Bodenplatte Garage 10m²

Diskutiere Bodenplatte Garage 10m² im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich muss in meiner Garage den Betonboden 10m² erneuern und bräuchte ein paar Tipps. Es handelt sich um einen Gargenkomplex so um die...

  1. lumphy

    lumphy

    Dabei seit:
    25.04.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler
    Ort:
    Greifswald
    Hallo,

    ich muss in meiner Garage den Betonboden 10m² erneuern und bräuchte ein paar Tipps.
    Es handelt sich um einen Gargenkomplex so um die 15 Garagen, sie sollen laut Erbauer vor 30 Jahren auf einem Ringfundament erbaut worden sein. Es gab zu der Zeit nicht so viel Zement und so sieht der Boden heute auch aus. Nun möchte ich ihn komplett erneuern, nach ca. 10cm Beton kommt eine Kiesschicht und dann nur noch Mutterboden. Welchen Beton nimmt man am besten, er soll ganz glatt werden und die Mechanischen Belastungen aufnehmen können. Am liebsten wäre mir was fertiges was ein Mischer mal so schnell rumbringen kann, hab nämlich keinen Strom zur Verfügung
     
  2. #2 wasweissich, 25.04.2010
  3. lumphy

    lumphy

    Dabei seit:
    25.04.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler
    Ort:
    Greifswald
    Danke, aber die Firmen in meiner Gegend sind mir bekannt.
    Trotzdem bleibt mein Problem welcher Beton zum ausfüllen, möchte nichts dem Zufall überlassen.
    Sollte man dann gleich Stahlbewehrung mit reinlegen?
     
  4. #4 Manfred Abt, 26.04.2010
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
  5. #5 Andy91410840, 18.05.2010
    Andy91410840

    Andy91410840

    Dabei seit:
    29.03.2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Mal dumm gefragt, aber wofür ist das Forum hier eigentlich gedacht, wenn einem mache "Experten" bei, für sie wohl leihenhafte Fragen, sofort mit dem Hinweis auf die DIY-Regel kommen oder gar ohne Vorwarnung Threats schliessen?

    Meine Auffassung eines Forums ist jene, dass hier Fragen gestellt und von, nennen wir sie vorsichtig Profis, beantwortet oder gewisse Umstände diskutiert werden. Egal, wie dumm oder einfach diese denn klingen mögen.

    Wenn gewisse Herren und Forenkönige ein Plätzchen brauchen an welchem Sie über Ihre hervorragende Arbeit sprechen oder Ihr Ego in seiner vollen Pracht aufbereiten wollen, sollten Sie die Zugangsvoraussetzungen für dieses Forum entsprechend beschränken/einschränken oder dies am trauten Stammtisch im nächsten Wirtshaus machen. Ein Forum, und selbst wenn es das eigene ist, stellt sicherlich nicht den geeigneten Platz hierfür.

    Viele hier behandeln "neue" und "unerfahrene" Benutzer und teils Heimwerker sowas von Oben herab, dass einem das Fürchten kommt, fast, als wäre jeder DIY-Heimwerker ein Dorn im Auge und schädigend für's Geschäft. :wow
    Dann noch so dreiste Links mit Verweis auf die Gelben Seiten.....

    Ich betreibe selbst ein Forum für SPS-Technik und würde ich dieses Verhalten dort ebenfalls derart umsetzen, wie es denn hier praktiziert wird, würde ich meine Posts wohl bald selbst beantworten.


    Auch wenn ich hier nun sicherlich zur "persona non grata" erklärt werde, geht's mir persönlich nach meinem geschlossenen Threat und diesem Post wieder besser. (man soll seinem Ärger ja Luft machen)
    Es gibt einfach Dinge welche gesagt werden sollten!


    P.S.: Sry lumphi, dass ich deinen Threat hierzu missbrauchen musste.
     
  6. #6 JamesTKirk, 18.05.2010
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Der Beton muss frost-tausalz-beständig sein, ansonsten gibt es nach 1-2 strengen Wintern Abplatzungen. Somit wäre ein C 30/37 LP mit XC4, XD3, XF4 die Wahl, die ich für meine Garage nehmen würde. In einer dünnen Schicht kannste das aber nicht aufbringen, da es sonst bricht. So sollten das schon so 10 cm werden, und die müssen natürlich bewehrt sein und entsprechend auf dem Untergrund haften (Schubverdübelung oder Haftbrücke). Ganz glatt fällt auch aus, da Du für "glatt" den Beton flügelglätten müsstest, was beim LP-Beton suboptimal ist.
    Für DIY also ein strammes (bis unmögliches) Projekt finde ich.
     
  7. #7 Ralf Dühlmeyer, 18.05.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    1) Es gibt hier eine Meckerecke - da braucht man keine fremden Themen zu kapern

    2)
    Unser Anspruch ist halt ein anderer als der dieses komischen Dauerstudenten aus der Gartensoap.
    Und deswegen sollen solche Fragen hier nicht beantwortet werden.

    Dann müsste Dir das Ding mit den Regeln doch bekannt sein. Aber die gelten wahrscheinlich immer nur für die anderen, nicht dann, wenn selber an denselben zerschellt ist.

    Persona non grata - nö. Aber noch immer kein Anspruch auf Bastlwastl-Fragen-Beantwortung.

    Pasta
     
Thema: Bodenplatte Garage 10m²
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 10m² bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte Garage 10m² - Ähnliche Themen

  1. Bodenplatte Garage Nachbehandlung

    Bodenplatte Garage Nachbehandlung: Nabend Zusammen! Es geht um die Bodenplatte meiner Garage diese wird kommenden Freitag gegossen. Jetzt hab ich schon viel gefragt und gelesen und...
  2. Bodenplatte für Garage - konkrete Fragen zur Umsetzung

    Bodenplatte für Garage - konkrete Fragen zur Umsetzung: Hallo zusammen, ich möchte eine Garage bauen und brauche ein bisschen Rat bei der Gründung. Es gibt keine Statik. Belastungsprofil für die...
  3. Tragfähigkeit einer Bodenplatte einer unterkellerten Garage

    Tragfähigkeit einer Bodenplatte einer unterkellerten Garage: Hallo, wir haben vor 20 Jahren unser Haus gebaut .. dabei wurden Fertigdecken der Firma RBW verbaut. Im Haus ist auch eine Doppelgarage...
  4. Bodenplatte Garage Flügelglätten

    Bodenplatte Garage Flügelglätten: Hallo, wir wollen demnächst die Bodenplatte unserer Garage betonieren. Gedanke ist die Platte mit dem Flügelglätter zu bearbeiten und...
  5. Bodenplatte auf alter Betonplatte für Garage pro/contra

    Bodenplatte auf alter Betonplatte für Garage pro/contra: Hallo Ich habe vor eine Garage in Holzrahmenbauweise zu errichten. Unser Grundstück hat „ Altlasten „ im Sinne von Betonbodenplatten unarmiert in...