Schrauben lassen sich nicht in Rigips versenken

Diskutiere Schrauben lassen sich nicht in Rigips versenken im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Also unsere Messingdübel haben einen Einsatz, der mit einem Splint reingekloppt wird und den Dübel spreizt. Der Zug kommt dann durch die Schraube

  1. KATMat

    KATMat

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Altlaster/Baugrundler
    Ort:
    Frankfurt
    Also unsere Messingdübel haben einen Einsatz, der mit einem Splint reingekloppt wird und den Dübel spreizt. Der Zug kommt dann durch die Schraube
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Würdest Du Dein Werkzeug nicht bei Aldi kaufen.....:D
     
  3. #43 Gast56083, 17.07.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    jetzt reichts...:D
    das hab ich gelernt. Wer billig kauft, kauft zweimal....
    @ KatMat: hm, so noch nicht gesehen. Meine Messingdübel haben sowas nicht...
     
  4. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Tipp für den nächsten möchte gern Trockenbauer

    Die Schraube ist eine Schnellbauschraube - und ein Akkuschräuberle iss halt nicht so schnell, Drehmoment ???? braucht man nicht -- Geschwindigkeit iss alles !!!

    Peeder
     
  5. #45 AlexSinger, 17.07.2015
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    Das ist aber wie einer vor der Nase aufgehängte Karotte!
     
  6. #46 Manfred Abt, 17.07.2015
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    also eigentlich war ja sicherlich von jedem der hier im Forum Erfahrenen am Beginn dieses Fadens die Überlegung, ob und wie wir dem TE mitteilen, dass hier kein DIY-Forum ist. Das man hier also nur echt professionelle Hilfe erwarten kann.

    Und dann kommt Ihr ....

    sagt der, der statt der dusseligen Messingdübeln wo es möglich ist lieber Einschlaganker nimmt
    und der sowas von froh ist, dass er bei diesen Temperaturen kein GK verspachteln muss

    Schönes WE
     
  7. #47 Gast943916, 17.07.2015
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    so genug auf der Tastatur rumgeklimpert....
    geht mal wieder raus an die frische Luft, Jungs in eurem Alter spielen Fussball, klettern auf Bäume usw.
     
  8. #48 ThomasMD, 17.07.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Falscher Bohrer. Diese Schwerlastanker brauchen einen Pendelbohrer, der das Loch am Ende etwas aufweitet und damit dem Einschlagstift den nötigen Raum gibt.

    Josef hat unrecht. Es gibt sehr wohl blöde Fragen.
    Die nach dem Schwerlastanker gehört aber nicht dazu. Das ist etwas tricky.
     
  9. #49 feelfree, 17.07.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Was'n das?

    Sowas?
     
  10. #50 AlexSinger, 17.07.2015
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    jetzt soll sich jeder für Metalanker Spezialgeräte/Bohrer kaufen... :motz nix Pendelbohrer. Ein normaler Spreizanker läßt sich völlig unproblematisch mit Bohrmaschine und Schlagbohrer einsetzen. Mich trifft der Schlag.... :mauer
     
  11. #51 AlexSinger, 17.07.2015
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    So etwas erreicht man auch, wenn man die Bohrmaschine nach dem Bohren in die Tiefe paar mal etwas herumschwenkt.... dann wird das Loch hinten und vorne etwas größer.
     
  12. #52 AlexSinger, 17.07.2015
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    glaubst wohl selber nicht damit bohrt man Löcher im Mauerwerk... :winken
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Man braucht nur die richtigen Schrauben.

    [​IMG]
     
  14. #54 ThomasMD, 17.07.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Und das darf nicht passieren. Das Loch darf nur hinten aufgeweitet werden, um die angestrebte Zugfestigkeit zu erreichen.
    Für den, der sich nicht vorstellen kann, hier ein Beispiel vom Angler:[​IMG]
     
  15. #55 AlexSinger, 17.07.2015
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    sehr witzig :yikes
     
  16. #56 AlexSinger, 17.07.2015
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    gilt das auch, wenn man die Anker mit dafür geeigneter Masse einsetzt?
     
  17. #57 ThomasMD, 17.07.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Wenn "die geeignete Masse" eine baurechtliche Zulassung für den Verwendungszweck besitzt, dann nicht.
     
  18. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Man kann zwar über den Informationsgehalt streiten, hab aber selten über nen Trööt so gelacht wie hier. :biggthumpup:
     
  19. UpsSry

    UpsSry

    Dabei seit:
    12.07.2012
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH), konstr. Ing.-Bau
    Ort:
    Osnabrück
    Vom Angler sagt er und postet Bild Mit Namen drin ;-)

    Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
     
Thema: Schrauben lassen sich nicht in Rigips versenken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gipskarton schrauben versenken

    ,
  2. gipskartonplatte schraube lässt sich nicht versenken

    ,
  3. schraube zieht sich nicht rein rigips

    ,
  4. gipskarton Schraube zieht nicht richtig,
  5. schnellbauschrauben lassen sich in rigips nicht versenken,
  6. ricips schrauben gehen nicht ganz rein,
  7. gipskarton schrauben versenken nicht richtig,
  8. schrauben drehen sich nicht durch cw profil 75,
  9. trockenbau schraube geht schwer rein,
  10. rigips Schrauben gehen nicht ganz rein,
  11. Schraube lässt sich nicht in rigips versenken ,
  12. schrauben grüner rigips lassen sich schwer versenken,
  13. schnellbauschrauben versenken,
  14. trockenbauschrauben mit hand nachziehen,
  15. Probleme beim Rigips sxhrauben,
  16. trockenbauschrauben streichen ,
  17. schrauben lassen sich nicht versenken faserplatte,
  18. schrauben versenken nicht bei trockenbauprofilen,
  19. schraubenköpfe bei gipskarton schauenzu weit raus,
  20. trockenbau schraube versenken,
  21. schrauben die in rigips halten,
  22. Trockenbauschrauben überstreichen,
  23. rigips 2 lagig schrauben versenken,
  24. rigipsplatten schrauben stehen raus,
  25. problem schrauben gipskarton
Die Seite wird geladen...

Schrauben lassen sich nicht in Rigips versenken - Ähnliche Themen

  1. C Profile schrauben / kleben

    C Profile schrauben / kleben: Soweit ich verstehe, kann man die UW Profile an Boden und Decke und die CW Profile an die Wände entweder schrauben oder kleben. Beim Schrauben...
  2. TV an Trockenbauwand schrauben

    TV an Trockenbauwand schrauben: Hallo zusammen, wir haben uns einen neuen 75" TV gegönnt. Diesen würden wir gerne an die Wand schrauben. Der TV wiegt 35 kg und die dafür...
  3. Schrauben im Fensterrahmen locker

    Schrauben im Fensterrahmen locker: Liebes Forum, im Zuge von Renovierungsarbeiten aufgrund Mängel beim Bau wurde in meinem Wohnhaus die Fassade neu gefertigt. Dafür wurden von der...
  4. Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?

    Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?: lch will einige Dutzend 6mm Justierschrauben in meine etwas spiddeligen 10x10cm Deckenbalken schrauben. Gefühlt sind die schon groß - und ich will...
  5. Diamant Platte, Schrauber, Drehmoment

    Diamant Platte, Schrauber, Drehmoment: Suche gerade einen Bohrschrauber der Diamantplatten auf Holzkonstruktion schafft. Mein jetziger ist etwas überlastet. Hat min. 45Nm. Bits rutschen...