Temperaturzonen im neubau möglich?

Diskutiere Temperaturzonen im neubau möglich? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, wir befinden uns gerade in der Vorplanung zu unserem Neubau. das heisst viel lesen und Leute fragen, um ein bisschen Ahnung von der...

  1. #1 Bolanger, 19.11.2008
    Bolanger

    Bolanger Gast

    Hallo,

    wir befinden uns gerade in der Vorplanung zu unserem Neubau. das heisst viel lesen und Leute fragen, um ein bisschen Ahnung von der Materie zu bekommen.

    Die Frage, die mich zur Zeit am meisten beschäftigt, dreht sich um unterschiedliche Temperaturzonen im Neubau. Wir planen ein 2-geschossiges Gebäude mit KWL. Bekannte von uns wohnen in einer Neubauwohnung und beklagen sich über die ständig zu warmen Schlafräume. Klar, die Wärmedämmung außen am haus läddt keine Wärme raus, damit wird das Schlafzimmer quasi vom Rest der Wohnung geheizt. Wie bekommen wir denn bei unserem Neubau eine ordentliche Zoneneinteilung hin? Ich befürchte, dass eine KWL zu einem noch intensiveren Einheitsbrei führt als eh schon bei einem gut gedämmten Neubau zu erwarten ist.

    Gibt es dazu ein paar Tipps?

    Bolanger
     
  2. #2 Bauwahn, 19.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Es ist schwierig, mehr als ein paar Grad Unterschied hinzubekommen, ohne im Haus gedämmte Wände einzuführen.
    Mit KWL hat man es immerhin etwas leichter, in den Zulufträumen (z.B: Schlafzimmer) etwas geringere Temoeraturen zu fahren, weil die Zuluft i.A. etwas kühler ist als die Abluft.
     
  3. #3 acensai, 19.11.2008
    acensai

    acensai

    Dabei seit:
    18.07.2007
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    angehender Bauherr
    Mal nachgefragt: In welchen Räumen wollt ihr unterschiedliche Temperaturen?

    Mit einer sinnvollen Bauplanung (Nord-Süd) ist evtl. auch was zu erreichen:

    * Schlafzimmer auf der Nordseite mit Fenster zum Osten -> Somit heizt sich der Schlafraum im Sommer nicht stark auf und man bekommt Morgensonne ab ...
    * Bäder auf der Südseite (im Bad ist's den Damen doch immer zu kalt!)
    * Kinderzimmer und Wohnraum auf der Süd- / Südwestseite
    * Küche auf der Nord-/Nordwestseite mit Abendsonne
    * Speis / Vorratsraum / Technik und Erschliessung auf der Nordseite des Hauses
    * Biokeller / Erdkeller ausserhalb der thermischen Hülle - dies ermögicht die optimale Lagerung von Lebensmitteln, Wein etc.

    Bautechnisch kann man evtl. auch was erreichen:
    * Dämmung von Wänden / Trittschalldämmung des Bodens etwas stärker und die Lüftungsrohre, Installation etc. auf dem Rohboden verbauen
    * Überhitzungsschutz (Verschattung etc.) ist m.E. ein wichtiger Bestandteil eines sinnvollen Raumklimas v.a. im Sommer
    * Im Winter vor dem Bettgehen kühlt sowieso schnell das Schlafzimmer aus :)

    Die Luftwechselrate der KWL sollte relativ gering sein - mit Zwischendämmung sollte sich eine Zonierung mit einer paar Grad Unterschied schon hinbekommen

    Wir standen vor ähnlichen Fragen und werden im Frühjahr den Bau unseres EFH's angehen - ich lasse aber auch gleich eine kleine Splitt-Klimaanlage einplanen - dann hat's im Hochsommer auch 18 ° im Schlafzimmer :shades
     
Thema: Temperaturzonen im neubau möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Planung Biokeller

    ,
  2. neubau biokeller

Die Seite wird geladen...

Temperaturzonen im neubau möglich? - Ähnliche Themen

  1. Klopfgeräusch Neubau

    Klopfgeräusch Neubau: Was ist das? Wohnung im 2. OG. Neubau, Aussenwand, Fussbodenheizung. Tags wie nachts, wetterunabhängig, lautes klackerndes Geräusch ein bis...
  2. Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau

    Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau: Hallo liebe Experten, bei unserem Neubau wurde vom Bauunternehmen das Leerohr unter der Bodenplatte zur Verbindung von Außen- und Inneneinheit...
  3. Neubau schmalerer Fussbodenaufbau

    Neubau schmalerer Fussbodenaufbau: Hallo an alle... demnächst wird der Fussboden errichtet, nun möchte ich diesen so schmal wie möglich halten um mehr Raumhöhe zu erhalten. Geplant...
  4. Dachfensterlaibung 90° bei Velux (Neubau, Passivhaus)

    Dachfensterlaibung 90° bei Velux (Neubau, Passivhaus): Hallo zusammen, unsere Dachfenster (Velux SK08) sind seit ein paar eingebaut und wir haben uns gefragt, ob die Laibung so passt. [ATTACH] Oben...
  5. Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen

    Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen: Wir sind gerade mitten in unserem Bauvorhaben und überlegen, ob wir direkt einen Schornstein mitmachen sollen. Einen geeigneten zentralen Platz im...