Kombination WP Solarthermie Holz

Diskutiere Kombination WP Solarthermie Holz im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Liebe Forumsmitglieder, wir (Familie 2 Kinder) planen den Neubau eines EFH (freistehend) in Süddeutschland (rund 240 qm WF) und wollen dies nicht...

  1. rarwi

    rarwi

    Dabei seit:
    25.07.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Berzdorf
    Liebe Forumsmitglieder,
    wir (Familie 2 Kinder) planen den Neubau eines EFH (freistehend) in Süddeutschland (rund 240 qm WF) und wollen dies nicht nur "politisch korrekt" und ökologisch sinnvoll sondern eben auch ökonomisch gestalten.

    So stellen wir uns den Einbau einer WP vor, kombiniert mit einer 6-8 qm großen Solarthermieanlage und einem Pufferspeicher (Schichtspeicher) von 6-8 cbm. Da es ja gerade im Süden auch einige kältere Tage geben soll, haben wir uns darüber hinaus den Einbau eines Kachelofens mit optionaler Pelletheizung (und Warmwasserregister) vorgestellt.

    Ach ja, verteilt werden soll die Wärme über eine Klimadeckenheizung (wurde im Forum schon ausgiebig diskutiert)

    Ist das alles spinnert (weil viel zu teuer und aufwändig)? Hat schon jemand Erfahrung mit derlei Kombinationen? Fragen über Fragen! Über Antworten freut sich

    RARWI
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ich greif´ das vorgegebene auf: spinnert :)

    mit unendlich viel geld für haustechnik kann man auch mangelnde planung ausgleichen - aber ich kann´s einfach ned mitansehen ;)
    sonst würde ich sagen, zur sicherheit kann man ja noch eine gastherme einbauen .. :biggthumpup:

    also anders:
    zuerst der energiestatus: passivhaus willkommen?
    wenn ja: für einen verbrauch von (umgerechnet) 300 l öl pro jahr braucht man nix verkomplizieren.
    lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung und e. mini-wärmepumpe - und gut is. so jedenfalls mehrheitlich die haustechniker, mit denen ich zu tun hatte.
    wenns innovationsfreudiger (und erheblich kostspieliger) sein darf, gibt´s auch andere lösungen :)
     
  3. #3 VolkerKugel (†), 27.07.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Wenn das ...

    ... alles noch in der Planung ist, wäre es angebracht, wenn Sie sich mit Ihrem Architekten und einem Fachplaner zusammensetzen und besprechen, was für Ihr spezielles Haus am sinnvollsten und wirtschaftlichsten ist.

    Das kann man von hier aus - ohne Kenntnis aller Randbedingungen - sehr sehr schlecht beurteilen.
     
  4. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    ökologisch sinnvoll bei 240 qm für vier personen?
     
  5. #5 VolkerKugel (†), 27.07.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Oh Mann ...

    ... höre ich da einen gewissen Neid heraus ;) ?
     
  6. rarwi

    rarwi

    Dabei seit:
    25.07.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Berzdorf
    Ein wenig sachlicher...

    ...wär schön.

    Danke für die Tips. Niedrigenergiehaus kommt nicht in Betracht. Meine Frage ging auch eher dahin, ob schon jemand Erfahrungen mit der Kombination von WP mit ??? was auch immer gesammelt hat.

    Klar werd ich auch noch Architekten, Bauträger, Heizungsbauer usw. fragen aber eben auch die Forumsmitglieder:yikes

    Danke und Gruss
     
  7. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    grundsätzlich bin ich ein typ von "positivem neid". das heißt, ich gönne es, aber würde auch nicht ausschlagen, wenn man mir das anbietet. :Roll

    aber die frage hatte schon einen gewissen hintergrund. als wenn mich jemand fragt (überspitzt): "ich kaufe mir einen porsche bi-turbo benziner für meine kleinen besorgungen. die sache möchte ich möglichst ökologisch und ökonomisch aufziehen."
     
  8. rarwi

    rarwi

    Dabei seit:
    25.07.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Berzdorf
    Um den Neid ein wenig zu dämpfen: Die 240 qm beziehen sich auf das gesamte Haus (inkl Keller und Nebenräume) außerdem haben wir eine große Familie, so dass wir zwei Gästezimmer vorsehen (müssen). Schließlich ist es doch gerade bei einer größeren Hütte sinnvoll möglichst (Energie)sparsam zu bauen. Um im Beispiel zu bleiben: Wenn schon S-Klasse, dann wenigstens als Diesel

    Und jetzt wieder zum sachlichen Teil...
     
  9. #9 th_viper, 28.07.2006
    th_viper

    th_viper

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Was heißt das "Niedrigenergiehaus kommt nicht in Betracht" ?
     
  10. #10 VolkerKugel (†), 28.07.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Einen sachlicheren Beitrag ...

    ... als diesen:
    ... kann ich leider nicht leisten.
     
  11. ecco

    ecco

    Dabei seit:
    11.02.2005
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    A
    Ort:
    Sachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Geldeintreiber
    Mein Vorschlag:

    ordentliche Planung mit Archi/ HB
    Heizlastberechnung fertigen lassen
    WP mono
    Kamin, wenn unbedingt notwendig als Luxus

    fertig

    Die Spielereien mit Peletts als Zusatz usw. rechnen sich nicht. Selbst die Solaranlage amortisiert sich m.E. nicht.

    ecco

    ( 9KW Sole- WP, 100l Puffer, 300L Wasser, 200qm nicht ganz kfW 60 Hütte, 3 Pers. --- zurzeit für 27 Cent WW tägl ---. :) :) )
     
  12. #12 bauhexe, 28.07.2006
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    weil du nach erfahrungen fragst..., da kann ich bisschen mitreden.
    1.) WP: lieber die Wp optimal planen und den rest vergessen, wenn die wp läuft in der heizperiode, brauchst du den rest nicht. eine wp mit einer JAZ von ca. 5, produziert aus 1 KWh strom 5 KWh wärme. die zusätzlichen investitionen werden sich nie rentieren. lieber etwas besser dämmen und damit den energiebedarf des hauses drücken, als zusätzliche energie, egal ob holz oder sonne mitheizen lassen.
    2.) Solar: bringt rechnerisch im verhältnis zur investition keinen vorteil, da du mit der wp sehr günstig dein WW bereiten kannst. hohe investition, nutzem im sommer ja, bloß dann produziert die mehr WW als du verbrauchst, d.h. die läuft vielleicht 1 -2 stunden am tag, weil damit der boiler aufgeheizt ist.
    3.) KO ist schön, und in der übergangszeit, an vielleicht 5, 10 oder 20 tagen im jahr sinvoll. das ww-register hört sich zwar gut an, aber wozu dann die solaranlage und die wp???. im verhältnis zum finanziellen aufwand kein vorteil! gemütlichkeit ja, solange die wp noch nicht im heizbetrieb läuft, anschließend sinnlos, weil ja die wp, wenn sie richtig ausgelgt wurde alles leistet, was du brauchst.

    diese kombination, die du da ansprichst hört sich so an, als ob da ein heizi kein vertrauen zu seinen wp hat:D oder er will an dir seinen jahresumsatz machen, ...oder braucht du ein stadtauto mit 500 PS ? :28:
     
  13. viggo

    viggo

    Dabei seit:
    14.02.2004
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker/Redakteuer
    Ort:
    München
    Hallo,

    ich hab hier meine Erfahrungen mit meiner Solaranlage zusammengeschrieben.

    Zusammenfassung: Es lohnt sich nicht, aber gut find ichs trotzdem.
     
Thema:

Kombination WP Solarthermie Holz

Die Seite wird geladen...

Kombination WP Solarthermie Holz - Ähnliche Themen

  1. Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung

    Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung: Guten Tag Zusammen, meine Frage bezieht sich auf den WLG Wert der Untersparrendämmung. Muss der WLG Wert der Untersparrendämmung der gleiche...
  2. Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?

    Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?: Hallo in Forum, ich möchte mich und mein Sanierungsprojekt hier erstmal gerne vorstellen - ich plane die Sanierung eines Kaffeemühlenhauses aus...
  3. Kombination KfW-Förderung 261 und Afa Abschreibung (Denkmal)

    Kombination KfW-Förderung 261 und Afa Abschreibung (Denkmal): Hallo in die Runde! Es geht um die (energetische) Sanierung eines EFH-Denkmals zur Eigennutzung. Wir fragen uns gerade wie wir die Kosten...
  4. Neue Fassade: Kombination aus Putz und Holz

    Neue Fassade: Kombination aus Putz und Holz: Hallo zusammen, meine Fassade bekommt demnächst einen neuen Look: Im unteren Drittel Rhombusleisten, im oberen Bereich Kratzputz. Ich bin mir...
  5. Solarthermie in Kombination mit Durchlauferhitzern

    Solarthermie in Kombination mit Durchlauferhitzern: Hallo zusammen, ich habe einen Altbau mit dezentraler WW-Aufbereitung gekauft. Im OG direkt unter dem nach Süden ausgerichteten Dachboden...