Wasser im Keller

Diskutiere Wasser im Keller im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei dem Unwetter gestern ist uns in unseren schönen neuen Keller leider Wasser gelaufen. Und zwar ist es durch den Anschluss für den...

  1. #1 nicolas, 22.07.2009
    nicolas

    nicolas

    Dabei seit:
    13.12.2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Paderborn
    Hallo,

    bei dem Unwetter gestern ist uns in unseren schönen neuen Keller leider Wasser gelaufen. Und zwar ist es durch den Anschluss für den (nicht vorhandenen) Ablufttrockner in den Keller gelaufen. Draußen endet der in einem Mini-Lichtschacht, in dem das Wasser stand (ca 5cm höher als Unterkannte Rohr). Von dort ist es durch den besagten Anschluss in den schon gefliesten ober noch nicht mit Silkonfugen ausgestatteten Keller gelaufen und hat zum einen eine große Pfütze hinterlassen und zum anderen auch eindeutig hinter den Flieden unter den Estrich gelaufen.

    Der Aufbau des Kellers ist:
    verschweißte PVC-Folie 0,3 mm als Dampfsperre
    100 mm Wärmedämmung WLZ 035
    60 mm Zementestrich

    Da ich logischer Weise nicht dabei war als es passiert ist, kann ich nicht genau sagen, wie viel Wasser reingelaufen ist. Um den ganzen Aufbau zu erläutern hab ich noch mal ein Bild gemacht (roter Pfeil = Wassereinlauf, blauer Pfeil = hier ist es unter die Fliesen gelaufen, grün = Ausmaß der Pfütze (geht fast komplett rum)).

    Daher nun meine Frage: Wird es Zeit, dass ich in Panik verfalle, ist es gar nicht so schlimm oder irgendwas dazwischen? Was kann ich machen?

    Danke und schönen Gruß
    Nicolas


    [​IMG]
     
  2. #2 weissnix, 22.07.2009
    weissnix

    weissnix

    Dabei seit:
    29.06.2009
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Lerne zu klagen, ohne zu leiden
    keine panik - nur aktion zeigen
    1. loch verschließen (sonst passiert es dir nochmal),

    wenn wasser unter den estrich gelaufen ist, sollter der estrich getrocknet werden, hierzu werden kernbohrungen in den estrich bis zum rohboden gesetzt, dann kommt ein entfeuchtungsgerät, welches trockene warme luft über schläuche in den estrich bläst,
    wenn der estrich getrocknet ist gerät abbauen, löcher schließen, fertig

    wenn kein wasser unter den estrich gelaufen ist - sei froh...

    und jetzt kommt´s: ob wasser drunter gelaufen ist muss man mal messen / untersuchen
    wieviel wasser drunter gelaufen ist kann dir wohl nur petrus verraten...
     
  3. #3 nicolas, 23.07.2009
    nicolas

    nicolas

    Dabei seit:
    13.12.2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Paderborn
    Danke für die Antwort. Dann werde ich mal eine Firma suchen, die sowas messen kann. Was kostet sowas den wohl ungefähr?
     
  4. #4 weissnix, 27.07.2009
    weissnix

    weissnix

    Dabei seit:
    29.06.2009
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Lerne zu klagen, ohne zu leiden
    das messen wird wohl im stundennachweis berechnet - hängt von der fa. ab, aber so 200-300 € werdens wohl schon sein
    du solltest aber eine trocknungsfirma anrufen, die können dir auch ein angebot für die sterichtrocknung gebe.
    denk daran, dir mehrere angebote einzuholen.

    eas agt denn deine versicherung ?
    wenn die den schaden übernimmt (unwetter) bist du finanziell aus dem schneider...
     
  5. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Ich würde mir mal Gedanken machen, was der Trockner dazu sagt, wenn der nächste Regenguß in den Trockner läuft.

    1. Wie sieht es mit dem Abfluß des Mini-Lichtschachts aus (nein, das Loch im Haus zählt nicht :e_smiley_brille02:)

    2. Wieso der Aufwand? So leit es mir tut: Ablufttrockner stammen aus der Elektrotechnischen Steinzeit oder werden an Leute verkauft die nicht rechnen. Gerät billig, Strom umsonst?:wow

    Meine Meinung: Loch dicht, Trockner raus und Kondenstrockner gekauft. Da bleibt die Wärme zumindestens dort wo sie hingehört: im Haus.
     
Thema:

Wasser im Keller

Die Seite wird geladen...

Wasser im Keller - Ähnliche Themen

  1. Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich

    Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich: Hallo, ich hoffe hier auf einige Expertenratschläge. Unsere DHH, vollunterkellert von 89 hat immer wieder Feuchtigkeitsprobleme im Keller....
  2. Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser

    Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser: Hallo, wir hatten vor 2020 einen Wasserschaden im Haus. Der Schaden betraf ein Kellerzimmer auf der untersten Bodenplatte. Im Keller selbst ist...
  3. Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?

    Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?: Guten Tag, wir haben 2023 im Sommer ein neues Dach und neue Regenrohre etc. bekommen. Für mindestens 2 Monate bis Mitte 09/23 hatten die...
  4. Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach

    Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach: Guten Tag, wir wohnen in einem Reihenhaus und unser Haus ist Wand an Wand mit dem Nachbarn zusammengebaut. Südlich haben beide Häuser eine...
  5. Wasser fließt in Keller

    Wasser fließt in Keller: Hallo, in meinen Keller fließt an 2 Wandecken links und rechts Wasser rein wenn es viel und lange regnet. An der linken Seite liegt ein Badezimmer...