DHH Außenwände - Wärmeschutz <> Schallschutz

Diskutiere DHH Außenwände - Wärmeschutz <> Schallschutz im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir beabsichtigen mit einem Bauunternehmer eine DHH im Rhein-Erft Kreis zu bauen. Pultdach mit zirka 133qm2 Wohnfläche auf 2 1/2...

  1. #1 dorschdaen, 26.06.2007
    dorschdaen

    dorschdaen

    Dabei seit:
    25.06.2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Kerpen
    Hallo,

    wir beabsichtigen mit einem Bauunternehmer eine DHH im Rhein-Erft Kreis zu bauen. Pultdach mit zirka 133qm2 Wohnfläche auf 2 1/2 Geschossen in Massivbauweise inkl Keller( Yton mit WDS 14cm, Keller Beton, Trennwand DHH in KS 17,5cm 1,8 Rohdichte).

    Der Bauträger möchte hiermit einen U-Wert von 0,19 erreichen. Ist die eigentlich realistisch? Laut seiner Aussage wäre mit KS als Baustoff nur ein U-Wert von 0,26 möglich. Wie wirkt sich der Unterschied aus?

    Lt. Bauträger hat Yton einen Schallschutz von 40db. Dazu kommt noch der Schallschutz des WDS. Ist dies heutiger Standart? KS soll 47db haben - also auf dem Papier nicht viel mehr. Da wir nicht an einer Bahnlinie bauen sondern evtl. mal eine Grundschule auf die andere Straßenseite kommt würde ich momentan zu Yton tendieren. Wie ist hier eure Meinung?

    Ist der Schallschutz zur anderen DHH eigentlich mit 17,5cm KS | 4cm Dämmung | 17,5cm KS ausreichend? (KS miz 1,8 ROhdichte)?

    Vielen Dank
    Dorschdaen
     
  2. #2 bauworsch, 27.06.2007
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Ähnliche Diskussion hier:

    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=17682

    Zwischen 40 und 47 dB ist ein himmelweiter Unterschied.
     
  3. #3 bauworsch, 27.06.2007
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Die 0,19 sind realistisch.

    Die 0,26 bei KS hast du mit einem 17,5er Stein und 12er Dämmung mit WLG 035.

    Auswirkung?
    http://www.bauexpertenforum.de/showpost.php?p=169569&postcount=47
     
  4. #4 dorschdaen, 28.06.2007
    dorschdaen

    dorschdaen

    Dabei seit:
    25.06.2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Kerpen

    Wie sind den die 0,19 zu bewerten? Heutiger Standard oder eher "Billigbauweise"?

    Wie wirkt sich das WDVS auf denn Schallschutz aus? Sind die 40db in einem reinen Wohngebiet ausreichend?

    Danke
    Dorschdaen
     
  5. #5 bauworsch, 29.06.2007
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Als Einzelwert betrachtet ist der Wert aus meiner Sicht o.k. Es gibt Leute, denen wäre der Wert zu niedrig, andere wiederum sagen, weniger reicht auch.
    Deine Aussenwand ist lediglich nur ein einzelnes zu betrachtendes Bauteil, auf das Du Dich nicht zu sehr versteifen solltest. Das gesamtenergetische Konzept Deines Hauses ist entscheidend, und da fließen eine Menge mehr Faktoren ein.

    Lärmempfinden ist sehr subjektiv. Es hängt viel davon ab, ab wann für Dich welcher Frequenzbereich als störend empfunden wird.

    Als Beispiel mal ein paar Ausführungen eines Herstellers zum Thema WDVS und Schallschutz:

    http://www.brillux.de/files/handwerk/wdvs/bauphysik/PM5B03.PDF
     
Thema:

DHH Außenwände - Wärmeschutz <> Schallschutz

Die Seite wird geladen...

DHH Außenwände - Wärmeschutz <> Schallschutz - Ähnliche Themen

  1. Aussenwand verputzen in mehreren Teilen../Übergänge

    Aussenwand verputzen in mehreren Teilen../Übergänge: Moin zusammen, ich bin gerade dabei mein Ytonh Haus ind Spanien zu verputzen. ich habe einen typischen Kalkputz der in 2 Schichten a 5 mm...
  2. Frage zu Außenwänden aus Ytong-Steinen

    Frage zu Außenwänden aus Ytong-Steinen: Hallo Ihr Bauspezies, ich lebe in Thailands Norden, und wir bauen wieder (Neubau). Es geht speziell um die Dämmfähigkeit (Hitze und Kälte) von...
  3. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  4. Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite

    Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite: Huhu, bin vor kurzem Hausbesitzer geworden und werde das Objekt kernsarnieren. Das Haus hat einen Anbau von 1970 und die Außenwände des Anbaus...
  5. Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus

    Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus: Hallo! Ich renoviere gerade ein Rundbohlen-Holzhaus in Eigenleistung. Nun muss ich Teile der Außenwand durchtrennen und weiß nicht, mit welchem...