Doppelhaus: Bodenplatte geteilt oder durchgängig?

Diskutiere Doppelhaus: Bodenplatte geteilt oder durchgängig? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir bauen ein Doppelhaus 12 m x 12 m, mit Keller, real geteilt. Alle GU Angebote sehen eine durchgehende Bodenplatte vor. Angeblich ist...

  1. Ruppi

    Ruppi

    Dabei seit:
    15.02.2010
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    München
    Hallo,

    wir bauen ein Doppelhaus 12 m x 12 m, mit Keller, real geteilt.
    Alle GU Angebote sehen eine durchgehende Bodenplatte vor. Angeblich ist das wegen Statik besser.
    Ein GU verweist aber darauf, dass eine geteilte Bodenpaltte besser sei, insbesondere vom Schallschutz her. Man sollte vielleicht noch dazu wissen, dass ich Berufsmusiker (Cellist) bin.

    Was ist nun besser, geteilte, oder durchgehende Bodenplatte?

    Können sich die Häuser mit geteilter Bodeplatte eventuell unterschiedlich setzen?

    Übrigens: ist in München Laim, Boden: Kiesgrund. Grundwasser erst unter 10 Meter.
     
  2. #2 Wieland, 26.04.2010
    Wieland

    Wieland Gast

    Die geteilte Bodenplatte incl.geteiltes Fundament falls keine Fundamentplatte
    müsste im Bereich der Fuge gegen Links bzw.Rechtsdrehender Moment zusätzliche
    Bewehrung erhalten.

    Desweiteren ergeben sich einige Mehraufwendungen und Propleme bei der Abdichtung
    der Trennfuge.

    Was den Schallschutz betrifft,betrifft die Teilung im wesentlichen den Körperschall.
    Mit ihrer Musik dürften sie daher trotz durchgehender Bodenplatte auf der sicheren
    Seite sein.

    Ich persönlich würde auf Grund der Dichtikeit gegen Wasser eine durchgehende
    Bodenplatte vorziehen.

    Grüsse
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das seh ich auch so: safety first :)

    u.a. kann noch folgendes von bedeutung sein:
    - in welchem geschoss wird musiziert
    - wie sensibel sind die nachbarn
    - in welcher qualität wird die 2-schalige dhh-trennwand geplant
    das zum drüber nachdenken.
     
  4. #4 Carden. Mark, 26.04.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ergänzung:
    - wie melodisch spielt der Emissionsverursacher. :)
     
  5. Ruppi

    Ruppi

    Dabei seit:
    15.02.2010
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    München
    Also ich selber spiele sicher schon melodisch, meine Schüler dafür umso weniger...

    Generell wird wohl die Musik im EG gemacht werden, evtl aber auch mal im Keller. Cello spielt man mit dem Stachel auf dem Boden, also spielt Körperschall schon eine Rolle.

    Die Haustrennwand ist zweischalig mit Rohdichte 2,0 und 4cm zweilagiger Dämmung geplant. Schallschutz ist geplant nach DIN 4109, Beiblatt 2.

    Ok, ihr meint aber doch lieber durchgehende Bodenpaltte?
    Bringt die geteilte Bodenpaltte eigentlich überhaupt Vorteile?
     
  6. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ja. sonst würde nie eine bodenplatte ausgeführt ;)
    der schallschutz, hauptsächlich im kg, ist ein paar db besser.
    bei dir drängt sich jetzt noch die frage auf, ob der keller für diese nutzung
    zulässig ist?
     
Thema: Doppelhaus: Bodenplatte geteilt oder durchgängig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenplatte doppelhaushälfte schalldicht

    ,
  2. doppelhaus bodenplatte

    ,
  3. doppelhaus 2 bodenplatten

    ,
  4. doppelhaushälfte bodenplatte getrennt feuchtigkeit,
  5. durchgehende bodenplatte doppelhaus,
  6. haus mit durchgängiger bodenplatte,
  7. bauen mit geteiltem fundament,
  8. doppelhaus bodenplatte trennen,
  9. Bodenplatte durchgängig ,
  10. doppelhaus durchgehende bodenplatte,
  11. haus geteilte bodenplatten,
  12. aufbau bodenplatte doppelhaus mit keller,
  13. doppelhaushälfte bewehrung
Die Seite wird geladen...

Doppelhaus: Bodenplatte geteilt oder durchgängig? - Ähnliche Themen

  1. Doppelhaus zusammenführen

    Doppelhaus zusammenführen: Guten Tag, ich bin neu hier. Ich habe, um meine Ruhe zu haben, die Doppelhaushlfte neben mir erworben. Es gibt dort reichlich Arbeit, aber...
  2. Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich

    Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich: Hallo Ich bin Laie und vor 6 Monaten in ein Doppelhaus gezogen. Das Haus wurde mit einer gemeinsamen Bodenplatte aber getrennt voneinander gebaut....
  3. Doppelhaus mit gemeinsamer Dachrinne

    Doppelhaus mit gemeinsamer Dachrinne: Hi, ich habe eine Frage zu einem Problem mit der Dachentwässerung. Ich habe eine Doppelhaushälfte (Hessen). Der Berühtungspunkt sind die beiden...
  4. Grundstücksteilung Doppelhaus

    Grundstücksteilung Doppelhaus: Hallo zusammen, wir stehen vor dem Kauf eines ca. 1000m2 großen Grundstücks zur Bebauung mit einem Doppelhaus. Die faire Teilung für beide...
  5. Doppelhaus, Bodenplatte geteilt, Kelleraußenwand durchgehend?

    Doppelhaus, Bodenplatte geteilt, Kelleraußenwand durchgehend?: Die Diskussion begann in der Sparte Bauphysik. Da das aber jetzt inzwischen Fragen der Beton und Stahlbetonarbeiten (Keller) sind, stelle ich...