Noch besser als Passivhausfenster? Was denn nu

Diskutiere Noch besser als Passivhausfenster? Was denn nu im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir sind gerade in der Planung und ich bin über so einige Begriffe gestolpert, die ich nicht ganz verstehe. In unser Haus möchte ich...

  1. #1 Raini22, 30.07.2014
    Raini22

    Raini22

    Dabei seit:
    29.07.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    Quickborn
    Hallo,

    wir sind gerade in der Planung und ich bin über so einige Begriffe gestolpert, die ich nicht ganz verstehe. In unser Haus möchte ich Kunststofffenster verbauen. Nun habe ich gelesen, dass Passivhausfenster ja der Standard der Zukunft sein sollen. Uw-Wert unter 0,8 usw. So weit so gut. Dachte ich hätte alles begriffen. Jetzt hab ich etwas über Plusenergiehäuser gelesen. Müssen die Fenster jetzt auch noch besser sein? Bzw. welche Fenster werden hier verbaut? Ist das jetzt die Zukunft? Hab auch etwas über 4fach Verglasung gelesen.
    Welche Kunststofffenster sollte ich denn nun verwenden, damit ich auch für die Zukunft baue.

    Gruß Rainhard
     
  2. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Ich persönlich würde da nicht übertreiben.

    Wenn man Passivhausfenster haben will dann sollte man auch ein Passivhaus bauen.

    Ich wollt doch keine Beta Tester von Neuen Fenster wie 4fach Verglasung sein? 3 Fach Verglasung ist in Moment Standard und würde auch nicht auch nehmen.

    Der U-Wert von Fenster bzw. Rahmen und Glas ist nicht alles. Man muss auch berücksichtigen wieviel Licht rein fällt und wieviel Energie Gewinnung man wieder hat.
    Z.b: man hat ein Super Fenster mit Uw-Wert von 0,6 aber lässt deutlich weniger licht durch als ein 0,9 und? Am Ende sind die 0,9 günstiger und vielleicht sogar Wirtschaftlicher.

    Und diese ganze namen, Plusenergiehäuser, super niedrigenergie haus, niedrigenergie usw. ist alles blödsinn. und nur für die Werbung gedacht. Was ist niedrig?
    Auf Kfw70, Kfw55 usw. ist in meinen Augen auch keine Garantie, dass man wenig Energie verbraucht.
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 30.07.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Was hat ein Plusenergierhaus mit Passivhaus-Fenstern zu tun?

    Ein Plusenergierhaus bekomme ich auch mit 2-Scheiben Ug 1,3 hin! Ich muss eben nur entsprechend mehr Energie liefern!

    Plusenergierhaus ist nämlich nur ein Werbeslogan. Du produzierst nicht wirklich nur Energie, sondern sondern es bedeutet, Du verbrauchst weniger Energie als Du mit Photovoltaik und Solarthermie erzeugst, hast unterm Strich also nen Groschenfüffig vom EVU bekommen statt gezahlt.
     
  4. #4 Raini22, 01.08.2014
    Raini22

    Raini22

    Dabei seit:
    29.07.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    Quickborn
    Energie kann ich selbst nicht liefern. Aber die Fenster sollen schon gut gedämmt sein. Ich habe gelesen, dass ab einem Uw-Wert von 0,8 ein Fenster als Passivhausfenster bezeichnet werden darf. Nachdem ich immer wieder über den Begriff Plusenergiehäuser gestolpert bin, dachte ich dass es da für die Fenster auch irgendwie was Neues oder Besonderes gibt.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Man glaubt gar nicht, was es alles gibt. Es gibt sogar Fenster die Sonnenenergie "speichern" sollen, um diese dann verzögert an die Räume abzugeben. Machbar ist (fast) alles, ob sinnvoll, das steht auf einem anderen Blatt. In den meisten Fällen hat sich das Thema erledigt wenn mal Preise auf den Tisch kommen. Da verliert dann auch so mancher "Grüner" die Farbe...............und wird ganz blass.

    Es wäre falsch, wenn man die Betrachtung zu sehr auf ein einzelnes Bauteil lenkt, sondern man sollte immer das komplette Gebäude betrachten. Weiterhin darf man nicht nur auf die Daten der Bauteile schauen, sondern sie müssen auch fachgerecht verbaut werden. Gerade bei Fenstern kann man da viele Fehler machen, und schon ist es (fast) egal ob Uw von 0,8 oder 0,9W/m2K.

    Welche Anforderungen eine EnEV in der Zukunft stellen wird, da kann man nur raten. Es ist grob angedacht, dass irgendwann die Neubauten PH Niveau als Standard erreichen sollen. Als Politiker hat man es da sehr einfach, man muss das ja nur sagen, evtl. noch schreiben, aber mit Sicherheit nicht in der Praxis umsetzen. Meist können die sich ja am Abend schon nicht mehr an das erinnern was sie am Morgen gesagt haben, und verantwortlich machen kann man sie auch für nichts.

    d.h. Ob und wann das PH Niveau als Standard kommt, und wie dieses dann umgesetzt werden soll, das steht noch in den Tiefen des Universums. Es gibt zwar einen "Masterplan" aber mehr noch nicht.

    Ich würde daher die Fenster wählen die aktuell am besten zu Deinem Haus passen. Da geht es dann auch nicht nur um die Verglasung, ob 2 fach oder 3fach, sondern auch um so Dinge wie Rahmenprofile, Einbau etc. In meinen Augen spricht nicht viel gegen 3 fach Verglasung, die in den letzten Jahren deutlich günstiger, und somit eine interessante Alternative geworden ist. Scheiben mit Ug von 0,5 oder besser sind aber eher noch exotisch und man zahlt einen entsprechenden Aufschlag, der sich wirtschaftlich betrachtet nur schwer amortisieren kann. Andererseits würde ich auch nicht 08/15 Fenster einbauen die gerade so die EnEV erfüllen, nur weil man dadurch noch ein paar Cent sparen könnte.
     
  6. #6 Rudolf Rakete, 01.08.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Und so nebenbei ein U Wert von unter 1 geht auch mit 2 fach. Das wird oft vergessen.
     
Thema:

Noch besser als Passivhausfenster? Was denn nu

Die Seite wird geladen...

Noch besser als Passivhausfenster? Was denn nu - Ähnliche Themen

  1. Flachdach neu dämmen mit Gefälle oder besser ohne Gefälle

    Flachdach neu dämmen mit Gefälle oder besser ohne Gefälle: Wir wollen unser bekiestes Flachdach (60 qm) über dem Wohn- Schlaf- und Badezimmer neu dämmen lassen vor allem um Heizkosten zu sparen. Bafa...
  2. Wollteppich und Vliess als besserer Wärmeschutz & Haltbarkeit zu PP-Belag im Büro??

    Wollteppich und Vliess als besserer Wärmeschutz & Haltbarkeit zu PP-Belag im Büro??: Hallo zusammen, ich wollte einen Saba Wollteppich auf Fliesen in cremebeige im neuen Büro verlegen und nicht verkleben, da dort antike Fliesen aus...
  3. Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?

    Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?: Hallo zusammen, ich muss einen Schutz auf meinen Betonbalkon machen, der quasi nie benutzt wird, aber jetzt diesen Winter einen dünnen Riss...
  4. Decke OSBplatten untereinander abkleben welches Band ist besser?

    Decke OSBplatten untereinander abkleben welches Band ist besser?: Hallo, ich habe als Dampfsperre OSB platten unter die Dachbalken geschraubt und möchte diese untereinander nach oben hin abdichten. Welches...
  5. Bungalow Dachboden besser nutzen

    Bungalow Dachboden besser nutzen: Hallo zusammen, ich möchte ich unserem Bungalow (Bj. 1994) den Dachboden besser nutzen und ihn dazu zusätzlich dämmen. Aktuell liegen zwischen...