Richtige Speicherladung

Diskutiere Richtige Speicherladung im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Richtige Speicherladung - aber wie? Hallo, Forum, :winken wir haben im Keller einen 1000-Liter-Speicher für Heiz- und Brauchwasser stehen...

  1. #1 Wolfgang C., 01.03.2004
    Zuletzt bearbeitet: 01.03.2004
    Wolfgang C.

    Wolfgang C.

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenjör
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Häusle-Bewohner ("3-Liter-Haus")
    Richtige Speicherladung - aber wie?

    Hallo, Forum, :winken

    wir haben im Keller einen 1000-Liter-Speicher für Heiz- und Brauchwasser stehen (Speicher-in-Speicher-Prinzip mit 280 Litern Brauchwasser, im Bild unten rot dargestellt), der von einem Primärofen (Calimax Twist 80/20) aufgeladen wird.

    Derzeit ist der Speicher folgendermaßen angeschlossen:
    1: Zulauf vom Ofen
    2: Vorlauf FB-Heizung
    3: Rücklauf zum Ofen
    4: nicht angeschlossen
    5: Rücklauf von der FB-Heizung

    Problem: das Brauchwasser wird viel heißer als notwendig (Zulauftemperatur vom Ofen bei ca. 63°C), die Heizung funktioniert aber eigentlich nur, solange der Ofen läuft. Letzeres ist auch verständlich: es sind nur 27cm Höhendifferenz (von 2m Speicherhöhe) zwischen Zulauf zur FB-Heizung und Rücklauf zum Ofen - entspricht etwa 140 Litern nutzbares Puffervolumen.

    Irgendwie muß der Speicher anders angeschlossen werden - aber wie? Meine Idee:
    1: Zulauf vom Ofen, gleichzeitig Vorlauf FB-Heizung
    2 - 4: nicht angeschlossen
    5: Rücklauf zum Ofen und gleichzeitig Rücklauf FB-Heizung
    Vorteile aus meiner Sicht:
    Ofen läuft - Wärme wird von oben nach unten eingespeichert, bis im Extremfall von oben bis unten rd. 60°C herrschen (wird man natürlich nicht so weit treiben). Gleichzeitig kann die FB-Heizung mit maximaltemperiertem Wasser (natürlich dann heruntergemischt) versorgt werden.
    Ofen läuft nicht: Heizung wird immer noch mit maximal warmem Wasser versorgt, die gesamte eingespeicherte Wärme kann entnommen werden. Nachteil: irgendwann wird auch das Brauchwasser abgekühlt.

    Alternative:
    1: Zulauf vom Ofen
    2: Vorlauf FB-Heizung
    3 und 4. nicht angeschlossen
    5. Rücklauf zum Ofen und gleichzeitig Rücklauf FB-Heizung
    Vorteil gegenüber Version 1: Brauchwasser bleibt immer warm
    Nachteil: geringere Speichermasse (weniger Wasser im gemeinsamen Bereich von Ofen und Heizung).

    Keiner der beiden Ideen sorgt aber dafür, daß das Brauchwasser nicht unnötig aufgeheizt wird - 50°C würden mehr als ausreichen, einmal in der Woche soll allerdings auf über 65°C aufgeheizt werden können (Legionellenschaltung).
    Wie kann man dies in den Griff bekommen? Ofenzuleitung auf Anschluß 2 legen, Heizungsvorlauf an Anschluß 1 anschließen? Oder beides an Anschluß 2 anschließen (nur thermisch aufsteigendes Wasser kann das Brauchwasser erwärmen)?

    Bitte gebt mir Tips, wie ich den Speicher am sinnvollsten anschließe(n lasse)! Danke!


    Viele Grüße aus Rheinhessen
    Wolfgang C.
     
Thema: Richtige Speicherladung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. speicherladung

    ,
  2. was heißt Speicherladung aus?

    ,
  3. speicherladung heizung

    ,
  4. was ist speicherladung
Die Seite wird geladen...

Richtige Speicherladung - Ähnliche Themen

  1. Terrassentür einstellen, funktioniert nicht richtig

    Terrassentür einstellen, funktioniert nicht richtig: Hallo zusammen, wir haben eine Terrassentür von Salamander mit Doppelverglasung und SI Siegenia Aubi mit einem Drehhebel. So wie ich das sehe...
  2. Haustür richtig verankert?

    Haustür richtig verankert?: Hallo zusammen, ich bräuchte eine fachmännische Antwort auf eine einfach Frage ;) Müsste so eine Kunststoff-Haustür mit Seitenteil nicht...
  3. Richtiger Bodenplatten Aufbau bei Ringfundament

    Richtiger Bodenplatten Aufbau bei Ringfundament: Moin, Wir Sanieren gerade ein Haus aus den 60er jahren komplett in Eigenregie (aus Kostengründen). Da wir Fußbodenheizung verbauen werden und die...
  4. Bebauungsplan richtig lesen. Stelleplätze

    Bebauungsplan richtig lesen. Stelleplätze: Hallo zusammen, ich bin neu hier und kann Hilfe gebrauchen den Bebauungsplan richtig zu lesen. Ich würde gerne wissen, welche Stellplätze,...
  5. Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss

    Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss: Moin moin, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Für unseren DIY Zaun habe ich eine passende Pforte gefunden, allerdings ohne Schloss. Wenn ich...