Keller und Grundwasser

Diskutiere Keller und Grundwasser im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Ich übersetze mal die Frage von Alex. danke Uwe, genau das war meine Frage...

  1. #21 derbaualex, 24.08.2015
    derbaualex

    derbaualex Gast

    danke Uwe, genau das war meine Frage...
     
  2. #22 derbaualex, 24.08.2015
    derbaualex

    derbaualex Gast

    wie würde sowas aussehen...
     
  3. #23 RobertBau, 24.08.2015
    RobertBau

    RobertBau

    Dabei seit:
    22.07.2015
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker für Systemintegration
    Ort:
    BaWü
    20cm bitumenschicht und dann die fliesen "schwimmend" verlegen natürlich...
     
  4. #24 derbaualex, 24.08.2015
    derbaualex

    derbaualex Gast

    Danke Robert, würde man die Fuge dann mit schwarzen Silikon oder auch mit bitumen machen...

    Informatiker geben ihren Senf auch dazu!! müssen nur dann aufpassen das sie nicht von bit und Byte´s getroffen werden...

    ich habe den eindruck, dass hier verdammt viele experten vertreten sind... aber nur wenige informative antworten rum kommen...
     
  5. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
    :mega_lol::mega_lol::mega_lol:
     
  6. #26 Manfred Abt, 24.08.2015
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ich habe mich entschieden, die hier angefragten Informationen nicht zu geben.

    Ich habe im Beitrag 9 auch erläutert, warum ich mich dazu entschieden habe: weil es keinen Sinn macht und die Informationen ohne entsprechenden Background (und der fehlende Background ist nachgewiesen) eher Schaden anrichten als nützen.

    Uwe hat die Fragestellung übersetzt, aber glaubst du, wir hätten die nicht auch ohne Übersetzung verstanden? Gut, einige vielleicht nicht.
    Aber der Bedarf der Übersetzung ist z.B. ein weiterer Grund, warum ich mich wie oben erläutert entschieden habe.
     
  7. #27 derbaualex, 24.08.2015
    derbaualex

    derbaualex Gast

    du hast auch keine lächerlichen Antworten von dir gegeben... ein Link wo man sich informieren kann reicht alle mal aus... ich bin da nicht lese faul etc.

    der Robert meint: man wäre dumm... und hat auf die Ka**e
     
  8. #28 ThomasMD, 24.08.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Daran bist Du aber ein ganz ganz kleines bisschen selber Schuld: Su meldest Dich als "Technischer Planer" ( was immer das ist) an, behauptest in Deinen ersten Postings, Du hättest den vollen Durchblick und bräuchtest nur noch ein klein wenig Zusatzinfo.

    Ganz schnell wird aber klar, dass das was Du als Durchblick bezeichnest, nur das Loch in Deinem Wissenshintergrund ist und Du schlicht gar nichts vom Bauen verstehst.

    Das gibst Du etwas später auch zu: Du hast sogar schon mal eine Baustelle in der Nachbarschaft gesehen. Toll!

    Trotzdem verlangst Du, dass Dir die hier anwesenden Fachleute alles haarklein aufdröseln und das alles für Umsonst?
    Tun sie das nicht, werden sie halt beschimpft. Vielleicht lässt sich dann doch noch jemand locken?

    Ich hoffe doch nicht! Solche User sollte man einfach aushalten können...
     
  9. #29 RobertBau, 24.08.2015
    RobertBau

    RobertBau

    Dabei seit:
    22.07.2015
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker für Systemintegration
    Ort:
    BaWü
    Weißt du der Informatiker jongliert ein bisschen mit Bits und Bytes, wurschtelt das ganze durch cpu, ram, Mainboard und die internetleitung und findet dann innerhalb von 5 Minuten raus, dass das was du schreibst kauderwelsch ist. aber mei wer bin ich armer kleiner Informatiker, der den unterschied zwischen WU-Beton keller und WW-Keller kennt, eine techn. planer beraten soll.
    ich wollte einfach einen Kommentar mit dem selben Fachwissen, wie dem deinen fabrizieren und zur weiteren Belustigung kund tun.
     
  10. #30 derbaualex, 25.08.2015
    derbaualex

    derbaualex Gast

    mich als ahnungslosen da zustellen ist recht einfach... nur weil man vllt. einpaar dinge nicht so genannt hat wie die "experten" das hören wollen...

    aber nicht mal ein Prof. G. Lohmeyer kann das beantworten...

    auszug aus: http://www.sv-carden.de/ww_o_ad_ardt.html


    Sind Weiße Wannen oder wasserundurchlässige Bodenplatten ohne weitere Abdichtungsmaßnahmen als anerkannte Regel der Technik anzusehen.

    Vorab:
    Es kommt immer wieder zum Streit darüber, ob Betonbodenplatten und / oder Betonwände aus wasserundurchlässigem Beton mit einer zusätzlichen Dampfsperre versehen werden müssen, auch wenn die Konstruktionen alle Merkmale einer wasserundurchlässigen Konstruktion aufweisen. Da die einschlägigen Normen hier nicht ohne weiteres anzuwenden sind, ist bei der Beantwortung dieser Frage auf die anerkannten Regeln der Technik zurückzugreifen. Um festzustellen, was nun als anerkannte Regeln der Technik anzusehen ist, habe ich mich einer Reihe einschlägiger Literatur zugewendet und diese hinsichtlich deren Aussagen analysiert. Es wurden von mir viele Diskussionen mit anderen Fachleuten geführt und auch auf Fortbildungsveranstaltungen und / oder Fachseminaren immer wieder versucht, eine Antwort zu dieser Frage zu erhalten.

    Vorab kann ich feststellen, dass diese Frage nicht vollends beantwortet wurde. Ein klares „Ja“ oder „Nein“ ist zurzeit nicht zu erwarten.

    Dank geht an die beiden Helfer... für die beiden Links
     
  11. #31 derbaualex, 25.08.2015
    derbaualex

    derbaualex Gast

    Ja, aber man sieht immer wieder das die Wände zusätzlich noch mit bitumen abgedichtet werden...(evtl. risse etc??)

    bei der Sohle hab ich das weder gesehen noch gelesen... darum die frage
     
  12. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Wer redet denn von Wänden? Deine Frage und damit meine Antwort zielte klar auf die Bodenplatte. Bei den Kellerwänden gibt es verscheidene Verfahren und Lösungen.
     
Thema:

Keller und Grundwasser

Die Seite wird geladen...

Keller und Grundwasser - Ähnliche Themen

  1. Grundwasser aus Keller bekommen

    Grundwasser aus Keller bekommen: Hallo zusammen, dies ist mein erster Post hier im Forum, daher entschuldigt wenn da irgendwas nicht so läuft, wie es vielleicht soll - einfach...
  2. Grundwasser drückt in Keller

    Grundwasser drückt in Keller: Hallo zusammen, Wir sanieren gerade eine Doppelhaishälfte aus dem Jahr 1963. Nun sind wir schon fast fertig und heute entdecke ich diese Flecken...
  3. Keller abdichten bei hohem Grundwasser

    Keller abdichten bei hohem Grundwasser: Hallo zusammen, ich muss zunächst mal anmerken, dass ich ein totaler Laie bin, das wird man vermutlich ohnehin schnell merken. Ich bin aktuell...
  4. Altbau drückendes Grundwasser Keller

    Altbau drückendes Grundwasser Keller: Sehr geehrte Mitglieder vom Bauexpertenforum, Ich habe folgendes Problem in meinem Keller drückt Grundwasser in den Kellerraum. Das Haus ist von...
  5. Grundwasser Keller nass, Lösung und Gutachter gesucht in 44xxx Dortmund

    Grundwasser Keller nass, Lösung und Gutachter gesucht in 44xxx Dortmund: Hallo, wir haben seit längerer Zeit unregelmäßigen Abständen (mal 2 Jahre nichts, dann 2x pro Jahr) Wasser im unteren cm-Bereich im Keller. 1 Tag...