Welche Art der Dämmung?

Diskutiere Welche Art der Dämmung? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; hallo meine frage ist welche art der dämmung bei einer aussenwand aus porenbeton mit vorsatzschale und luftschicht am besten ist? sollte man...

  1. eszet

    eszet

    Dabei seit:
    09.06.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Berlin
    hallo meine frage ist welche art der dämmung bei einer aussenwand aus porenbeton mit vorsatzschale und luftschicht am besten ist? sollte man besser styropor verwenden, um ein absacken der dämmschicht zu vermeiden, oder doch besser klassisch mineralwolle nehmen? wie ist das klimatechnisch bei einem porenbetonstein? ich denke die styroporplatten machen die wand dichter als eine mineralwolldämmun.

    Peter
     
  2. #2 Herr Nilsson, 14.04.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Na, jetzt lies aber mal noch schnell das Skript aus dem 1./2. Semester "Bauphysik". Klimatechnisch = Energiebilanz meinst Du ja wohl nicht. Feuchteaustausch durch Konvektion ~ 10-20x höher als durch Diffusion (i.d.R. max. ~3-5%).
    Unterschiede gibt es besonders bei der WLG, was willst Du erreichen?
     
Thema:

Welche Art der Dämmung?

Die Seite wird geladen...

Welche Art der Dämmung? - Ähnliche Themen

  1. Satteldach Dämmung und Abdichtung

    Satteldach Dämmung und Abdichtung: Hallo Liebe Bauexperten, ich bin heimlicher Mitleser (als Gast) und habe nun aber eine Sache, bei der ich einen Rat benötige. Zu meinem...
  2. Problematik oberstes Geschoss mit OSB / Dämmung bzw. Luftzirkulation

    Problematik oberstes Geschoss mit OSB / Dämmung bzw. Luftzirkulation: Hallo und guten Tag, erstmal vielen Dank für Eure Hilfe in Form von diesem Forum. Folgendes: Altbausanierung, Kernsanierung. Mauerwerk...
  3. Nachträgliche Dämmung

    Nachträgliche Dämmung: Hallo zusammen, vor 5 Jahren haben wir ein Haus in Massivbau von Anfang 1960er erworben. Seitdem haben wir den Keller nachträglich abdichten...
  4. Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung

    Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung: Morgen, ich saniere ein altes Fachwerk. Dabei erneuere ich aktuell noch alle Schwellen bzw. deren Fundamente in Hinblick auf eine Absperrung zum...
  5. Dämmung auf alten Kacheln

    Dämmung auf alten Kacheln: Wir wollen die untere Etage unseres Hauses renovieren und zugleich auch dämmen. Das Haus ist aus den 30ern, hat alte Kacheln als Fußbodenbelag....