WDVS. Welche Materialien?

Diskutiere WDVS. Welche Materialien? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Und gleich noch ne Frage: Bei unserem Haus soll die Außenwand gedämmt werden. Die Fassade ist verputzt deswegen bietet sich wohl ein WDVS an....

  1. wibke

    wibke

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    studentin
    Ort:
    dortmund
    Und gleich noch ne Frage:
    Bei unserem Haus soll die Außenwand gedämmt werden. Die Fassade ist verputzt deswegen bietet sich wohl ein WDVS an.
    -Weches Material nimmt man am besten? (günstig)
    -Reicht ankleben oder muss es gedübelt werden?(Oberfläche ebener trockener Putz auf Kalksandstein)
    -Im Sockelbereich ein anderes Material?
    -Welchen Putz packt man dann darauf? Mineralisch?
    Vielen dank schon einmal,
    wibke
     
  2. #2 Hundertwasser, 11.04.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Günstigstes Dämmaterial sind Polystyrol-Hartschaumplatten, auch als Styropor bekannt. Diese werden im Altbau verklebt und müssen zusätzlich verdübelt werden.

    Im Sockelbereich kommen sog. Perimeterdämmplatten zur Anwendung. Diese nehemn so gut wie klein Wasser auf. Die Verklebung erfolgt hier mit speziellen Klebern die meistens noch mit Zement angerührt werden müssen und zusätzlich die Wasseraufnahme verhindern.

    Auf die Dämmplatten kommt eine Armierungslage. Hier wird ein Gewebe in den armierungsmörtel eingespachtelt. Danach kommt der Oberputz. Möglich wären:
    Kalk-Zemenetputz
    Kunstharzputz
    Silikatputz
    Siliconharzputz
    Die am meisten eingestzten Varianten sind KZ Putz und Siliconharzputz. Ist aber auch vom Hersteller des Systemes abhängig. Mein Favorit ist der Siliconharzputz der gute bauphysikalische Werte besitzt (wie der KZ Putz), aber die geringste Wasseraufnahme von allen Putzen hat.

    Letztendlich sollte die Auswahl zusammen mit einem qualifizierten Planer oder Handwerker stattfinden.
     
Thema:

WDVS. Welche Materialien?

Die Seite wird geladen...

WDVS. Welche Materialien? - Ähnliche Themen

  1. Wandanschluss am WDVS

    Wandanschluss am WDVS: Hallo ich habe mich hier angemeldet um ein paar Infos über die “wartungsfreie“ Ausführung eines Wandanschlusses zu bekommen. wir haben hier ein...
  2. Oberputz Fassade (WDVS) Reinacrylat oder Silikonharzbasis

    Oberputz Fassade (WDVS) Reinacrylat oder Silikonharzbasis: Wir sanieren gerade unseren Bungalow und es treten leider oft entscheidungsfragen auf wo google eher verwirrt als hilft ;) Bungalow 1974 38er...
  3. Sockelausbildung bei WDVS, Empfehlung?

    Sockelausbildung bei WDVS, Empfehlung?: Hallo, bei meinem Haus mit Hochkeller soll ein WDVS angebracht werden. Der Auftragnehmer hat mir bezüglich des Übergangs vom Putz zum Sockel zwei...
  4. Auflage für trittfläche/stiege bei wdvs schaffen

    Auflage für trittfläche/stiege bei wdvs schaffen: Hallo, wir bekommen eine wdvs mit 14cm.und haben ein Problem bei der eingangstür. Die tür ist in ca 2 Metern höhe, davor kommt eine neue Stiege...
  5. Falsche Dämmstoffdübel für Fallrohre in Mineralwolle WDVS

    Falsche Dämmstoffdübel für Fallrohre in Mineralwolle WDVS: Hallo zusammen, wir haben ein Mineralwolle WDVS an unserem Einfamilienhaus (16 cm Mineralwolle, 2 cm Putz + Armierung). Ein Zimmermann hat im...