Höhe Abstandshalter zur Bewehrung Bodenplatte

Diskutiere Höhe Abstandshalter zur Bewehrung Bodenplatte im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Danke Holger... aber die sind ja an ........... (nach Erics Link verkneife ich es lieber) kaum zu übertreffen.

  1. #61 Carden. Mark, 25.06.2015
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Danke Holger...

    aber die sind ja an ........... (nach Erics Link verkneife ich es lieber) kaum zu übertreffen.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :confused:

    na gut, muss ich ja nicht verstehen.
     
  3. #63 Baufuchs, 25.06.2015
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Beim dem mit dem "D" steht heute noch auf dessen HP "Sauberkeitsschicht für Bodenplatten".
     
  4. #64 OLger MD, 25.06.2015
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    OK. Also nicht Sauberkeitsschicht 'unter' (Ortbeton-)Bodenplatten. Demnach nur als Ersatz für Malervlies auf Bodenplatten, damit die neu betonierte Bodenplatte sauber bleibt.
    Für den Einen Wortklauberei. Für den Anderen ggf. ein rechtlicher Freifahrtschein.
     
  5. #65 Carden. Mark, 25.06.2015
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    bitte das klein geschrieben lesen.
    Genau die meine ich mit "unter nicht statisch belastete" Bodenplatten
     
  6. #66 OLger MD, 25.06.2015
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Aber genau DIE sind aus PE-HD / HDPE und verrotten nicht, haben eine so hohe Festigkeit, dass sich die Drunterleisten nicht durchdrücken und sind somit (für die Erderfunktion) elektrisch isolierend, was wiederum einen zusätzlichen VA-Erderring unter der Folie erforderlich macht. Ganz im Gegensatz zur Meinung des VDE.

    NOTfalls kann ich mir noch vorstellen diese Noppenfolie mit den Noppen nach oben einzubauen, damit die größere und zusammenhängende Fläche auf dem Schotter/Kies aufliegt und sich die Einzelnoppen nicht nach unten eindrücken können. Die Füßle der Drunterleisten sacken dann auch nicht in das Noppental und wenn man dann die Höhe der Drunterleisten so wählt, das deren Höhe = <erforderliche Betondeckung> + <Vorhaltemaß> + <Noppenhöhe> ist, kommen wir einer fachgerechten Ausführung schon einen Schritt näher. Bleibt noch das Fundamenterder-Problem... .
     
  7. #67 Carden. Mark, 25.06.2015
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Drunterleisten?
    Welche?
    Willst Du das nächste Thema aufmachen? :D
     
  8. #68 OLger MD, 25.06.2015
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    na die streifenförmigen.

    Steht so gefordert bei ausschreiben.de im Ausschreibungstext für diese N-Folie. Das heißt also, es sind die Faserbetonabstandhalter (zum Beispiel als Dreikantprofil) zu verwenden, weil die Kunststoffleisten ihre Lasten punktförmig auf die Folie eintragen. ??

    Außerdem steht dort noch:
    :bef1006:
     
  9. #69 Carden. Mark, 25.06.2015
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Na Super, nächstes Thema


    Ob die Folienhersteller das gelesen haben?
     
  10. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    a) die Längenbegrenzung gilt nicht nur für die Folienfuzzis, sondern für alle
    b) sind es 350mm BZW. 2h
    c) natürlich haben die das nicht gelesen.

    Wenn bei einer Baubegleitung mal allein ALLE hier angesprochenen Punkte bemägelt werden, dann liest Du den nächsten Tag in der BILD:

     
  11. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Jetzt habe ich doch glatt was unterschalgen ...

    das muss natürlich heissen:

    b) es sind 350mm BZW. 2h ODER 0,25b

    was heisst das nun - das Bezeihungsweise? Keines der Maße darf überschritten werden oder ich darf mir eins raussuchen? Dann wäre der Meter unter der achtmetrischen BoPla i.O.
     
  12. #72 Carden. Mark, 25.06.2015
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Mach Dir keine Sorgen.
    Das weiß (fast) kein Architekt.
    Das fällt eher anderen auf.
     
  13. #73 Ralf Dühlmeyer, 26.06.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Was glaubt ihr denn, warum ich hier bin? :p

    (Nein - nicht um als BILD-Schlagzeile zu enden :D )
     
  14. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    weil dich hier keiner erschlägt?!

    jedenfalls nicht richtig :p
     
Thema: Höhe Abstandshalter zur Bewehrung Bodenplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abstandhalter bewehrung bodenplatte

    ,
  2. bewehrung bodenplatte 20 cm

    ,
  3. korrosionsschutz bewehrung folie

    ,
  4. abstandshalter bodenplatte,
  5. drunterleisten abstand,
  6. drunterleisten verlegen abstand,
  7. bodenplatte bewehrung,
  8. abstandhalter bewehrung für bodenplatte größe,
  9. warum hohe abstandhalter wu beton,
  10. drunterleisten verlegen,
  11. a böcke bewehrung bei einer 25 cm Bodenplatte,
  12. bewehrung abstandhalter selbstgemacht,
  13. abstandhalter bewehrung selber machen,
  14. bewehrungsplan bodenplatte beispiel,
  15. bodenplatte abstandhalter,
  16. abstanshalter für bodenplatten,
  17. abstandshalter bodenplatte abstand,
  18. bodenplatte 80cm abstandhalter,
  19. welche abstandshalter bei eisen für bodenplatte,
  20. bodenplatte 20 cm bewehrung,
  21. welche abstandshalter bei 20 cm bodenplatte,
  22. ab wie viel cm braucht man zwischen lage bewehrung in eine bodenplatte,
  23. bewehrtes fundament abstandshalter,
  24. bodenplatte 25cm armierung überdeckung,
  25. bodenplatte 25cm armierung
Die Seite wird geladen...

Höhe Abstandshalter zur Bewehrung Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Drainage Höhe im Streifenfundament

    Drainage Höhe im Streifenfundament: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Drainage bei Streifenfundamenten. Manchmal ist die Höhe so wie hier auf Höhe des Betonfundaments: [IMG]...
  2. Einfriedung - Fundament höher als Gehweg

    Einfriedung - Fundament höher als Gehweg: Hallo zusammen, wir haben eine Einfriedung mauern lassen. Die Straße ist leicht abschüssig (vorm Gebäude steuend links höher als rechts). Die...
  3. Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe

    Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe: Moin zusammen, ich habe in einem Raum den alten Estrich rausgenommen und möchte jetzt neuen Estrich mit Fußbodenheizung einbauen. Das Problem: Mir...
  4. Höhe Horizontalsperre bei Hanglage

    Höhe Horizontalsperre bei Hanglage: Grüße in die Runde der Experten, ich habe ein Haus welches in den 70ern aus einer alten Scheune "geformt" wurde. Durch nasse Innenwände etc....
  5. hohe Luftfeuchtigkeit

    hohe Luftfeuchtigkeit: Hallo, ich hoffe ich habe den richtigen Bereich getroffen. Ich hab ein Wochenehaus aus Betonschalsteinen und Innenwände Ziegel. Baujahr ca 1984,...