T9, 12 und Putz

Diskutiere T9, 12 und Putz im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hi, Wir wollen in BadenW ein EFH bauen. (1,5 geschoßig mit 4,15 Traufhöhe bei 1m Kniestock) bauen. Aktuell panen wir das Mauerwerk mit dem...

  1. #1 stefanSmi, 03.02.2004
    stefanSmi

    stefanSmi

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PL IT
    Ort:
    BW
    Benutzertitelzusatz:
    mit gefährlichem Halbwissen
    Hi,

    Wir wollen in BadenW ein EFH bauen. (1,5 geschoßig mit 4,15 Traufhöhe bei 1m Kniestock) bauen. Aktuell panen wir das Mauerwerk mit dem Poroton T12 zu ersellen. Der Archie und (mir persönlich wichtiger) der Statiker sagen dss geht bzgl Tragwerk und Wärmebedarf in Ordnung .. und mir gefällt er Preis (bisher). Allerdings habe ich in einem Thread her im Forum was gelesen, was eine Frage aufwirft was dort allerdings nicht konkret beantwortet wurde (da es nicht das Thema war). Und zwar war die Rede vom T9 und den anderen Txx (also auch dem T12).

    Ist es korrekt, das der Putz (Innen/Aussen ?) beim T9 billiger zu erstellen ist als beim T12 da der T12 einen Leischtfaserputz ?? benötigt der beim T9 entfallen kann ?.

    Falls dem So ist rechnet sich die Preisdifferen vom T9 zum T12
    damit auf oder inwieweit (circa in Prozent) reduziert sie sich ?.

    Gruß Stefan
     
  2. #2 stefanSmi, 03.02.2004
    stefanSmi

    stefanSmi

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PL IT
    Ort:
    BW
    Benutzertitelzusatz:
    mit gefährlichem Halbwissen
    Ups hatte ich vergesssen die Aussenwandstärke soll 36,5 cm betragen
     
  3. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ganz einfach

    T9 ... Innenputz Kalk-Gibs bzw. Kalkzement in den Feuchträumen Aussenputz Quick Mix Elanit "aber" min. 3mm Oberputz ... "preislich" einzustufen als Standardausführung

    T12 ... Innenputz wie vor ... Aussenputz Empfehlung der Ziegel- und Putzindustrie (war mal Plficht) wegen der dürren Aussenstege als Grundputz einen Faserleichtputz verwenden ... "Aufpreis" je nach Lust und Nachfrage beim Putzer ca. 7.50 - 10.-€ pro qm Aufpreis zum herkömmlichen Putz
     
  4. axeman

    axeman

    Dabei seit:
    04.08.2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    T14

    Hallo,
    und wie sieht es Innen- / Außenputz auf dem T14 aus?

    Gruß Axel
     
Thema:

T9, 12 und Putz

Die Seite wird geladen...

T9, 12 und Putz - Ähnliche Themen

  1. Rhombus oder Putz / Mineralwolle oder Holzfaser

    Rhombus oder Putz / Mineralwolle oder Holzfaser: Hallo Community. Nach einigen gesprächen mit Architekten / viel Internetrecherche und einigen Angeboten von Dämmfirmen bin ich jetzt gänzlich...
  2. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  3. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...
  4. Asbest unter Putz?

    Asbest unter Putz?: Hallo zusammen, ich habe eine Gartenlaube und bin grad dabei die wieder fit zu machen. Ich entferne grad den Putz an einem Querbalken an der...
  5. Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten)

    Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten): Hallo Zusammen, ich möchte gerne WEDI Platten (10mm) an die Wand bringen. Ich habe im Bad die Fliesen abgemacht und den Fliesenkleber entfernt....