Bad mit bodengleicher Dusche

Diskutiere Bad mit bodengleicher Dusche im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; sorry, aber putz wird zuerst gemacht, dann kommt der estrich rein. wer plant deinen bauablauf? Jepp, macht man so! Aber warum eigentlich?

  1. Mosaik

    Mosaik

    Dabei seit:
    21.11.2013
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    BW
    Jepp, macht man so!

    Aber warum eigentlich?
     
  2. #22 Ralf Dühlmeyer, 11.05.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Warum?
    1) kann es dann keine Schallbrücken zwischen Estrich und Wandputz geben.
    2) Macht der Putz die Wand winddicht - so bleibt der Estrichbereich leck.
    3) hat der Randstreifen eine ebene Anlage
    4) sind Putzreste auf Estrich unangenhmer als auf dem Rohboden

    @TE
    Lass den Estrich auf Deine Kosten raushacken, Fußbodenheizung aus dem Duschbereich rausnehmen und eine flache Duschtasse oder ein XPS-Fertigelement einbauen!
    ALLES andere bleibt MIst und Murks
     
  3. #23 meinecke, 11.05.2015
    meinecke

    meinecke

    Dabei seit:
    09.09.2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Friedewald
    Hallo an alle,

    wir danken für die Richtungsweisung ! Rücksprache mit einem Planer von einem Sanitärfachbetrieb hat das gleiche ergeben, wir Ihr mitteilt. Den Planer werde ich mit einbeziehen. Kostet zwar Geld, aber es nun doch richtig zu tun kostet weniger als hinterher Scherben aufzusammeln.

    Desweiteren haben wir mal grob Kosten kalkuliert die uns durch den Rechtsweg den wir höchstwahrscheinlich NICHT beschreiten werden:
    Kosten für Gutachter: Minium 200 €
    Anwalt nach Aufwand (und die sind nicht billig)
    Zeit (bezahlt uns keiner!)

    Da ich derzeit Urlaub habe, weiß ich was ich nun zu tun habe:
    Estrich vorsichtig rauskloppen, damit ich die Schleifen der Fußbodenheizung nicht beschädige. Ich denke mal "Handarbeit auf ca. 4,48 qm" wird das beste sein. Mit einer Maschine sind die Schlaufen schnell durch.

    Fazit für mein manchmal zu großes Ego:
    Es wird verdammt nochmal damit leben müssen !
     
  4. #24 Fliesenfuzzi, 11.05.2015
    Fliesenfuzzi

    Fliesenfuzzi

    Dabei seit:
    20.02.2013
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Bayern, ein Steinwurf von Tirol weg
    Benutzertitelzusatz:
    Sanierer
    Richtig.
    Estrich raus. Wände verputzen lassen, Trockenbau erstellen (mein Rat: zementgebundene Platten im Duschbereich). Dann Zementestrich rein und die Ablaufrinne gleich einarbeiten lassen. Ablauf sollte so flexibel sein das er die Bewegungen des Estrich mitmacht. Macht Dir sicher Dein Fliesenleger auch.
     
  5. #25 meinecke, 11.05.2015
    meinecke

    meinecke

    Dabei seit:
    09.09.2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Friedewald
    Danke Fliesenfuzzi,

    ich kenne diese Platten schon, haben wir damals unsere Trennwand im oberen Bad erstellt:
    nennen sich "Kn*** aquap**** Cement Board" die kommen auf jedem Fall beim WC-Gestell zum Einsatz...
     
  6. #26 Ralf Dühlmeyer, 11.05.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    NEIN!

    Eine Dusch braucht ein Gefälle in Richtung des Ablaufs! Estriche sind aber in gleichmässiger Stärke herzustellen, Ein Gefälle bedingt aber nun mal eine ungleiche Stärke, wenn nicht im Untergrund ein Gefälle vorbereitet ist/wird.
    Kann man machen - sicher. Aber 1. sollte man das dann auch sagen und 2. kostet es am Ende 3* so viel wie ein XPS-Duschbord!
     
  7. #27 Fliesenfuzzi, 11.05.2015
    Fliesenfuzzi

    Fliesenfuzzi

    Dabei seit:
    20.02.2013
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Bayern, ein Steinwurf von Tirol weg
    Benutzertitelzusatz:
    Sanierer
    Grundsätzlich ja, aber bitte lesen: der Kunde hat die Heizschlangen auch in der Dusche!
    Ansonsten hast Du Recht- lieber den Estrich abstellen und dann den Gefälleestrich (oder Duschboard, oder Duschtasse, oder, oder, oder...) getrennt rein.


    Hab übrigens bei mir im privaten Bad auch WW+El-Heizung unter der Dusche- das ist himmlisch- man geht halt von einem warmen Boden nicht in eine kalte Dusche...
     
  8. #28 Ralf Dühlmeyer, 11.05.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wie Du lesen kannst (#22) habe ich geschrieben - Heizschlangen da weg. Ein XPS-Trägerelement ist nur unwesentlich kühler als der beheizte angrenzende Bereich, man erspart sich aber die Debatte um Fugen zwischen den einzelnen Estrichflächen ja/nein/wenn ja, wo etc.

    Wer so ein "Warm"duscher ;) ist, der lässt vorher (=bevor er/sie die Duschtasse betritt) das kalte Wasser aus den Leitungen. Dann ist auch der Boden vom warmen Wasser angenehm warm.
     
  9. #29 Fliesenfuzzi, 11.05.2015
    Fliesenfuzzi

    Fliesenfuzzi

    Dabei seit:
    20.02.2013
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Bayern, ein Steinwurf von Tirol weg
    Benutzertitelzusatz:
    Sanierer
    Genau. Das erspart man sich auch mit einem durchgehenden Estrich.

    Aber passt scho...
    Andere Möglichkeiten, Meinungen, Ausführungsarten läßt der Herr Stararchitekt eh nicht zu. Und warme Füße seiner Kunden auch nicht.
     
  10. #30 Ralf Dühlmeyer, 11.05.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Eine Fläche mit Gefälle neben einer ebenen Fläche geht aber eben nicht durch, sondern hat einen Ab-/Versatz. Da es allein schon durch den Versatz zu Rissen kommen könnte, kann man hier lange philosophieren, ob dadurch eine Fuge nötig wird.

    UNd was ich meinen Kunden gönne und was ich ihnen empfehle und was die dann machen, können drei verschiedene Paar Schuhe sein.

    Aber danke dafür.
    [​IMG]
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wurdest Du endlich in den Olymp der Architekten berufen. :mega_lol:
     
  12. Af0701

    Af0701

    Dabei seit:
    02.01.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innenarchitekt
    Ort:
    Tirol
    Zementgebundene Platten für Duschen im Privathaushalten finde ich jetzt etwas Übertrieben... Aber warum nicht...
    @ Estrichstärken: 1-2 cm Gefälle wären ein Gewährleistungsproblem? Interessant... Dann haben mich die Estrichleger die letzten 10 Jahre alle nicht vor diesem Problem gewarnt. :-)
     
  13. #33 Ralf Dühlmeyer, 11.05.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Unterschiedliche Dicke von Estrichen sind nicht vorrangig ein Gewährleistungsproblem, sondern ein Verstoß gegen die Fachregeln, weil die unterschiedliche Dicke zu unterschiedlichen Spannungen beim Schwinden und somit zu erhöhter Rissgefahr führt!

    Solltest Du als (Innen)Architekt aber eigentlich wissen und nicht Deine Handwerker sollten Dir das sagen (müssen), sondern Du Deinen Handwerkern!
     
  14. #34 Gast036816, 11.05.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    warum so schlecht gelaunt, gab es nix zum mittag oder fehlte das salz im mittagessen?
     
  15. #35 feelfree, 11.05.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Das ist halt der Unterschied zwischen einem Stararchitekt und einem Praktiker.
    Dem einen geht einer ab, weil er fehlerfrei geplant und überwacht hat und vor allem weil er alle zwölfundneunzig aRdT und Fachregeln berücksichtigt hat, und der andere hat zufriedene Kunden, die auch in der Dusche warme Füße bekommen.
     
  16. #36 Ralf Dühlmeyer, 11.05.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Komisch, für Dein eigenes Bauvorhaben war Dir die Meinung derer, die alle Fachregeln kennen und auch noch helfen, schon wichtig!
    Andere hingegen dürfen sich mit auch mit der zweiten Garde begnügen, oder wie???

    Weisst Du, was einen guten Planer ausmacht?
    Zufriedene Kunden unter Einhaltung der Fachregeln. Dann klappts auch mit den warmen Füssen. :p
     
  17. #37 feelfree, 11.05.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Ich habe ja nichts gegen Fachregeln und deren Einhaltung.
    Wenn ich aber sehe, dass z.B. bei bodenebenen Duschen alle Beteiligten incl. Estrichleger, Fliesenleger und Architekt es *nie* anders gemacht haben und es auch noch nie zu Problemen kam, dann pfeife ich lieber auf die Fachregel und lasse es so ausführen, wie es sich in der Praxis bewährt hat.
     
  18. Af0701

    Af0701

    Dabei seit:
    02.01.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innenarchitekt
    Ort:
    Tirol
    @Ralf: Ich weiss nicht alles und verlasse mich auf unsere Handwerker. (Weitestgehend alteingesessene Fachfirmen). Ich bin sogar genauer als mein Chef mit seinen 20 Jahren Berufserfahrung... Und Probleme mit der Bauausführung hatten wir sogar bei den extremen Wetterbedingungen hier noch nie.
    Aber trotzdem danke für die Info. Freu mich immer, wenn ich was lernen kann.
     
  19. #39 Gast036816, 11.05.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    außer kaltduschern wird das niemand verstehen!
     
  20. #40 feelfree, 11.05.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Das stimmt natürlich - mir ging es hier auch eher um den "verbotenen" Absatz der entsteht, wenn im Estrich und in der Dämmung darunter ein Gefälle zur Rinne hin ausgebildet wird.
     
Thema: Bad mit bodengleicher Dusche
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Estriche Friedewald

    ,
  2. Estriche Friedewald loc:DE

    ,
  3. dehnungsfuge im duschbereich

    ,
  4. dehnungsfuge bodengleiche dusche,
  5. Bodengleiche Dusche Estrich Dehnung Fußbodenheizung,
  6. dehnungsfuge dusche,
  7. dehnungsfuge einbauen bodengleiche dusche,
  8. bodengleiche dusche dehnungsfuge
Die Seite wird geladen...

Bad mit bodengleicher Dusche - Ähnliche Themen

  1. Bodengleiche Dusche sanieren/ersetzen

    Bodengleiche Dusche sanieren/ersetzen: Hallo zusammen, wir haben in unserem Bad eine bodengleiche Dusche bestehend aus einem mit Mosaik gefliesten Wannenkörper. Die Dusche ist eine...
  2. bodengleiche Dusche richtig silikonieren

    bodengleiche Dusche richtig silikonieren: Moin, ich habe gestern eine bodengleiche Dusche eingebaut. Nunmehr stellt sich die Frage, welche Übergänge ich silikonieren muss. Die Anleitung...
  3. Feuchte Wände - Bodengleiche Dusche

    Feuchte Wände - Bodengleiche Dusche: Hallo zusammen, ich benötige mal die Meinung von Bauexperten: Wir haben vor ein paar Monaten eine Wohnung gekauft, welche ca 2,5 Jahre alt ist....
  4. bodengleiche Dusche undicht

    bodengleiche Dusche undicht: Hallo allerseits, im Raum unter unserem Badezimmer haben sich nach 10 Jahren zwei kleine Wasserflecken gebildet. Nachdem Zu- und Abläufe geprüft...
  5. Bodengleiche Dusche Rinne an Flächendichtung

    Bodengleiche Dusche Rinne an Flächendichtung: Hallo Zusammen, in unserem Bad (vor 12 Jahren war‘s noch ein Neubau) ist eine bodengleiche Dusche mit Edelstahlrinne. Auf dem Gefälleestrich ist...