Kellerfenster mit Lichtschachtel undicht

Diskutiere Kellerfenster mit Lichtschachtel undicht im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Experte, Im "Weisse Wanne" Keller meines neugebauten Haues sind 4 Fenster mit Lichtschächteln. Da die Decken der Schächteln noch nicht...

  1. junxie

    junxie

    Dabei seit:
    29.09.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstständig
    Ort:
    Maintal
    Hallo Experte,

    Im "Weisse Wanne" Keller meines neugebauten Haues sind 4 Fenster mit Lichtschächteln. Da die Decken der Schächteln noch nicht montiert sind, ist Wasser in den Schächteln gestaut. Man sieht jetzt daß Wasser unter den Fenster (3 davon) rein kommt. Der Bauleiter sagte, daß die Schnittstellen zwischen Fenstern und Wänden nur gegen schlagwasser aber NICHT gegen drückendes Wasser abgedichtet werden könnten, nachdem die Decken montiert werden, dann kein Wasser reinkommen könnte.

    Ist das wahr? Ist es normal beim Kellerfenster mit Lichtschaltel? Muss ich mit nassen Kellerwänden rechnen, wenn z.B. ich auf Urlaub bin und es stürmt, so Wasser doch in den Schächteln staut?

    Was mich noch stört ist daß ein Fenster das Problem nicht haben, ein Fenster wenig, 2 Fenster ganz schlimm. Es scheint mir daß die 3 Fenster mindesten nicht gut genug abgedicht wurden.

    Jeder Rat ist sehr dankbar.

    Xie
     
  2. #2 Olaf (†), 15.01.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Wo...

    er Recht hat, hat er Recht.

    Ich kenn das aber so, dass Lichtschächte nach unten entwässert werden:confused:
     
  3. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Auch druckwasserdichte bei einer Weissen Wanne gegen Grundwasser und ähnlich hoch anstehendes Sickerwasser?

    Zu dem Thema habe ich mich auch schon im Forum umgeschaut, bei solcher Konstellation ist es besser, Abdeckungen über dem Lichtschachtgitter anzubringen und die dennoch eindringende Feuchtigkeit mit dem Joghurtbecher auszuschöpfen.
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Sie haben auch druckwasserdichte lichtschächte mit geschloßene Boden?
    Wenn so, müßen die von oben eine Abdeckung (Aus glas oder plexiglas) gegen eindringendes regenwasser geschützt werden. Dies ist meistens nicht automatisch vereinbart. Zweite mögl. die an die regenwasserleitung anschließen.

    Mfg.
     
  5. #5 Manfred Abt, 15.01.2010
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    :mauer
    Ich hab dazu doch schon sooo viel geschrieben.
    Der Vorschlag von Yilmaz gefällt mir jedenfalls immer noch nicht und ich bitte höflichst, zu diesem Thema nicht immer wieder Fingerzeige in die falsche Richtung zu geben.

    Meine Kernaussagen:
    • Lichtschächte gehören in das Konzept der WW mit rein, also sollen besser die LS als die Kellerfenster druckdicht sein.
    • Wasser von oben ist marginal, siehe auch Beitrag von lulu66
    • Erst recht wenn man obendrauf einen Abweiser für das RW macht
    • Aber bitte unbedingt darauf achten, dass Lichtschacht kein Sinkkasten für den Hof wird, Gelände also bitte so gestalten, dass Wasser nicht in den Lichtschacht läuft
    • Einfacher Anschluss an den Kanal ist fast schon eine Garantie, sich den Keller unter Wasser zu setzen
    • Wenn Entwässerung des Lichtschachtes denn wirklich unbedingt sein muss, dann bitte über Hebeanlage/Pumpe in den RW-Kanal, Rückstauverschluss ist da die allerletzte Wahl.
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @Manfred,
    du wirst ohne obere abdeckung immer probleme mit regenwasser von oben haben.
    Auf der wetterseite dauert es nur paar stunden dann ist es soviel wasser im lichtschacht drinn das der durch die fenster reindrückt.
    Obergeländewasser hat im lichtschacht nicht zu suchen das ist klar.
    Was gegen anschluß an regenwasserleitung mit rückstauklappe spricht mußt du mir klar machen.
     
  7. #7 sepp, 16.01.2010
    Zuletzt bearbeitet: 16.01.2010
    sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    yilmaz
    der anschluß des LS sitzt i.d.r unterhalb der rückstauebene - deshalb.
    aua - rückstauklappe übersehen, aber rückstauklappen sind zu warten! wie willste das machen!
     
  8. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wenn es nicht anders geht, rückstauklappe in Revisionschacht. Ich weiß ein großer aufwand aber wenn dwd lichtschächte nötig sind muß es auch bis ende geplant werden und das nicht nicht aufgabe von Bauherr oder bauunternehmer.
     
Thema: Kellerfenster mit Lichtschachtel undicht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kellerfenster undicht

    ,
  2. kellerfenster gegen drückendes wasser

    ,
  3. www.bauexpertenforum.de

    ,
  4. kellerwand undicht bei lichtschacht,
  5. wasser dringt durch kellerfenster,
  6. undichtes lichtfenster im Keller reparieren,
  7. Wasser läuft ins Kellerfenster,
  8. Kellerfenster oben tropft,
  9. feuchtigkeit kellerfenster undicht
Die Seite wird geladen...

Kellerfenster mit Lichtschachtel undicht - Ähnliche Themen

  1. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  2. Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein

    Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein: hallo Zusammen, wir haben das Problem, dass bei Schlagregen bei einem Kellerfenster Wasser eindringt. Ich habe versucht, dass Problem zu...
  3. Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?

    Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?: Hallo, wir haben in unserem Keller 2 ehemalige Fenster in Lichtschächten entfernen lassen, das hat ein Bauunternehmer gemacht. Die Öffnungen...
  4. Verglasung für Kellerfenster

    Verglasung für Kellerfenster: Hallo zusammen, wir planen gerade unser neues EFH und habe mit dem Architekt bereits einen Entwurf erarbeitet. Ein Bauunternehmer erstellt gerade...
  5. Wasserdichtes Kellerfenster eingebaut

    Wasserdichtes Kellerfenster eingebaut: Hallo allerseits, wir haben uns vor ca.1 Jahr wasserdichte Kellerfenster einbauen lassen, da uns die Lichtschächte bei zuviel Regen, vom Garten...