Dämmung: Phenolharz-Hartschaum

Diskutiere Dämmung: Phenolharz-Hartschaum im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen. Um eine möglichst geringe Wandstärke zu erreichen bin ich immer auf der Suche nach Dämmstoffen mit guter WLG. Nun bin ich durch...

  1. #1 TheDrummer, 16.04.2009
    TheDrummer

    TheDrummer

    Dabei seit:
    23.01.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inform.
    Ort:
    Dortmund
    Hallo zusammen.
    Um eine möglichst geringe Wandstärke zu erreichen bin ich immer auf der Suche nach Dämmstoffen mit guter WLG. Nun bin ich durch Artikel wie diesen auf die Firma Kingspan auf die Produktlinie KoolTherm gestoßen, welche mich mit WLG 022 schon neugierig macht.
    Hat hier im Forum schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht?

    --Thomas
     
  2. #2 Herr Nilsson, 16.04.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Wofür? Fassade? Haben die keine Zulassung als WDVS, und zweischalig soll es ja wohl nicht werden wenn Du Platzmangel hast!? ALternative als WDVS sind Resolschaumplatten mit WLG 022, gibt es neben weber-maxit mittlerweile auch von einigen anderen Anbietern. Preis/Leistung: sehr teuer.
     
  3. #3 TheDrummer, 16.04.2009
    TheDrummer

    TheDrummer

    Dabei seit:
    23.01.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inform.
    Ort:
    Dortmund
    Für die Fassade ...

    ... soll die Dämmung sein.
    Und ja, es soll 2-schalig sein. Aber eben lieber 45 als 55 cm Wandaufbau falls möglich. Soweit ich das sehe, haben sie dafür auch eine Zulassung.
    Aber wenn Du sagst, das Zeug sei richtig teuer - kannst Du das in Zahlen fassen? Da habe ich noch nix gefunden.

    --Thomas
     
  4. #4 Herr Nilsson, 16.04.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Ich habe noch nie eine Fassade mit dem Zeug gemacht, aber wenn ich mich recht erinnere kann Resolschaum o.Ä. Platten mit WLG 022 locker das Doppelte kosten (gegenüber 032/035 -er). Ist eine grobe Schätzung, vielleicht kann dazu irgendjemand genauere Zahlen nennen.
     
  5. #5 Hundertwasser, 16.04.2009
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Kosten der Dämmplatten ungefähr das 2,5 fache für gleichen U-Wert.
     
  6. #6 TheDrummer, 16.04.2009
    TheDrummer

    TheDrummer

    Dabei seit:
    23.01.2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inform.
    Ort:
    Dortmund
    Form folgt Funktion ...

    ... würde ich dann mal sagen.
    Der Aufwand lohnt sich für die 1-2 qm Raumgewinn eher nicht. Nun ja,
    mann kann nicht alles haben :)

    --Thomas
     
  7. #7 Anton50, 29.04.2014
    Anton50

    Anton50

    Dabei seit:
    27.04.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Hamburg
    Können eigentlich Phenolharzplatten/Resolschaumplatten auch im Innenbereich verwendet werden?
     
Thema: Dämmung: Phenolharz-Hartschaum
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. phenolharz-hartschaum

    ,
  2. phenolharzplatten fassade

    ,
  3. Dämmung language:DE

    ,
  4. phenolharz dämmstoff vor/nachteile,
  5. phenolharz dämmstoff aufteilung,
  6. phenolharz-hartschaum dämmung
Die Seite wird geladen...

Dämmung: Phenolharz-Hartschaum - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  2. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. Putz und Dämmung innen

    Putz und Dämmung innen: Hallo Ich habe eine Frage bezüglich dem richtigen Putz und eventuell Daämmung. Wir haben eine Haus aus dem Jahre 1928 gekauft. Es hat kein...
  5. Dämmung Kellerdecke Phenolharz Hartschaum

    Dämmung Kellerdecke Phenolharz Hartschaum: Hallo, Es geht um die Sanierung eines Altbaus (Bj. 1957). Aufgrund der geringen Deckenhöhe im Keller hat der Energieberater zur Dämmung der...