Kelleraußenwand bei Fassadendämmung?

Diskutiere Kelleraußenwand bei Fassadendämmung? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich möchte meine Fassade (EFH aus den 60ern - mit 24 er Betonhohlblocksteinmauerwerk) mit Styropor dämmen. Der Sockel schaut ca. 40 cm...

  1. #1 websterkonrad, 30.11.2006
    websterkonrad

    websterkonrad

    Dabei seit:
    27.11.2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Dillingen
    Hallo,
    ich möchte meine Fassade (EFH aus den 60ern - mit 24 er Betonhohlblocksteinmauerwerk)
    mit Styropor dämmen. Der Sockel schaut ca. 40 cm über dem Gehweg heraus. Natürlich wäre es gut wenn ich die Dämmung 50 cm in den Boden gehen ließe. Aber kann mir jemand eine "Hausnummer" geben, wie groß der
    Verlust über Wärmebrücken etc sein wird, wenn ich nur bis zum Bodenanschluss dämme, dafür aber die Kellerdecke von unten her sauber einpacke?

    Eine 2. Frage ist die Dämmstärke der Außenfassade. Ich schwanke zwischen 20 und 30 cm. Reichen 20 cm - oder sollen es doch 30 sein? Ab welcher Dicke sollte ich die relativ neuen Fenster in die Dämmung vorversetzen?

    Vielen Dank

    Websterkonrad
     
  2. Anli

    Anli

    Dabei seit:
    09.11.2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innenarchitektin
    Ort:
    Kaiserslautern
    Hallo Websterkonrad,
    grundsaetzlich brauchst Du im Sockelbereich sowieso eine andere Daemmung (Permiterdaemmung) wegen Spritzwasser und aufsteigender Feuchte. Die sollte auch bis unter die Gelaendeoberkante gefuehrt werden.
    Da Du scheinbar doch recht viel fuer eine bessere Waermedaemmung investieren moechtest, solltest Du Dich am besten von einem Experten genau beraten lassen, da es mehr Sinn macht erst mal das Gesamtkonzept des Hauses zu analysieren als 30 cm WDVS draufzuklatschen.
    Viel hilft nicht immer viel. Die Dicke des WDVS sollte in Einklang sein mit den uebrigen Gebaeudeteilen oder Schnittpunkten (Fenster, Dach, Keller,...)
     
  3. Anli

    Anli

    Dabei seit:
    09.11.2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innenarchitektin
    Ort:
    Kaiserslautern
    Noch ein paar Fragen:
    Hast Du einen beheizten oder ungeheizten Keller?
    Besteht eine thermische Trennungsmoeglichkeit von Keller zum EG?
    Wie sieht das Dach aus?
    Mein Rat: Lieber etwas weniger WDVS (30 cm sind schon ziemlich heftig), dafuer alle Schwachstellen/Waermebruecken im Haus finden und moeglichst viele beseitigen. Was nuetzt dir ein Super WDVS wenn die nach oben steigenden Waerme durchs Dach abhaut.
    Aber wie gesagt, lass Dich da am besten von einem Experten genau beraten!

    PS. Bist Du aus Dillingen im Saarland? (Meine alte Heimat...;))

    Gruesse
    Anli
     
  4. #4 Hundertwasser, 01.12.2006
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Lass dir mal rechnen (Energieberater) wieviel Dämmung du benötigst. Danach kannst du dann besser planen. Erfahrungsgemäß wirst du keine 30 cm benötigen.

    Die Hohlblocksteine alleine geben einen U-Wert um die 2,0. Mit 20 cm WDVS (Styropor, WLG 040) kommst du auf einen UI-Wert von 0,18. Alles überschlägig gerechnet, aber die Größenordnung stimmt schon. Du reduziest also den Wärmeverlust auf ein Zehntel. Bei 30 cm WDVS kommst du auf U = 0,13.

    Wenn du aus Dillingen/Donau bist kann ich mir das auch mal unverbindlich ansehen, dann leg ich meine nächste Trainigsfahrt halt die Donau entlang.
     
Thema:

Kelleraußenwand bei Fassadendämmung?

Die Seite wird geladen...

Kelleraußenwand bei Fassadendämmung? - Ähnliche Themen

  1. Kelleraußenwand/Aufschüttung

    Kelleraußenwand/Aufschüttung: Guten Tag zusammen, wir haben an unserem Haus (Zechenhaus von 1913 roter Ziegel) eine alte Hochterrasse die 90cm über dem restlichen Garten steht....
  2. Aufsteigende Feuchte Kelleraussenwand

    Aufsteigende Feuchte Kelleraussenwand: Hallo zusammen Ich habe leider aktuell folgendes Problem: In meinem Keller, der recht offen nur mit einfachen Holzlatten (Siehe Bild) von den...
  3. Kiesnester Kelleraußenwand

    Kiesnester Kelleraußenwand: Servus, ich glaube es könnte hier her gehören. Bei uns wurde die Schalung der Kelleraußenwände entfernt und es finden sich recht viele...
  4. Streifenfundament Stampfbeton freilegen Kelleraußenwand

    Streifenfundament Stampfbeton freilegen Kelleraußenwand: Hallo, momentan wird mein Haus Baujahr 1955 kernsaniert. Zurzeitz befassen wir uns mit dem Keller. Der wurde lt. Erzählung per Hand ausgehoben...
  5. Perimeterdämmung Kelleraußenwand/Fassadendämmung

    Perimeterdämmung Kelleraußenwand/Fassadendämmung: Hallo, wir sind aktuell dabei alles für die Anbringung von Perimeterdämmung vorzubereiten. Unser Plan sieht so aus, dass wir den Untergrund von...