Montagemöglichkeit auf WDVS vorsehen

Diskutiere Montagemöglichkeit auf WDVS vorsehen im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Bei uns soll WDVS 20cm montiert werden. Nun stelle ich mir die Frage wie ich später eine Hauseingangsüberdachung, Markiese oder ggf....

  1. gonso

    gonso

    Dabei seit:
    16.05.2011
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Informatiker
    Ort:
    Regensburg
    Bei uns soll WDVS 20cm montiert werden.

    Nun stelle ich mir die Frage wie ich später eine Hauseingangsüberdachung, Markiese oder ggf. Terassenüberdachung/Wintergarten montieren kann.

    Wie ich hier öfter gelesen hab sind Dübel oft problematisch weil der Putz dann durch Bewegung (etwa Markise) reißt.

    Frage: Soll ich mir diese Quader gleich mit setzen lassen, oder kann man die nachträglich auch integrieren?
    Problem jetzt, die Position dieser Quader müsste ich jetzt schätzen und später wieder finden.

    Aktuelle Tendenz is, später machen.

    Danke
    Gonso
     
  2. #2 Hundertwasser, 25.10.2011
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Quader und Schwerlastkonsolen gleich einbauen. Später ist das nur sehr schwer möglich und zieht optische Beeinträchtigungen nach sich.

    Entweder setzen und genau einmessen wenn erst später die entsprechenden teile angebaut werden oder in die mitte der Quader/Schwerlastkonsolen eine kleine Shcraube eindrehen die etwa einen knappen Zentimerter herausguckt. Da bleibt der Schraubenkopf gerade über der Putzoberfläche stehen.
     
  3. Bib007

    Bib007

    Dabei seit:
    06.09.2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    Was gibts denn für so große Dämmstoffdicken alles? Ich finde nur immer was für max. 16 cm Dämmung.

    Fischer Thermax Dübel/Schrauben gehen nicht und Quader hab ich auch nur kleiner gefunden. Bei welchem Anbieter muss ich suchen?
     
  4. gonso

    gonso

    Dabei seit:
    16.05.2011
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Informatiker
    Ort:
    Regensburg
    Tja 20cm scheint noch nicht Standart zu sein.

    Von Hilti gibt es Dübel, die sind in einem anderen Thread verlinkt.
     
  5. #5 Hundertwasser, 25.10.2011
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Da geht noch mehr. Z. B. hier.
     
  6. gonso

    gonso

    Dabei seit:
    16.05.2011
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Informatiker
    Ort:
    Regensburg
    Ok, es gibt Lösungen - das hatte ich auch garnicht angezweifelt.

    Nur soll man das jetzt machen oder ist das später
    (wenn die genaue Maßnahme absehbar ist) qualitativ und preislich genauso Möglich.

    Bei den Dübeln liest man auch immer das keine Sicherheitsrelevanten Lasten zu befestigen sind. Soll heißen Terrassendach oder Hauseingangsüberdachung eher nicht, da kann ja mal wer drunter sein. Für mich ließt sich das immer "Wird schon halten, aber komm uns blosnicht wenn was runterfällt!"

    Gruß
    gonso
     
  7. Bib007

    Bib007

    Dabei seit:
    06.09.2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    Und meistens ergibt sich die Position des anzubringenden Teils eh erst, wenn das WDVS schon längst montiert ist.


    Noch was: Für Steckdosen und dergleichen gibt es Dosen, die in das WDVS geklebt werden. Hält das auch wirklich, wenn man mal einen Stecker drin hat und z.B. jemand übers Kabel stolpert oder kommt mir dann die halbe Dämmung und der Putz an der Stelle entgegen?

    Taugen die Dübel zum eindrehen in das WDVS was für geringe Lasten wie z.B. für Aussenleuchten oder eher nur für ganz leichte Sachen wie z.B. ein Hausnummernschild?
     
  8. #8 Mycraft, 26.10.2011
    Mycraft

    Mycraft

    Dabei seit:
    29.11.2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    ich habe bei mir Kaiser Montageplatten verwendet, die halten schon einiges aus aber sind leider auch nur bis 160mm

    an die Dübel für WDVS würde ich nicht mehr als die Hausnummer hängen...
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Datenblatt und Zulassung anschauen. Die sind, je nach Typ, für 5-15kg geeignet. Ein Hausnummernschild tragen die auf jeden Fall.

    Schwierig wird´s immer wenn schwere Lasten montiert werden müssen.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Montagemöglichkeit auf WDVS vorsehen

Die Seite wird geladen...

Montagemöglichkeit auf WDVS vorsehen - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung hinter WDVS?

    Abdichtung hinter WDVS?: Hallo, ich bin gerade etwas in der Planung meiner Außenanlage. Dazu muss noch ca. 30 cm aufgefüllt werden. Die fertige Höhe wird in etwa dort...
  2. WDVS nach 2 Jahren UV-Einwirkung: Vorbereitung & Ausführung

    WDVS nach 2 Jahren UV-Einwirkung: Vorbereitung & Ausführung: Unser Neubau steht nun seit zwei Jahren unverputzt da. Aus Budgetgründen konnten wir leider erst jetzt mit den Arbeiten an der Fassade beginnen....
  3. WDVS Fassade mit Reibeputz reinigen/streichen

    WDVS Fassade mit Reibeputz reinigen/streichen: Hallo liebe Experten, ich benötige Euren Rat. Es geht um eine WDVS Fassade mit Reibeputz, ca 10 Jahre alt, noch nie gestrichen. Aufgrund der...
  4. Balkonaustritt und WDVS

    Balkonaustritt und WDVS: Hallo zusammen, ich bin neu hier und mittlerweile etwas verzweifelt. unser Fensterbauer, der sich viele andere Kleinigkeiten geleistet hat, hat...
  5. Aufputzsteckdose an Fassade mit WDVS befestigen

    Aufputzsteckdose an Fassade mit WDVS befestigen: Guten Tag, habe zu dem Thema nichts direkt gefunden. Und zwar möchte ich eine Aufputzsteckdose an die gedämmte Außenfassade anbringen. Das aber...