Bei Neubau Ausdünstung von Holzschutzmittel mindern

Diskutiere Bei Neubau Ausdünstung von Holzschutzmittel mindern im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Wir bauen ein neues Haus. Leider wurde ich zu spät aufmerksam auf die chemische Gefahr von Holzschutzmittel in tragenden Elementen. Diese wurden...

  1. pasc

    pasc

    Dabei seit:
    04.12.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Lausanne
    Wir bauen ein neues Haus. Leider wurde ich zu spät aufmerksam auf die chemische Gefahr von Holzschutzmittel in tragenden Elementen. Diese wurden bereits mit einem Holzschutzmittel behandelt (Inhaltsstoffe: Quaternäre Ammoniumverbindungen, Octhilinone, Cypermethrin, Proplenglykol, Isopropanol, Solventnaphta, Kupfernitrat). Der Dachstock wird in ein paar Wochen ausgebaut und als Schlaf- und Kinderzimmer verwendet. Es handelt sich um ein minergie Haus, zwischen den Balken wird mit 220 mm isoloiert und mit einer Polyethylen Dampfsperre abgeschlossen. Anschliessed kommt eine Holzdecke drauf. Im Moment sind nur die Balken verbaut.

    Ich möchte die Ausdünstungen der Balken so weit wie möglich mindern. 1) Dies geschieht wahrscheinlich schon mit der Dampfsperre, ist das richtig?
    Zusätzlich möchte ich noch einen Schellack auf die Balken auftragen, um so die Ausdünstung zu mindern. 2) Ich habe gelesen dass Schellack von Lösungsmittel angegriffen wird (in unserem Fall wahrscheinlich von Solventnaphta). Ist das richtig, was heisst das genau?
    3)Kann das Holz welches erst kürzlich verbaut wurde mit Schellack bestrichen werden (Feuchtigkeit)? 4)Wie steht es mit den Temperaturen, ich habe gelesen dass unter 18C der Lack weißlich auftrocknet. Wichtig ist für uns das er dicht ist, nicht schön? Kann er auch bei einer Temperatur um 5C bepinselt werden?
    5) Welcher Schellack ist geeignet?
    6) Ist der Schellack eine gute Idee? Was muss ich sonst noch beachten?
    Vielen Dank für Euere Hilfe
     
Thema:

Bei Neubau Ausdünstung von Holzschutzmittel mindern

Die Seite wird geladen...

Bei Neubau Ausdünstung von Holzschutzmittel mindern - Ähnliche Themen

  1. Klopfgeräusch Neubau

    Klopfgeräusch Neubau: Was ist das? Wohnung im 2. OG. Neubau, Aussenwand, Fussbodenheizung. Tags wie nachts, wetterunabhängig, lautes klackerndes Geräusch ein bis...
  2. Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau

    Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau: Hallo liebe Experten, bei unserem Neubau wurde vom Bauunternehmen das Leerohr unter der Bodenplatte zur Verbindung von Außen- und Inneneinheit...
  3. Neubau schmalerer Fussbodenaufbau

    Neubau schmalerer Fussbodenaufbau: Hallo an alle... demnächst wird der Fussboden errichtet, nun möchte ich diesen so schmal wie möglich halten um mehr Raumhöhe zu erhalten. Geplant...
  4. Dachfensterlaibung 90° bei Velux (Neubau, Passivhaus)

    Dachfensterlaibung 90° bei Velux (Neubau, Passivhaus): Hallo zusammen, unsere Dachfenster (Velux SK08) sind seit ein paar eingebaut und wir haben uns gefragt, ob die Laibung so passt. [ATTACH] Oben...
  5. Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen

    Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen: Wir sind gerade mitten in unserem Bauvorhaben und überlegen, ob wir direkt einen Schornstein mitmachen sollen. Einen geeigneten zentralen Platz im...