Keller so günstig wie möglich Feuchtigkeitsfrei

Diskutiere Keller so günstig wie möglich Feuchtigkeitsfrei im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin Chemielaborant in Ausbildung und komme erst aus der Schule und habe so gut wie keine Erfahrung mit Arbeiten am Haus o.ä.. Ich will...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Rivaldo49, 13.07.2011
    Rivaldo49

    Rivaldo49 Gast

    Hallo, ich bin Chemielaborant in Ausbildung und komme erst aus der Schule und habe so gut wie keine Erfahrung mit Arbeiten am Haus o.ä.. Ich will mir den Keller (extra Gebäude im Garten unter der Garage) zum Hobbykeller einrichten/ausbauen.
    Ich stehe halt ziemlich unwissend da und habe gedacht, bevor ich im Baumarkt teuren Kram angedreht bekomme, suche ich mir ein Forum, wo bestimmt ein paar Improvisationstalente sind.

    Mein Ziel: Ich will halt so günstig wie Möglich den Keller so dicht bekommen, dass ich ein paar PCs und andere elektronische Geräte stehen lassen kann, ohne dass durch die Feuchtigkeit was kaputt geht. Eine Heizung gäbe es nicht, bräuchte ich aber auch nicht.

    Ich habe einige Fotos gemacht, ist noch bisschen unaufgeräumt, aber Platz ist genug.

    Ich denke schaut euch erst mal die Bilder an und dann sagt ihr mir was ihr denkt/braucht.
     
  2. #2 Rivaldo49, 13.07.2011
    Rivaldo49

    Rivaldo49 Gast

    hier die restlichen bilder
     
  3. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Guten Tag,

    wichtiger zu wissen wäre, wie denn die Kelleraußenwände außen beschaffen sind.
    Bevor Sie zum Baumarkt gehen, durchforsten Sie zunächst die "Historie" des Bauwerks, ggf. sind bei dessen Errichtung auch Fotos gemacht worden.

    Kurz und knapp
    svjm
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    die suche nach "keller + feuchtigkeit + lüftung" bringt nix, nä? :p
     
  5. #5 ReihenhausMax, 13.07.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Hats der Keller denn überhaupt nötig, daß man was gegen Feuchtigkeit unternimmt?
    Wenn es draußen warm und feucht ist (Stichwort absolute Luftfeuchtigkeit), sollte man
    halt die Tür und das Fenster zu lassen, damit man sich nicht von draußen Feuchtigkeit
    reinholt, die dann an den kalten Wänden/Boden kondensiert.
     
  6. #6 Rivaldo49, 13.07.2011
    Rivaldo49

    Rivaldo49 Gast

    Naja der alte Kühlschrank unten schimmelt und sonst solls ja nicht super toll aussehen, aber ich hab keine lust, dass mir meine elektrischen geräte unten dann kaputt gehen.

    Wie siehts aus, wenn man einfach die ganzen Löcher in der Wand mit Spachtelmasse zumacht und die Wand streicht? Bringt das was?
     
  7. #7 ThomasMD, 13.07.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Bringen wirds nichts aber hübscher siehst vielleicht aus.
    Leg doch mal ein Hygrometer rein und lass schön Tür und Fenster zu...
     
  8. #8 Rivaldo49, 14.07.2011
    Rivaldo49

    Rivaldo49 Gast

    Okay, das mit dem hygrometer wäre interessant. Was würdet ihr für Material vorschlagen, um die vielen kleinen löcher in der wand zu stopfen, den Boden etwas begradigen und die wand danach zu streichen. Das würde mir schon reichen. Ist halt ein kellerauf beton mit einfachen mauersteinen. Aus was die Steine sind, keine Ahnung. Wie gesagt ich bin sehr unerfahren und will mir das einfach nur moderat einrichten. Achso ja zur Beschaffenheit der Wände, Bilder sind von innen und außen kein unterschied. Von außen und innen unbehandelt.
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ähm, dann sitzt der Keller also nicht in der Erde (oder außen ist zumindest nicht angefüllt)?
     
  10. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ....fang mal an mit dem Hygrometer

    möglicherweise sind die Feuchtigkeitswerte so ungünstig, dass alle weiteren Maßnahmen unterbleiben können.

    Ansonsten wäre noch zu klären ob der Raum ganzjährig und in welchem Umfang genutzt werden soll.
     
  11. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Du bist im falschen Forum und insofern wird der Thread geschlossen.
     
Thema:

Keller so günstig wie möglich Feuchtigkeitsfrei

Die Seite wird geladen...

Keller so günstig wie möglich Feuchtigkeitsfrei - Ähnliche Themen

  1. Vom Keller ins OG

    Vom Keller ins OG: Moin zusammen, Mal eine bescheidene Frage, ich bin Elektroniker in der Industrie mit etwas Erfahrung in der Installation in Gebäuden. In meinem...
  2. Estrich Keller trocknen, Fliesen liegen daneben

    Estrich Keller trocknen, Fliesen liegen daneben: Hallo, mein erster Beitrag in diesem Forum :) Seid daher bitte nachsichtig. Wir bauen mit einem großen Bauträger eine Doppelhaushälfte mit...
  3. Loch im Keller in Bodenplatte

    Loch im Keller in Bodenplatte: Hi Leute, Wir haben ein Haus aus 1965 erworben und saniert. Es ist komplett unterkellert. In einem Kellerraum, der anscheinend erst später...
  4. Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie

    Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie: Hallo zusammen, ich hoffe hier auf konstruktives Feedback... Folgendes Problem habe ich vor allem im Sommer im Hauskeller: Der Keller bleibt...
  5. Keller-Sarnierung Gut & Günstig - Kinderzimmer, Homegym, ...

    Keller-Sarnierung Gut & Günstig - Kinderzimmer, Homegym, ...: Hi zusammen! Wir sind kürzlich in ein Haus zur Miete eingezogen (perspektiwisch wollen wir dauerhaft hier leben, also die nächsten 20-30 Jahre)....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.