Gleiten nun unsere Außenwände davon ???

Diskutiere Gleiten nun unsere Außenwände davon ??? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Guten Abend, ich habe zwar hier im Forum schon irgendwo mal etwas darüber gelesen, finde es aber gerade nicht mehr. Es geht um die Qualität der...

  1. #1 Ralph L, 02.10.2009
    Ralph L

    Ralph L

    Dabei seit:
    07.09.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Designer
    Ort:
    Köln
    Guten Abend,

    ich habe zwar hier im Forum schon irgendwo mal etwas darüber gelesen, finde es aber gerade nicht mehr. Es geht um die Qualität der Abdichtung unterhalb der ersten Steinreihe und dem Problem des Gleitens der Wände. Jedenfalls wurde in unserem nun fertiggestellten Rohbau unterhalb der ersten Steinreihe eine "G200S4 talk." eingebaut. Ist das gut oder nicht? Gibt es nun das Problem des Gleitens der Wände? Und wie schlimm kann so etwas werden? Austauschen kann man ja nun nichts mehr.

    Danke für ihre Hilfe,
    Ralph L
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 02.10.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Damit sie gleiten, müssten sie auf einer schiefen Ebene stehen oder einem seitlichen Druck > Massenträgheit+Haftreibung ausgesetzt sein.
    Das ist eher unwahrscheinlich.
    Wahrscheinlich ist aber, dass die Schweißbahn auf Grund ihrer Materialeigenschaften (weich) zerdrückt wird.

    Stell Dir einfach vor, Du hast einen Klumpen Slime (wers nicht mehr kennt nehme weiche Knete) in der einen Handfläche und drückst dann mit der anderen Hand drauf.
    Dann weisst Du, was mit einer Schweißbahn unter der Auflast einer Wand passiert - nur SEHR langsam.

    Und ändern kann man das auch noch - allerdings mit recht hohem Aufwand
     
  3. #3 Carden. Mark, 02.10.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Keller - oder ohne?
     
  4. #4 Ralph L, 03.10.2009
    Ralph L

    Ralph L

    Dabei seit:
    07.09.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Designer
    Ort:
    Köln
    Teilweise. Das Haus wird an einem Hang gebaut. Die erste Steinreihe liegt dann größtenteils unterhalb des Geländes.
     
  5. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.159
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Schweißbahn im oder unter mauerwerk oh oh hoffentlich kriegt das Mark nicht mit :)
    und dann noch beim keller am hang...
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 03.10.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Zeig doch ma Fotos von der Baustelle - ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
     
  7. #7 Ralph L, 04.10.2009
    Ralph L

    Ralph L

    Dabei seit:
    07.09.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Designer
    Ort:
    Köln
    Fotos sind kein Problem, nur: Was für Infos sollen die Fotos zeigen, was möchtest du sehen?

    Ralph L
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 04.10.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Die Lage des Wandfuß im Gelände.
    Also idealer Weise 2, 3 Bilder ums Haus rum und dann 1, 2 vom Wandfuß mit dee Baugrube
     
  9. #9 Ralph L, 04.10.2009
    Ralph L

    Ralph L

    Dabei seit:
    07.09.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Designer
    Ort:
    Köln
    Hallo Herr Dühlmeyer,

    ich hab noch mal drüber nachgedacht. Ich möchte hier lieber (noch) keine Fotos von unserem Haus einstellen. Bitte verstehen sie es nicht falsch, mir ist das Forum dafür dann doch etwas zu öffentlich, www halt. Können wir es erst einmal bei der Textform belassen?

    Bitte fragen sie mich, welche Angaben sie genau benötigen, ich werde versuchen, sie ihnen zu beschreiben. Danke für ihr Verständnis.

    Ralph L
     
  10. #10 Shai Hulud, 04.10.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Du könntest Ralf die Fotos per Email schicken, dann werden sie nicht veröffentlich.
     
Thema:

Gleiten nun unsere Außenwände davon ???

Die Seite wird geladen...

Gleiten nun unsere Außenwände davon ??? - Ähnliche Themen

  1. Fragen zu unserem Grundriss

    Fragen zu unserem Grundriss: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich benötige Rat und hoffe mir, dass ihr mich unterstützen könnt. Wir möchten bauen und haben unseren...
  2. Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt

    Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt: Hallo, wir besitzen ein Grundstück in Bayern. Am Rand auf zwei Seiten existiert ein 2m breiter Streifen als Ausgleichsfläche, mit Sträuchern...
  3. Hilfe bei der Planung unserer DHH :)

    Hilfe bei der Planung unserer DHH :): Hallo liebe Community, wir brauchen eure Unterstützung! Wir planen aktuell eine Doppelhaushälfte (DHH) auf einem 10x30 Meter großen Grundstück...
  4. Grenzbebauung; Ortgang vom Nachbarn liegt auf unserem Dach; Einschätzung

    Grenzbebauung; Ortgang vom Nachbarn liegt auf unserem Dach; Einschätzung: Hallo zusammen, gerne bitte ich um Eure Einschätzung... Letzten Sonntag sind wir aus dem Urlaub zurück. Während dieser Zeit hat unser Nachbar...
  5. Kreditzusage bei Ergo und Hanseatic - wie stehen unsere Chancen

    Kreditzusage bei Ergo und Hanseatic - wie stehen unsere Chancen: Hallo zusammen, ich hatte bereits eine Frage zu unserem Kreditantrag gestellt und wollte nun einige Aktualisierungen hinzufügen: •...