Netzwerk

Diskutiere Netzwerk im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ich habe sogar in meine neue Garage (nicht direkt am Haus) Lan gelegt mit CAT7-Erdkabel! Das ganze Haus ist mit Lan verkabelt, zusätzlich noch...

  1. #21 SteveMartok, 20.05.2015
    SteveMartok

    SteveMartok Gast

    Ich habe sogar in meine neue Garage (nicht direkt am Haus) Lan gelegt mit CAT7-Erdkabel!
    Das ganze Haus ist mit Lan verkabelt, zusätzlich noch Koax-Sat-Verkabelung! Ich will trotz WLan nichts davon missen, die Netzwerkkabel sind so vielseitig einsetzbar, nicht nur für Daten!
     
  2. #22 Lexmaul, 20.05.2015
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    ..aber ganz sicher nicht für Lautsprecher. Eine Anlage kann ja da kaum hinterstehen :mega_lol:
     
  3. Sefina

    Sefina

    Dabei seit:
    27.02.2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker für Energie und Gebäudetechni
    Ort:
    Fischwasser
    Also bei mir kommen auch Boxen (die für 9.1 Sound sorgen) ans Netzwerk .....
    Strom und Lan/WLan, eine eigene IP und fertig.
    Sat habe ich nur im WZ dafür aber ein Sat/IP Server im Datenschrank.
    Gehen tut alles man muss es wollen und so kann ich wenn ich auf den Klo sitze weiter TV schauen
    und mir sogar den Sound in die Boxen im Bad schalten ....

    MfG
     
  4. #24 Lexmaul, 31.05.2015
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Es ging um analoge Lautsprechersysteme und nicht Sonos o.ä. Quatsch...
     
  5. Sefina

    Sefina

    Dabei seit:
    27.02.2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker für Energie und Gebäudetechni
    Ort:
    Fischwasser
    Solange es kleine sind die keinen hohen Strom brauchen sollte es sogar reichen.
    Da man ja 4DA zur Verfügung hat ;)

    MfG
     
  6. #26 Lexmaul, 31.05.2015
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Klar, aber das ist das keine Heimkinoanlage, sondern Spielzeug...
     
  7. #27 ultra79, 01.06.2015
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Mit der Meinung "alles über WLAN" werde ich auch konfrontiert. Mag gehen wenn man mit 3 Zimmern irgendwo wohnt das man einen Access Point in die Mitte stellt und dann läuft das schon - aber auf 2, 3 oder gar 4 Etagen im EFH wird es dann spannend.

    1) in jeder Etage ein AP kann notwendig sein (abhängig von den Baumaterialien etc.) - da braucht man dann schonmal eine Dose an geeigneter Stelle pro Etage (ich ärger mich schon das ich die Dose im Flur oben vergessen hab :-(

    2) es gibt geräte die im LAN besser funktionieren als im WLAN - meine PS3 lädt im LAN doppelt so schnell content wie im WLAN

    3) bandbreiten und latenzen sind im LAN definitiv besser - kann für streaming-sachen interessant werden insbesondere in Kombination mit folgendem Punkt

    4) bandbreite im WLAN freihalten für geräte die nicht ins LAN können kann sinnvoll sein - nicht wenn das kinderlose Pärchen am Abends etwas Internet klickt - aber schon wenn man zwei Teenie-Kinder hat die heftig streamen und downloaden, Papa noch arbeiten will während Mama in der Küche das Netzradio "braucht"...

    5) ich versucche gerade Receiver durch streaming clients vom zentralen Video-Server zu ersetzen - geht über LAN auch besser als über WLAN.

    Kabel ist nicht tot - und wird es auch lange nicht sein. WLAN ist praktisch und oft auch notwendig, aber Kabel ist besser. PowerLAN kann eine gute Lösung sein wenn man keine neuen Kabel legen will (Aufwand) - bleibt aber auch eine Krücke.

    Wer das alles nicht hören will soll sich einen AP hinstellen - aber dann nicht jammern wenn das Video streaming im OG auf dem Klo stockt, weil der AP dummerweise im EG Flur stehen muss weil da das Telefon ankommt...:winken
     
  8. rage82

    rage82

    Dabei seit:
    05.02.2015
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    Och, neuere Router funken doch auf beiden bekannten frequenzen. nutzt man die eine frequenz als backbone und die andere als accessnetz. hat man wieder ne weile die krücke stabilisiert ;)
     
  9. #29 ultra79, 01.06.2015
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Naja - was nützt dir das wenn 5 Ghz nichtmal den Raum verlässt? In meinem Stahlbeton-Keller steht der Router drin - im Hausflur geht noch ein bisschen was - im Zimmer auf der anderen Seite des Flurs kommt das Netz schon nicht mehr an. Gipskarton scheint auch gut zu dämpfen... so einfach ist das also nicht. Dann lieber ein Power-Lan als Backbone (wenn es denn nicht anders geht).

    Zum Glück hab ich viele Netzwerkkabel gezogen...
     
  10. #30 Silverio, 01.06.2015
    Silverio

    Silverio

    Dabei seit:
    17.05.2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Lübeck
    Ja, ich schwöre auch nach wie vor auf LAN.
    WLAN ist für mobile Geräte gut, auch mal das Laptop, aber "arbeiten" (und selbst spielen) über WLAN?
    Da gibts mir einfach zu viele Faktoren, die Geschwindigkeit und Stabilität reduzieren.
    Und dann jedesmal dieses "Nachrüsten". Neuer Router mit neueren WLAN-Standards und dann soll ich am PC auch jedesmal die Empfänger wechseln um dieses Standards nutzen zu können?
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die Schirmdämpfung ist relativ gering. In einem praktischen Gebäude hat man jedoch, ganz anders als in der Theorie, mit völlig diffusen Feldern zu kämpfen. In der Praxis werden die elektromagnetischen Wellen ständig irgendwo reflektiert, sie können sich addieren oder subtrahieren, an manchen Ecken werden sie auch völlig absorbiert, usw. Kurzum, es ist nahezu unmöglich die Wellenausbreitung in einem Gebäude zu bestimmen schon gar nicht bei so hohen Frequenzen. So kann es passieren, dass man die Feldstärke deutlich verbessert nur indem man die Position der Antenne minimal verändert. Hat man viele Endgeräte die über WLAN eine Verbindung aufbauen sollen, dann wird es aber nicht gelingen, für alle Endgeräte optimale (Empfang)bedingungen zu schaffen. Von den vielen mobilen Geräten ganz zu schweigen.

    Fazit: WLAN ist eine tolle Erfindung, ich würde sie aber nur einsetzen wo eine leitungsgebundene Verbindung nicht möglich ist. Wer eine stabile Verbindung für große Datenmengen benötigt, kommt an einer Leitung nicht vorbei.
     
  12. rage82

    rage82

    Dabei seit:
    05.02.2015
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    und da haben wir den wichtigsten Punkt überhaupt (für mich).
    mein router kann 802.11ac. tatsächlich kann sogar eines meiner endgeräte das auch. selbstverständlich ein aktuelles smartphone, dass quasi 0 vorteile daraus ziehen kann.

    ansonsten haben tatsächlich alle anderen Geräte 802.11n in unterschiedlichen ausprägungen (1-4 streams).
    aber ich habe auch noch ein altes 802.11g gerät.
    gütigerweise kann der router auf 5ghz funken. damit kann ich bei einigen geräten den geschwindigkeitsvorteil auch nutzen.
    die geräte, die aber wirklich im netz von höherer bandbreite profitieren funken nur bei 2,4ghz.
    vor allem der laptop meiner frau hat also brutto maximal 36mbit zu verfügung um alle 2 tage ein inkrementelles backup zu machen, dass an manchen tagen mehrere 100mb bis zu 1gb beinhaltet.

    und da funken dann auch noch smartphones, tablet, led-controller usw. dazwischen.


    aber irgendwie klappt das alles dann doch irgendwie... weil ich ein auge drauf werfe.

    mein desktoprechner am kabel macht seine 500mb backups in maximal 60 sekunden, wenns wirklich nur kleine dateien sind und die nas dann nur 30mb/s schafft.

    @ultra79
    ich denke spätestens jetzt kannst du meinen vorherigen beitrag einsortieren ;)
    ich behaupte mal 90% der wlan nutzer machen sich darüber keine gedanken.
    wenn apple und co nicht die cloud überall integrieren würden, hätten davon 80% im leben noch kein backup ihrer "wichtigen" daten gemacht.
     
  13. rage82

    rage82

    Dabei seit:
    05.02.2015
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    nur aus diesem grund funktionieren wlan und mobilfunk überhaupt so "gut". reflektion wird ja gerade in der mobilfunkplanung bewusst eingesetzt.
    letztenendes muss man ja nur den empfängern beibringen, wie sie mit mehrwegeausbreitung umzugehen haben und das ding läuft.
    ein stahlbetonkeller hat immer einen weg, daten durchzulassen. die wenigsten haben eine panzertür.

    manchmal stören halt auch der spiegel im bad oder die mikrowelle in der küche.
    für die lösung der letzten probleme gibt es dann den wlan-ap mit powerline :shades
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Diversity funktioniert bei Routern eher mittelmäßig, und das ist noch vorsichtig ausgedrückt. Da ist viel Augenwischerei dabei.
     
  15. #35 Geodesy, 01.06.2015
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    Seit ich den Amazon TV Stick besitze, staune ich doch wie unkompliziert dieser über WLan die HD Videos streamt. Kein ruckeln, keine Aussetzer.
     
  16. #36 ultra79, 01.06.2015
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Mhh - was ist denn für dich Arbeit, wenn das über WLAN nicht funktioniert?

    Und zum aufrüsten: ich betreibe zu Hause ein 2.4 GHz 300 MBit/s WLAN - einfach weil da sinnvoll ZeroHandover geht und ich das ganze Haus mit einem Netz und mehreren APs abdecken kann. Ich sehe keinen Grund aufzurüsten. Das WLAN schafft ca. 10 MiB/s und das reicht für alles was ich so veranstalte - incl. "arbeiten von der Couch" - wobei Arbeit bei mir Skype, web-based CRM, WordeExcelPowerPoint und SSH bedeutet. DAs geht auch in den meisten Hotels und über 3G wenn es sein muss.

    Das Backup vom Latop kann über Nacht laufen - oder mittels temporärer LAN-Verbindung gemacht werden.

    WLAN hat seine Berechtigung - und es gibt keinen Grund immer das neueste einzusetzen. Für die üblichen mobilen Szenarien reicht das was vor ein paar Jahren aktuell war.

    Aber gut - jeder soll machen wie er will
     
  17. #37 ultra79, 01.06.2015
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Erzähl das mal meinem Kumpel, der ständig Aussetzer mit dem Ding hat - und das FireTV läuft über Kabel völlig problemlos.

    Wenn man gutes WLAN hat, dann ist das toll - aber es gibt Bereiche wo WLAN dann eben an die Grenzen stößt. In Mietwohnungen hast du z.B. das Problem das viele WLANs von links und rechts einstrahlen. Wenn du dann schon 25 WLANs "empfängst", dann ist mit konstanten Datenraten auch schnell Schluss...
     
  18. #38 Geodesy, 01.06.2015
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    Wunderte mich eigentlich auch, da in den Rezensionen immer das Wlan Problem beschrieben war. Zwischen TV und Router liegt sogar noch die Küche und der Router liegt nur auf einem Regal in 80 cm Höhe.
     
  19. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Freistehendes EFH?
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich habe 9 Überwachungskameras in einem WLAN laufen. Da kann man nur beten, dass nicht alle gleichzeitig auslösen. Hole ich mir die 9 Kameras gleichzeitig auf den Bildschirm, dann werden die Bilder nur noch im Sekundentakt aktualisiert, trotz reduzierter Auflösung. Dagegen vermittelt ein Daumenkino schon HD feeling.
    Es kann auch passieren, dass mal keine emails abgesetzt werden können usw. Wird Zeit dass die Leitungen wieder liegen und alles im LAN läuft.
     
Thema:

Netzwerk

Die Seite wird geladen...

Netzwerk - Ähnliche Themen

  1. Stromkabel und Netzwerk in einem Schlitz zulässig? (Nym + Cat7 STP)

    Stromkabel und Netzwerk in einem Schlitz zulässig? (Nym + Cat7 STP): Moin, bei unserer Sanierung werden gerade die Kabel gezogen und ich war bisher immer der Auffassung Cat und Stromkabel müssen immer mit einem...
  2. Netzwerk im 3-Familienhaus

    Netzwerk im 3-Familienhaus: Hallo Zusammen, ich bräuchte mal euren Rat zum Thema Netzwerkverdrahtung bei einem 3-Familienhaus. Derzeit bin ich in Abstimmung mit meinem...
  3. Lüftungsanlage in Netzwerk einbinden

    Lüftungsanlage in Netzwerk einbinden: Hallo, ich hoffe, dass ich mit diesem Post hier richtig bin!? Es geht um einen Proxon FWT, welche bereits mit einem Netzwerkkabel (CAT 6, lila)...
  4. Netzwerk im Bungalow

    Netzwerk im Bungalow: Wir hatten Rohbau-Begehung mit dem Elektriker der Hausbaufirma zwecks Planung. Wie das wohl bei Laien häufiger so ist, verstehen die nur die...
  5. Netzwerk-Kabel (LAN) aus dem Technikraum in die Garage legen, wie?

    Netzwerk-Kabel (LAN) aus dem Technikraum in die Garage legen, wie?: Moin, wir haben 2014 ein Einzelhaus samt Garage gebaut. Vom Technikraum führt eine Tür (ähnlich Haustür) in die Garage. Die Tür ist aber in der...