?

Diskutiere Dach Statikfrage: Ersetzung von Querbalken an der Dachspitze durch Windrispenband? im Dach Forum im Bereich Neubau; Ich führe gerade Renovierungsarbeiten an der Dachspitze durch und möchte einige leichte Querbalken(ca. 9 x 3,5 cm dick) entfernen. Benötigt das...

  1. #1 danreva, 12.05.2024
    danreva

    danreva

    Dabei seit:
    12.05.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich führe gerade Renovierungsarbeiten an der Dachspitze durch und möchte einige leichte Querbalken(ca. 9 x 3,5 cm dick) entfernen. Benötigt das Haus diese Balken noch, oder wurden sie lediglich für den Bauprozess eingesetzt? Falls eine Ersetzung notwendig ist, würde ein Windrispenband mit den Maßen 40 x 1,5 mm ausreichen? Ich denke daran, einfach ein paar Kreuze auf beiden Seiten anzubringen. Welche Empfehlungen könnt ihr mir geben?
     

    Anhänge:

  2. #2 Holzhaus61, 12.05.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    219
    Windrispenband ist doch da, Was willste mit noch mehr? Die Latten sind nur zur vorläufigen Aussteifung der Nagelplattenbinder gewesen und dann drangelassen worden...

    Edit, bei nochmaliger Betrachtung: oder was ist das für ein silbernes Band da? Mach mal Foddo
     
  3. #3 danreva, 13.05.2024
    danreva

    danreva

    Dabei seit:
    12.05.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Holzhaus61
    Diese Windrispen habe ich selbst angebracht, aber meiner Meinung nach sind sie zu schwach mit ca. 1 cm Breite. Ich hatte geplant, welche mit 4 cm Breite anzubringen, bin aber immer noch nicht sicher, ob sie stark genug sind. Eine weitere Idee von mir wäre, Bretter im 45-Grad-Winkel zwischen den Balken anzubringen. Das bedeutet, dass ich einfach die gleichen Bretter schneiden würde und sie dann mit zwei Schrauben von jeder Seite befestigen würde.
     
  4. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    561
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Dachdecker
    Diese Diagonalen Bretter/Bohlen waren der Vorgänger des Windrispenband, ( Als noch nicht grundsätzlich bis zum Dachspitz ausgebaut wurde) Wenn diese nicht mehr vorhanden sind , wird das Dach sehr wahrscheinlich nicht zusammen brechen , kann sich aber verziehen. Windrispenband wird in der Regel über die Sparren gespannt .
    Grundsätzlich wäre es sicher denkbar das von unten zu setzen , wäre aber sicher sinnvoll einen Zimmerer da mal drüber schauen zu lassen.

    Alternativ wenn es von der Höhe nicht stört : Diagonalbohlen sitzen lassen , Sparren aufdoppeln , Dämmung erhöhen.
     
    simon84 und BaUT gefällt das.
  5. #5 simon84, 14.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    5.681
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das sehe ich auch so

    und die Elektrik direkt am schornstein montiert ist nur dann cool, wenn der permanent außer Betrieb gesetzt ist :)
     
  6. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    238
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Das ist die einzig richtige Vorgehensweise, wenn du da nicht mit Statiker und größeren Umbauten anfangen willst.

    Dass deine Unterspannbahn sich je nach Art der inneren Dampfbremse nicht wirklich für eine Vollsparrendämmung eignet möchte ich dir noch als Tip mitgeben.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Dach Statikfrage: Ersetzung von Querbalken an der Dachspitze durch Windrispenband?

Die Seite wird geladen...

Dach Statikfrage: Ersetzung von Querbalken an der Dachspitze durch Windrispenband? - Ähnliche Themen

  1. Dach bei altem Eigentum teilweise eingestürzt - was tun?

    Dach bei altem Eigentum teilweise eingestürzt - was tun?: Hallo liebes Bauexpertenforum, ich hoffe das Thema wurde in den richtigen Bereich gepostet. Wie auf den Fotos zu sehen, geht es um dieses alte...
  2. Unterirdisches Dach und feuchte Kellerwand

    Unterirdisches Dach und feuchte Kellerwand: Hallo zusammen, Wir haben bei unseren Haus Baujahr 1970 bei starkem Regen teilweise etwas mit Feuchtigkeit im Sockelbereich im Keller zu kämpfen....
  3. Bauleitung bei Dach Sanierung ohne Stundenzettel?

    Bauleitung bei Dach Sanierung ohne Stundenzettel?: Hallo, ich habe eine Firma auf Regie für eine Dachsanierung beauftragt. Die Firma stellt einen Bauleiter der auch nach Regiestunden abgerechnet...
  4. Hilfe, wie rette ich das Dach meines Flachdachschuppen? (von mir vergeigt)

    Hilfe, wie rette ich das Dach meines Flachdachschuppen? (von mir vergeigt): Hallo liebe Bauexperten, nachdem ich gestern den kompletten Tag gesucht habe und keine finale Antwort gefunden habe, dachte ich mir, ich frage...
  5. Dach mit Dachbahn, wie befestige ich etwas DICHT darauf

    Dach mit Dachbahn, wie befestige ich etwas DICHT darauf: Hallo zusammen, ich will auf einem OSB Dach mit selbstklebender Dachbahn Schienen für PV Module anschrauben. Wie bekomme ich diese dicht?...