Risse in der Deckenverspachtelung

Diskutiere Risse in der Deckenverspachtelung im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Bei mir wurde die Betondecke komplett gespachtelt. Sie besteht aus Fertigteilen, auf die anschließend noch Beton gegossen wurde. An den Nähten...

  1. #1 schorsch1974, 07.04.2006
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 07.04.2006
    schorsch1974

    schorsch1974

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    Olching
    Bei mir wurde die Betondecke komplett gespachtelt. Sie besteht aus Fertigteilen, auf die anschließend noch Beton gegossen wurde.
    An den Nähten der Fertigteile entstehen nun überall Risse. Nur 3 Monate nach der Verspachtelung sieht die Decke wieder renovierungsbedürftig aus. Noch sind die Risse kleiner als 1mm aber man sieht sie eben.
    Ist das ein Mangel? Hätten die Fugen nicht überspannt werden müssen?
    Was tun?

    P.S.: Die Arbeiten hat der selbe Maler- und Lackierermeister und Sachverständige der Handwerkskammer xxxxberg ausgeführt, mit dem ich auch wegen des WDVS im Streit stecke. Es war nicht wie manche annehmen mein Friseur sondern ein "Fachbetrieb"
     
  2. #2 MichaelG, 07.04.2006
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Rissbreite

    "Rainer Oswald & Ruth Abel, Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten bei Gebäuden"

    Zitat: ... Häufiger zu Streitigkeiten führen Risse an der Untersicht von Decken, welche die verspachtelten Fugen der Stahlbetonfertigteile nachzeichnen. Die Risse beruhen in der Regel auf einmalig ablaufenden Schwind- und Kriechvorgängen der Decke, sind technisch völlig harmlos und können im Rahmen der ersten turnusgemäßen Renovierung engültig geschlossen werden. Liegen duie Risse im Schatten einer bewusst abgefaste, ofeen gelassenen Elementfuge, so sind sie auch optisch nicht störend und daher nicht zu bemängeln. Solche Ausführungsformen sind im kostengünstigen Bauen mit entsprechendem Hinweis in der baubeschreibung üblich. Bei gehobenem Ausstattungsstandard sollte der Bauherr/Käufer ausdrücklich auf dieses Neubauproblem und seine Vermeidung z.B. durch Verwendung rissüberbrückender Tapeten bzw. die Einplanung einer frühen ersten Deckenrenovierung hingewisen werden. Erfolgt ein solcher Hinweis nicht, so sind nach Meinung des Verfassers (Rainer Oswald, überzogene Ansprüche DB 1/92) die Risse nur zu bemängeln, wenn sie aus gebrauchsüblichem Betrachtungsabstand und unter gebrauchsüblicher Beleuchtung auffallen

    Zuvor führt Oswald aus: In DIN 1045 wird für Sichtbetonflächen eine Rissweitenbeschränkung auf 0,3mm, in trockenen Innenräumen auf 0,4mm für ausreichend betrachtet. In optisch sehr wichtigen, bei üblicher Nutzung aus der Nähe betrachtete Sichtbetonflächen wirken Risse dieser Breite allerdings so störend, dass eine Rissbreitenbeschränkung unter 0,2mm - besser noch eine Beschichtung - anzuraten sei.

    Andere Fragen: Wann wurden die Fugen verspachtelt? Wie lange war das Dach drauf? Bauträger/GU/GÜ-Hütte? Architektenhaus?

    MfG Michael
     
  3. #3 schorsch1974, 07.04.2006
    schorsch1974

    schorsch1974

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    Olching
    Risse....

    Architektenhaus, Dach war Anfang Oktober drauf, Deckenverspachtelung Anfang Dezember. Auf eine frühe Deckenrenovierung hat keiner hingewiesen.
    Leider....
     
  4. totto

    totto

    Dabei seit:
    08.01.2006
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Düsseldorf
    Wie lange dauert der Setzvorgang der Decken und damit das Auftreten von Rissen > 0.2mm in der Regel (Decken aus Filigranbeton) ?

    Oder umgekehrt gefragt: Wenn der Rohbau schon fast ein Jahr steht, muss man dann noch damit rechnen, dass sich neue Risse in nennenswerter Größe bilden oder vorhandene aufweiten?

    Grüße
    totto
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Setzen...

    ist bisschen falsch aber schwinden in einschlägiger Literatur 70 - 80 % im ersten Jahr der Rest innerhalb der nächsten 3-4 Jahre wobei die Kurve des Schwindverhaltens nicht linear läuft sondern hinten raus (ab dem ersten Jahr) deutlich flacher wird.
     
  6. #6 VolkerKugel (†), 11.01.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Und außerdem ...

    ... kommt´s drauf an, wann die Plattenstöße gespachtelt werden.
    Ich lasse das immer so mit als Letztes machen. Gibt weniger Probleme :konfusius .
     
  7. totto

    totto

    Dabei seit:
    08.01.2006
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Düsseldorf
    Das ist ja interessant! Danke !
     
  8. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Vor allem nach dem Einbau des Estrichs :shades
     
  9. #9 VolkerKugel (†), 12.01.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Sach ich doch ...

    ... da ist auch der Abstand zur Decke geringer :shades .
     
Thema:

Risse in der Deckenverspachtelung

Die Seite wird geladen...

Risse in der Deckenverspachtelung - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  2. "Mikro"-Risse überall im Aussenputz

    "Mikro"-Risse überall im Aussenputz: Hallo zusammen, ich hab in den letzten Tagen einen Aussenputz an meiner Fassade angebracht bekommen. Bei näherer Begutachtung ist mir aufgefallen,...
  3. Riss in Fliese bei Duscharmatur

    Riss in Fliese bei Duscharmatur: Hallo Forum, Ich habe wieder ein Anliegen. Beim Aufschrauben der Rosette an der Duscharmatur ist aufgefallen dass ein Riss in der Fliese ist....
  4. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  5. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...