Stelzlager mit Betonplatte bei Wasser im Keller?

Diskutiere Stelzlager mit Betonplatte bei Wasser im Keller? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Wasser im Keller, ca 10 cm hoch, in unserem Mehrfamilienhaus, BJ siebziger Jahre, tritt seit ca 2 Jahren Wasser in den Keller ein....

  1. #1 Kirsten Laie, 01.02.2008
    Kirsten Laie

    Kirsten Laie

    Dabei seit:
    01.02.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Apothekerin
    Ort:
    Berlin
    Wasser im Keller, ca 10 cm hoch,
    in unserem Mehrfamilienhaus, BJ siebziger Jahre, tritt seit ca 2 Jahren Wasser in den Keller ein.

    Maßnahmen:
    -Letztes Jahr horizontale Verpressung vorgenommen, damit die Feuchtigkeit nicht aufsteigt
    -Dieses Jahr soll ein Stelzlager mit Betonplatte gelegt werden für ca 3300 Euro für einen ca 30 qm großen Heizungskeller.

    Frage:
    -Was genau muß ich mir darunter vorstellen?
    -Kann jemand einschätzen, wie hoch die Aussicht auf Erfolg ist?
    -Sind die Kosten realiststisch?
    -Kann jemand eine Firma/ Firmen in Berlin empfehlen?
    -Ist es wahrsheinlich, dass eine Großbaustelle /Schulbau schräg hinter unserem Grundstück Auslöser für den plötzlichen Wassereintritt seit ca 2-3 Jahren ist?

    Hoffe auf schnelle Antwort, da Versammlung ansteht!
    Vielen Dank!
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Der Plattenbelag auf Stelzlager hebt ja nur das Bodenniveau an... das Wasser bleibt ja darunter... was ist womit wie verpresst worden?
     
  3. #3 Kirsten Laie, 01.02.2008
    Kirsten Laie

    Kirsten Laie

    Dabei seit:
    01.02.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Apothekerin
    Ort:
    Berlin
    Hallo Robby, danke für deine schnelle Antwort!

    An den Wänden wurde wohl ein Mal ringsherum durch Verpressung abgedichtet, damit das Wasser nicht in die oberen Stockwerke aufsteigen kann. Womit weiß ich leider nicht...

    Ist so eine Bodenplatte auf Stelzen sinnvoll? Wenn sich darunter das Wasser sammelt schimmelt und modert das nicht? Was ist, wenn das Wasser weiter steigt?
    Gibt es bessere Möglichkeiten?
     
  4. #4 Fachbauleiter, 02.02.2008
    Fachbauleiter

    Fachbauleiter

    Dabei seit:
    01.02.2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    Trebgast
    hallo Kirsten Laie ich würde vorschlagen die ganze Sache erstmal richtig trockenzulegen, Wassereintritt defenitiv festlegen und dann evtl. mit Vergelarbeiten unter der Bodenplatte beginnen etwas kostenaufwendiger aber für immer Ruhe und ich muss meine Kellerraumhöhe nicht reduzieren. Kostenfestlegung nach feststellen der Schuldfrage
     
  5. #5 Kirsten Laie, 02.02.2008
    Kirsten Laie

    Kirsten Laie

    Dabei seit:
    01.02.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Apothekerin
    Ort:
    Berlin
    Danke für die Antwort.
    Gibt es eine ungefähre Kostenvorstellung für so eine Vergelung nach Trockenlegung bei 20-30 qm?
    Die Schuldfrage kann man doch oft nicht klären, nach dem was ich bisher in diesem Forum gelesen habe...oder doch?
     
  6. #6 Fachbauleiter, 02.02.2008
    Fachbauleiter

    Fachbauleiter

    Dabei seit:
    01.02.2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    Trebgast
    Soweit ich Kenntnisse über die Vergelmaßnahme habe beläuft sich der m²Preis auf ca. 350€ also schon ganz schön viel Geld aber in anbetracht der Dinge finde ich die wohl beste Lösung des Problems. Und was die Sache mit der Schuldfrage angeht würde ich es auf jedenfall mit einem Gutachter oder Sachverständigen probieren wenn Sie der Meinung sind, das der Wassereintritt eventuell von der Grossbaustelle hinter Ihrem Grundstück kommen könnte
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    die 300€ - 400€ sind ein Preis für Acrylatschleiergelinjektionen im Bestand... also mit Estrich Belägen usw...
     
  8. #8 Fachbauleiter, 02.02.2008
    Fachbauleiter

    Fachbauleiter

    Dabei seit:
    01.02.2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    Trebgast
    Muss immerwieder feststellen das Robby immer und überall ist, aber habe schon soviele Bauwerkshintergelungen durchgeführt das ich sagen kann die 350€/m² sind gerechtfretigt.
     
  9. #9 Kirsten Laie, 03.02.2008
    Kirsten Laie

    Kirsten Laie

    Dabei seit:
    01.02.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Apothekerin
    Ort:
    Berlin
    klappt das mit diesen Hintergelungen immer oder ist der Erfolg fraglich?
    Kann jemand eine Firma in Berlin nennen, die zu empfehlen ist?
    Unter welchem Stichwort suche ich?

    Danke!
     
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ersteinmal müßte man sehen, welches Wasser woher kommt und wann. Oftmals handelt es sich niach untersuchungen der Ausführenden Firmen um drückendes Wasser unterhalb der Bodenplatte. Merkwürdigerweise können diese dann oft die Bodenolatte durchbohren ohne das ihnen dabei Wasser entgegenkommt!

    Ich würde mir hierbei einen Fachmann dazuholen der nicht "der wirtschaftliche Gegner" ist also nicht umso mehr verdient desto teurer er etwas verkauft!
     
  11. #11 Kirsten Laie, 08.02.2008
    Kirsten Laie

    Kirsten Laie

    Dabei seit:
    01.02.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Apothekerin
    Ort:
    Berlin
    Vielen Dank an den Fachbauleiter und an Robby,

    jetzt habe ich ein paar Informationen für die anstehende Versammlung und hoffe, es wird eine akzeptabele Lösung gefunden.

    Kirsten :)
     
Thema: Stelzlager mit Betonplatte bei Wasser im Keller?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stelzlager boden im keller

    ,
  2. stelzlager im keller

Die Seite wird geladen...

Stelzlager mit Betonplatte bei Wasser im Keller? - Ähnliche Themen

  1. Stelzlager auf Perimeterdämmung / Wenig Aufstellfläche

    Stelzlager auf Perimeterdämmung / Wenig Aufstellfläche: Hallo zusammen, ich möchte auf unserer betonierten Terrasse gerne Feinsteinzeug auf Stelzlagern verlegen. Am Anschluss an die Terrassentüren habe...
  2. Stelzlager für Balkonbelag gesucht / Kombination mit Geländer

    Stelzlager für Balkonbelag gesucht / Kombination mit Geländer: Hallo zusammen, wir haben unseren kleinen Balkon - gleichzeitig Vordach der Haustür - abdichten lassen. Zugleich ist eine Kastenrinne montiert...
  3. Terrassenplatten auf Stelzlager: a) Abstand b) klappern

    Terrassenplatten auf Stelzlager: a) Abstand b) klappern: Auf einer stabilen Betonbodenplatte wurden schwere Terrassenplatten verlegt. Das hat gut funktioniert (siehe Foto). Es gibt allerdings zwei kleine...
  4. Feinsteinzeug auf Stelzlager

    Feinsteinzeug auf Stelzlager: Hallo allerseits Ich habe eine Holz-Terrasse auf einer Aluminium-Unterkonstruktion. D.h. konkret wurde ein Aluminium-Profil nivelliert und dann...
  5. Stelzlager für Dachterasse

    Stelzlager für Dachterasse: Hallo, wir wohnen seit letztem Jahr in einer Mietwohnung, die eine ca. 55qm große Dachterasse hat. Der Vermieter hat damals vor dem Einzug die...