Lehm oder Kalkputz?

Diskutiere Lehm oder Kalkputz? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bräuchte mal wieder eure Meinung. Wir möchten unser Passivhaus mit einem ökologischen, atmungsaktiven Innenputz versehen. Wir haben 2...

  1. #1 Martina42, 13.10.2007
    Martina42

    Martina42

    Dabei seit:
    15.08.2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Heidelberg
    Hallo,
    ich bräuchte mal wieder eure Meinung. Wir möchten unser Passivhaus mit einem ökologischen, atmungsaktiven Innenputz versehen. Wir haben 2 gleichwertige Angebote, einmal Lehm, einmal Kalkputz. Beides hört sich gut an und sieht auch gut aus, es werden in beiden Fällen Naturpigmente zum Färben eingesetzt.

    Gibt es Eurer Meinung nach einen Vorteil oder Nachteil für die eine oder andere Lösung?
    Wäre Euch dankbar für Eure Erfahrungen
    Vielen Dank

    Gruß Martina
     
  2. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Hallo Martina,

    wir haben im EG und im OG einen zweilagigen Lehmputz und im Keller (da unbeheizt) einen zweilagigen Kalkputz.

    Der Vorteil des Kalkputzes (es muss aber ein reiner Kalkputz ohne Zusätze sein!) ist das Schimmelpilze auf natürlichem Kalkputz nicht überleben können, da er stark alkalisch ist. Ausserdem ist er "fester" als der Lemputz.
    Der Lehmputz ist deutlich weicher und empfindlicher. In den Lehmputz haut man eher schon mal eine kleine Macke rein, die aber mit etwas nassem Lehm und einem Schwämmchen schnell wieder behoben werden kann.

    Das Raumklima beim Lehmputz empfinde ich als natürlicher da man ihn überhaupt nicht riecht (ausser bei der Verarbeitung, riecht dann wie Kuhstall) , das Klima beim Kalkputz ist irgendwie "frischer" da immer eine ganz leichter ,frischer Kalkgeruch in der Luft liegt. Das kann unter Umständen aber auf Dauer auch unangenehm sein....
    Ich persönlich ziehe da insgesammt den Lehmputz vor. Den Kalkputz im Keller haben wir nur gewählt da unser Keller unbeheizt ist und der Lehmputzhersteller darauf hingewiesen hat das Lehmputz in unbeheizten Kellern ungünstig sei.


    Ob nun Kalk oder Lehm ist wohl eher eine Sache des persönlichen Geschmackes. Der Kalkputz ist aber auf jeden Fall etwas härter und somit auch stapazierfähiger als der Lehmputz, vielleicht von Vorteil wenn Kinder im Haushalt leben.

    Soweit meine persönlich gemachten Erfahrungen. Vielleicht hat's ein wenig geholfen.

    Gruß,
    Rene'
     
Thema: Lehm oder Kalkputz?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lehmputz oder kalkputz

    ,
  2. lehm oder kalkputz

    ,
  3. lehm kalk putz

    ,
  4. kalkputz oder lehmputz,
  5. kalkputz auf lehm,
  6. kalkputz oder lehmputz raumklima forum,
  7. lehmputz abfärben,
  8. kalkputz vs lehmputz Forum,
  9. lehmputz auf beton forum,
  10. kalkputz forum,
  11. kalkputz lehmputz,
  12. kalkputz lehmputz vergleich,
  13. was ist besser lehmputz oder kalkputz,
  14. erfahrungen mit lehm und kalkputz,
  15. kalkgeruch putz,
  16. kalkputz oder lehmputz was ist besser,
  17. vergleich lehmputz kalkputz
Die Seite wird geladen...

Lehm oder Kalkputz? - Ähnliche Themen

  1. Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?

    Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?: Hallo zusammen, vor gut 20J. wurde beim oder nach dem Einbau des 50er Küchenabfluss das Rohr beschädigt. Es ist gerissen und vermutlich seit...
  2. Holzbalkendecke Lehm-/Strohschüttung auffüllen

    Holzbalkendecke Lehm-/Strohschüttung auffüllen: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei ein Haus von 1930 zu renovieren. Das Haus ist ein Zweifamilienhaus mit Holzbalkendecke, welches auch...
  3. Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.

    Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.: Hallo zusammen, ich bin zugegebenermaßen schon mittendrin und brauche eure Gehirne bei einer Fragestellung: Ich habe eine Terrassenfläche von ca....
  4. Eckwinkel mit Abzugskante bei Lehm-Dicklagenbeschichtung

    Eckwinkel mit Abzugskante bei Lehm-Dicklagenbeschichtung: Moin, ich habe ein Zimmer mit Holzfaserdämmplatten innen gedämmt. Hierauf soll nun eine Dicklagenbeschichtung mit Lehm-Unterputz 7mm und...
  5. Deckensanierung mit Lehm... Rieselschutz

    Deckensanierung mit Lehm... Rieselschutz: Moin, ich muss einen Bereich zwischen den Balken in der Decke wieder mit Lehm/Stroh Gemisch auffüllen. Habe vom Dachbodenausbau noch "Pro Clima...