Wozu ist ein Bauvorvertrag gut?

Diskutiere Wozu ist ein Bauvorvertrag gut? im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Deswegen macht man sich vorher Gedanken, geht dann zum GÜ/GU/BT/Fertighausvertrieb und sagt ihm: Ich will bodentiefe duschen, gefliest, 1m mal...

  1. #21 RobertBau, 17.08.2015
    RobertBau

    RobertBau

    Dabei seit:
    22.07.2015
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker für Systemintegration
    Ort:
    BaWü
    Deswegen macht man sich vorher Gedanken, geht dann zum GÜ/GU/BT/Fertighausvertrieb und sagt ihm:
    Ich will bodentiefe duschen, gefliest, 1m mal 1,2m Eine eckbadewanne in der und der form, dieses und jenes, schaut sich die BLB an und schaut was man bekommt, fragt, was das mehr ungefähr ausmacht und bekommt dann nen vernünftigen preis beim Angebot. genau das selbe mit fliesen: meistens steht ein Preis drinnen. und ja in den BLB sind die norddeutschen firmen irgendwie immer sehr knauserig mit dem Budget.
    je weiter man nach süden kommt, desto großzügiger das Budget. wir hatten ein Angebot da waren fliesen bis 45Euro/qm inbegriffen, oder eben Keramik fliesen mit dem max. maß von 50x70 beschränkt. aber auch welche da waren die fliesen mit 20x40cm angegeben...
    Es kommt halt immer drauf an, wie ich schon sagte, je präziser die Vorüberlegungen schon sind, desto besser kann das Angebot erstellt werden, und desto weniger gibt es Überraschungen.

    das ist wie bei allem anderen... Autokauf, IT-Technik kauf... je präziser man seine Vorstellungen konkretisiert, desto besser ist das Angebot.
     
  2. #22 Thomas B, 17.08.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Das ist dann natürlich sehr erfreulich! Ich habe so etwas tatsächlich noch nie (!!!!) erlebt (außer bei Nebenräumen/ Keller,...)
     
  3. #23 berlinerbauer, 17.08.2015
    berlinerbauer

    berlinerbauer

    Dabei seit:
    29.09.2013
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Berlin
    Ich habe gerade bei uns nochmal geguckt: auch hier 19€ für 30*50 weisse Wandfliesen. Bis auf Keller sonst aber auch alle der Frau gefallenen Fliesen teuer als 20€.
    Auch bei uns galt die Vorgabe des GÜ dass in 'seinem' Fachhandel ausgesucht wird,wobei dies ein öffentlich zugänglicher war, damit auch marktgerechte Preise. Wir fanden das entsprechend fair.

    Gefährlicher sind natürlich GÜs mit eigenen Bemusterungszentren. Da wird das ja als Happening inszeniert, dass man da so zwei Tage lang aussuchen gehen darf. Nur hat hier der GÜ natürlich das komplette Preisdiktat in seiner Hand und kann hier auch beim Materialpreis beliebig aufschlagen. Würde ich persönlich niemals machen, zumal man vor Vertragsabschluss in der Regel nicht in das Bemusterungszentrum kommt um das Preisniveau herauszufinden.

    Die Warnung von Zellstoff zu Sanitäraufpreisen kann ich bestätigen. Wir haben hier tatsächlich geglaubt auf Basis von Internetpreisen die möglichen Aufschläge anzunähern, da ja im Grundpreis des GÜ eigentlich die Marge des Sanitärinstallateurs enthalten sein müsste und vermutlich unterschiedliche Toiletten auch nicht unterschiedlich kompliziert anzubauen sind.
    Wir stark die Preise allein der Großhändler von Internet abweichen, wurde uns erst später bewusst.

    Preise für zusätzliche Steckdosen etc sollte man vertraglich vorher festlegen. Die Range unterschiedlicher GÜ hier auf dem Baufeld ging von 30 bis 50€. Das läppert sich ganz gut bei der Menge Steckdosen die man in Standard GÜ Verträgen noch aufschlagen muss.
     
  4. #24 Gast56083, 17.08.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    da gibts die tollsten Kapriolen. Es gibt hier GU/Üs, die verlangen pro neuem Steckdosenplatz für die erste 28€, für jede weitere in der Leiste 8€.
    Also: 1er 28€, 2er 36€, 3er 44€ usw...
    Alternativ anderer GU: für jede Steckdose mehr 42€.
    Also 1er 42€, 2er 84€, 3er 126€ usw...
    da läppert sich was zusammen wenn man ein paar 4er oder 5er möchte ;)
     
  5. Klappi

    Klappi

    Dabei seit:
    23.05.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Oldenburg
    Vielne Dank für die zahlreichen Infos.
    Ein Planungsvertrag scheint mir auch ok zu sein, der dann auf den Preis angerechnet wird. Den Bauvertrag habe ich erstmal meinem Anwalt zur Prüfung vorgelegt. Mal sehen, ob da alles ok ist.

    Wie oft sollte ein Baubegleiter zur Abnahme kommen? Kann man da mit dem Bauherrenschutzverband arbeiten? Ist das sinnvoll?
     
  6. #26 SirSydom, 17.08.2015
    SirSydom

    SirSydom

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Dipl.-Inf.)
    Also wer sowas macht - 'tschuldigung - hatse doch nimmer alle. Die Katze im Sack kaufen.. ich habe nur mit einem GÜ zu tun gehabt, der ein eigenes Bemusterungszentrum hatte. Da konnte man auch vorher rein (wurde sogar aktiv forciert - machen sie sich doch mal ein Bild) und konnte auch sehen was bei den verschiedenen "Austattungslinien" dabei ist und was nicht..
    Wenn ein GÜ da anders vorgeht kann man doch nur ByeBye sagen.

    Wir haben es so gemacht: Einen Planungsvertrag unterschrieben, damit der GÜ schonmal die Eingabeplanung macht. Sollten wir am Ende keinen Bauvertrag abschließen, sind knapp 3.000€ fällig. Finde ich fair.
    In der Zwischenzeit werden wir uns nun genau überlegen was wir haben wollen und Bemustern.. So haben wir auch jederzeit noch die Möglichkeit einzelne Gewerke rauszunehmen (sogar Teile der Gewerke, wie z.B. Waschtische/Toilette) und sind so nicht in der "Friss oder Stirb" Lage.
    Wobei ich nicht den Eindruck habe unser GÜ würde das als Geschäftsmodell fahren, aber sicher ist sicher..
     
  7. #27 Ralf Dühlmeyer, 18.08.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wie oft eine BQÜ vor Ort stattfinden sollte, kann man nicht genau sagen, da es am Projekt und dessen Komplexität abhängt. Aber 3, 4 oder 5 mal ist sicher viel zu wenig. Unter 12 - 15 Meilensteinen geht da sinnvoll meist nichts!
    Aber Abnahmen sind das nicht! Eine Abnahme ist einseitiges Rechtsgeschäft, das DU/IHR vornehmen muss/müsst! (oder eben nicht, wenn verweigert werden kann)

    Mit wem man da arbeitet, muss jeder selbst wissen. Hier im Forum geniessen die div. Verbände mit X Buchstaben als Abkürzung eher keinen guten Ruf.
     
  8. #28 davidpin, 04.09.2015
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.09.2015
    davidpin

    davidpin

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bremen
    Hi Klappi,
    wie ist alles bei dir gelaufen?

    Ich wollte nur sagen, dass ich mich dieser Aussage nur anschließen kann. Das Ziel solcher Verträge ist es mehr Sicherheit den beiden Parteien zu geben. Ich würde dir aber raten, mit einem Anwalt zu Rate zu gehen (wie du auch gemacht hast), damit du ganz sicher bist, dass es sich um einen für dich "günstigen" Vertrag handelt.
     
  9. #29 Ralf Wortmann, 04.09.2015
    Ralf Wortmann

    Ralf Wortmann

    Dabei seit:
    30.09.2009
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
    Ort:
    Magdeburg
    @davidpin:

    Du erhältst hiermit eine Verwarnung, wegen des von dir im Wort "Bauträger" gesetzten Werbelinks einer Baufirma aus Süddeutschland.

    Wenn du dich hier im Forum etwa nur deshalb aufhältst, um Werbung zu betreiben, kannst dich gleich wieder verabschieden.
     
Thema: Wozu ist ein Bauvorvertrag gut?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauvorvertrag

    ,
  2. bauvorvetrag

    ,
  3. wozu vorvertrag mit baufirma

    ,
  4. kern haus vorvertrag,
  5. Planungsvertrag wozu
Die Seite wird geladen...

Wozu ist ein Bauvorvertrag gut? - Ähnliche Themen

  1. Wozu Geberit Power und Connect Box?

    Wozu Geberit Power und Connect Box?: Hallo Leute, ich komme trotz aller Internetrecherche nicht dahinter, wofür die oben genannte Box gut sein soll. Laut Hersteller dient sie ja zum...
  2. Wozu Dämmung unter Estrich?

    Wozu Dämmung unter Estrich?: Hallo an alle Bauexperten :-) Wir sanieren ein Haus Bj 1970. Fußboden ehemals: Bodenplatte, DDR Sauerkrautplatten, 5cm Estrich. Der Vorbesitzer...
  3. Wozu ist die Wasserleitung bei der Heizungsanlage?

    Wozu ist die Wasserleitung bei der Heizungsanlage?: Hallo, ich benötige im Keller eine zusätzliche Wasserleitung. Nun habe ich dort die unten im Bild verlinkte "Wasserleitung" direkt vor dem...
  4. Perimeterdämmung bei Altbau. Wozu?

    Perimeterdämmung bei Altbau. Wozu?: Hallo Experten, vielleicht wurde diese Frage hier im Forum schonmal diskutiert. Ich habe aber leider nichts dergleichen finden können. Objekt:...
  5. Wozu dient dieser Beschlag?

    Wozu dient dieser Beschlag?: Guten Abend Gemeinde, kann mir jemand sagen, wozu der linke der beiden Fenster-Beschläge auf dem Bild dient? Er ist bei einigen Fenstern...