Stromverbrauch im Haushalt

Diskutiere Stromverbrauch im Haushalt im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; die richtigen Stromfresser sind gerade bei Selbständigen oft im Arbeitszimmer zu finden... Obwohl das heute nicht mehr notwendig ist. Die meisten...

  1. #41 mastehr, 19.05.2015
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Obwohl das heute nicht mehr notwendig ist. Die meisten Selbstständigen brauchen irgendeine Kiste, auf der ein paar Office-Programme laufen. Solche Rechner brauchen heute keine 20 Watt mehr. 24-Zoll-Monitore mit LED-Beleuchtung brauchen auch nicht unbedingt mehr.
     
  2. #42 Anfauglir, 19.05.2015
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Die Leistungsaufnahme ist sehr anwendungsabhängig. Ich hab z.B. mit den Rechnungen für meine Masterarbeit im vorletzten Winter mein Arbeitszimmer geheizt, bei anderen Anwendungen ist kaum Leistung nötig (siehe mastehr #41). Beim Spiele-Pc hängt die Leistungsaufnahme z.T deutlich vom konkreten Spiel ab. Du kannst deinem Sohn ja unter pädagogischem Vorwand ein Wh-Kontingent verpassen (nicht verraten, dass ich's vorgeschlagen habe).
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das wäre mal einen Versuch wert, aber ich glaube nicht, dass er sich dadurch beeindrucken lässt. Das hätte vielleicht gerade noch vor 10 Jahren funktioniert, oder 15 Jahren. :D
    Heute rechnet er mir genau vor, wieviele kWh er "verbraucht" hat.
     
  4. #44 stockstadt, 19.05.2015
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Dann ist die "Nebenkostenabrechnung" einfacher :mega_lol::mega_lol:

    LG
     
  5. #45 Schnabelkerf, 19.05.2015
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    EFH, 131m² (wflV), 4 Personen, Lampen waren zwischendurch alle mal Energiesparlampen inzwischen sind die meisten auf das Philipps HUE LED System umgerüstet. Das ist zwar sparsam wenns leuchtet aber dank Funktechnik auch wieder mit höheren Standbyverbräuchen. Dazu jede Menge, zum Teil durchlaufende Technik die aber gerade zum Ende des letzten Jahres teilweise stromsparend umgerüstet wurde. Allein das umrüsten des 24/h - 365d laufenden ESXi Servers mit 4 SSDs und 6 HDDs von einem alten AMD 6 Kern auf einen modernen Intel Haswell 4 Kern hat den durchschnittlichen Stromverbrauch pro Tag um ca. 2 kWh/d gesenkt. Zwei Laptops und ein PC wurden ebenfalls auf sparsame Haswells mit SSDs ungerüstet. Da erhoffe ich mir für das Jahr 2015 eine deutliche Trendwende hin zu einem Verbrauch deutlich unter 5000 kWh/a was die bisherigen Verbräuche auch bestätigen. Waschmaschine wurde auch gerade gegen ein neues Modell ausgetauscht. Einsparpotential sehe ich noch beim Wäschetrockner der ganzjährig Handtücher und Bettwäsche trocknet. Da könnte ein Modell mit Wärmepumpe noch was bringen.

    Ansonsten denke ich das weniger als 4000 kWh bei uns nicht zu erreichen ist da wir nicht auf Komfort verzichten wollen. Aber schließlich helfe ich dank Ökostrom der Umwelt mit jeder verbrauchten Kilowattstunde! :) Langfristig wird die Energiewende entgegen aller Unkenrufe zu preiswerterem umweltfreundlichen Strom beitragen denn mann dann wieder mit gutem Gewissen verschwenden kann.

    2011: 5134 kWh/a
    2012: 5268 kWh/a
    2013: 5609 kWh/a
    2014: 5392 kWh/a
    2015: 4577 kWh/a (Prognose)
     
  6. #46 karo1170, 19.05.2015
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Ja...die Kaffeemaschine.

    (Aber dank neuer EU-Regulierung ist da Besserung in Sicht :-)
     
  7. #47 Geodesy, 19.05.2015
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    Hallo Ralf,

    gerade war wieder ein Jahr rum und meine Daten von 2014/15 waren 3200 kwh/a.
    Wir sind 3 Personen im Haushalt und von 07:00 bis 16:30 außer Haus, außer am WE.

    Interresant ist es vllt, dass ich ja mal alleine im Haus gelebt habe und dort der Stromverbrauch für ein Jahr bei 1900 kwh lag.

    Wir haben keine LED im Haus. Die Technik Küche, TV ist aus den letzten 6 Jahren. Trockner und WM etwas älter. Der Trockner läuft nicht für alles. Ich hasse Jeans aus dem Trockner. Die kommt aus dem Kühler :biggthumpup:
     
  8. #48 Wieland, 19.05.2015
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Hallo Driver,
    ein wenig Spaß muß sein: Ich wollte deine Frage nicht unbeanwortet lassen, mit dem Bier am Bau war schon in den 80ern ziemlich Ende.
    Da wollten die Betonfahrer im Sommer plötzlich nur noch Wasser und kalte Limonade. Bier habe ich im Kühlschrank und um Strom zu sparen,
    habe ich dort jetzt die Birne rausgedreht. Außerdem habe ich meinen 1200 Watt Staubsauger zum Sperrmüll gestellt und nun mit einem 100Watt
    Staubsauger arbeite ( EU Richtlinenkonform ). Hierzu muß ich allerdings sagen, daß ich bei gleicher Wohnfläche, schon 12 Stunden am saugen bin.

    Grüße aus Bürstadt
     
  9. #49 Icemann, 19.05.2015
    Icemann

    Icemann

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker jetzt Messtechniker
    Ort:
    Friedrichshafen
    Oje,
    4800kWH 3 Personen EFH 120 Gastherme, wird oft gekocht > 400 mal. 5 mal Wäsche die Woche. Über all Philips Hue oder Sparlampen. Elektronik eher über normal (2x nas, reapeater ,Router, Switches....
    Grüße

    Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
     
  10. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    da bin ich mit meinem Single Haushalt wohl eher eine Verschwender.

    2400kWh Kochen eher wenig, WaMa und Trockner einmal die Woche. Allerdings Warmwasser über E-Boiler.
     
  11. #51 Der Bauberater, 19.05.2015
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Fünf Personen, 240qm WF, Oelbrenner, gekocht wird ausschließlich mit Gas, !!!eltr. Wäschetrockner!!!, Fernseher, keine LED Beleuchtung aber zum Großteil ESL
    7800 kwh/anno
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na endlich jemand der einen höheren Verbrauch hat als ich. :D
     
  13. Helmut

    Helmut

    Dabei seit:
    06.01.2003
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    E-Techniker
    Ort:
    Mfr
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslebauer/Renovierer
    dan reih ich mal in die Riege der Vielverbraucher ein:

    DHH, 153 m2 Wfl normal geheizt, 50 m2 Wfl auf 18 grd gehalten, 2 Personen ständig im Haus (Rentner). Sonst alles was zum Haushalt gehört und zwei seperate Wasserbetten.

    Verbrauch 2014:
    1535 l Öl für Hzg, 402 l Öl u. 4314 kWh Solarertrag für WW u. Heizungsunterstützung, 89 m3 Wasser

    6181 kWh Strom.

    Helmut
     
  14. #54 Marcoblue, 20.05.2015
    Marcoblue

    Marcoblue

    Dabei seit:
    19.05.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Fürth
    Dann gebe ich auch mal meine Daten dazu ab.

    Aktueller Jahresverbrauch: 2530kWh

    REH 135qm Wohnfläche, BJ 2012, 3 Personen

    Heizung mit Nahwärme (also nur Übergabestation), WW mit Solarunterstüzung, Waschmaschine, Geschirrspüler, kein Trockner, Mo-Fr 8-17h ist keiner zu Hause, gekocht wird abends und am WE, viele LED Lampen, KWL.

    Ich habe ein paar Geräte jeweils min. über eine Woche nachgemssen und auf 1 Jahr hochgerechnet:

    Wasserbett 1 490kWh/a
    Wasserbett 2 490kWh/a
    Netzwerktchnik (NAS 24/7, Switch, ...) 174kWh/a
    KWL 140kWh/a
    Gefrierschrank (A++) 93kWh/a
    Kühlschrank (A++) 86kWh/a
    Waschmaschine (A+++) wird noch gemssen
    Geschirrspüler wird noch gemssen
    LCD Fernseher wird noch gemssen

    Marco
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Klingt verdammt gut. :28:
     
  16. #56 eltorito, 20.05.2015
    eltorito

    eltorito

    Dabei seit:
    07.08.2014
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Viersen
    Wie misst man den Verbrauch über eine Woche? Wenn man kein Hausbus oder ähnliches hat.
    Ich hab so ein Teil wo wenn ich das in die Steckdose stecke, und den verbraucher rein, sehe ich den Momentan Verbrauch, das hilft mir aber nichts, weil der "alte" Kühlschrank zeigt 0 an, nur wenn der Kompressor anspringt geht der auf 130 Watt , nu weiß ich ja nicht wie oft der anspringt...

    Eine Produktempfehlung gerne per PN wenn es da ein einfaches Teil gibt, oder Bezeichnung.

    Danke
     
  17. #57 stockstadt, 20.05.2015
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Hallo,

    das gibt auch noch in der Luxusversion :mega_lol: ... mit Verbrauchsanzeige über einen Zeitraum bzw. mit €uros, wenn man die kWh im gerät bepreist.

    LG
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Google mal nach Energiemessgerät oder Energiemesser oder Stromkostenmessgerät. Da findest Du eine ganze Menge. Es gibt auch Testberichte die lesenswert sind.
    Bei den Dingern muss man aufpassen, dass sie auch wirklich die Wirkleistung messen. Da haben in manchen Tests schon eine ganze Menge von diesen Dingern versagt.
    Wichtig ist weiterhin, dass sie auch kleine Leistungen messen können, da man ansonsten bei Verbrauchern im standby-Betrieb nur Hausnummern erhält. Manche sind zwar für geringe Leistungen spezifiziert, doch die Abweichung ist dann erheblich.

    Ich würde so ein Teil jedem empfehlen, denn das kann man immer mal gebrauchen. Zudem kosten die nicht viel.
     
  19. #59 Sanierung2012, 20.05.2015
    Sanierung2012

    Sanierung2012

    Dabei seit:
    06.05.2014
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm. i. Groß- u. Außenhandel
    Ort:
    Mittelhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Ohne Kontrolle wird es Murx!
    ca. 250m² WF@etwa 24°RT + ca. 60m²Keller (unbeheizt)
    4*WaMa/Woche
    200*Spüma/a
    Desktop mit 300W NT 6h/d, Laptop und Tablet, kein TV
    Alles mit LED-Beleuchtung
    3-4* Kochen/Woche
    KNX,KWL und Sole-WP
    300l Kühl- und 180l Gefrierschrank, Backofen mit Pyro und zwei Ind. Felder
    Etwa 4600kWh/a alle Verbraucher, inkl. WP Strom
     
  20. #60 Simon136, 20.05.2015
    Simon136

    Simon136

    Dabei seit:
    06.01.2012
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Augsburg
    Was ist das für eine KWL?

    Unsere Zehn*** ComFo*** 350 braucht 900 Watt / Tag bei 12 Std. auf Stufe 1 und 12 Std. auf Stufe 2.
     
Thema: Stromverbrauch im Haushalt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 1200 kwh Zweitwohnung

    ,
  2. abwasserhebepumpe stromverbrauch

Die Seite wird geladen...

Stromverbrauch im Haushalt - Ähnliche Themen

  1. Wärmepumpen Stromverbrauch zu hoch ?

    Wärmepumpen Stromverbrauch zu hoch ?: Hallo Häuslebauer und Besitzer, mich hab eine Frage zum Stromverbrauch und zur Einstellung unserer Luft-Wärmepumpe (Brötje Mono K11). Wir haben...
  2. Zwischenzähler im Verteilerkasten für Messung von Stromverbrauch des Hoftor

    Zwischenzähler im Verteilerkasten für Messung von Stromverbrauch des Hoftor: Hallo, ich wollte fragen ob es möglich wäre einen Zwischenzähler für den Stromverbrauch eines elektrischen Hoftors zwischenzuschalten,...
  3. Diskrepanz Stromverbrauch Wärmepumpe vs Zähler

    Diskrepanz Stromverbrauch Wärmepumpe vs Zähler: Hallo zusammen, in unserem Neubau ist eine Nibe S1255-6 verbaut. Die Stromzähler wurden am 8. Februar gesetzt, am 11. Februar sind wir eingezogen....
  4. Nach Stadtwerkezählerausbau doppelter Stromverbrauch! Was läuft da schief?

    Nach Stadtwerkezählerausbau doppelter Stromverbrauch! Was läuft da schief?: Hallo zusammen, ich bin verzweifelt. Wir haben einen Zähler von den Stadtwerken ausbauen lassen, da die Wohnung zusammengelegt werden sollen....
  5. Hoher Stromverbrauch Baukran im Stillstand?

    Hoher Stromverbrauch Baukran im Stillstand?: Guten Tag, wir haben die Situation dass bei uns der Rohbau fertig ist und unser Baukran noch steht. Allerdings haben wir festgestellt, dass wir...