Sky Pool in London: Durch die Luft schwimmen (FAZ Artikel)

Diskutiere Sky Pool in London: Durch die Luft schwimmen (FAZ Artikel) im Darstellung von Bauwerken Forum im Bereich Architektur und Fotografie; http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/immobilien/sky-pool-in-london-durch-die-luft-schwimmen-13761335/so-stellen-sich-die-13761336.html Der...

  1. #1 ekko123, 25.08.2015
    ekko123

    ekko123

    Dabei seit:
    20.11.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm Angestellter
    Ort:
    Kaltenkirchen
  2. #2 ThomasMD, 25.08.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Nö, das nicht, aber die Frage nach der Bartaufwickelmaschine wird erlaubt sein?
     
  3. #3 RobertBau, 25.08.2015
    RobertBau

    RobertBau

    Dabei seit:
    22.07.2015
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker für Systemintegration
    Ort:
    BaWü
    Wenn das wirklich alles ohne schienen, ohne störende Stahlträger realisiert werden soll... holla die waldfee
    was müssen das für Glasscheiben sein. diese Übertragung, und dann auch noch mit wasser gefüllt... ich schätze mal das wird mindestens 50cm Verbundglas aus entweder TVG oder ESG. ich frage mich ob es irgendwo einen scheibenhersteller gibt der sowas herstellen kann.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Plexiglas, wie es auch für diese rieisgen Aquarien verwendet wird. Das Material hält eine Menge aus.
    Streben bzw. Verstärkungen kann man zusätzlich "im Wasser" anbringen, die sind dann aus der Ferne nicht sichtbar.

    Absturzsicherung dürfte interessant werden.

    Aber es ist ja nur eine "Architekten-Idee".
     
  5. #5 ekko123, 25.08.2015
    ekko123

    ekko123

    Dabei seit:
    20.11.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm Angestellter
    Ort:
    Kaltenkirchen
    naja - Pläne scheinen genehmigt zu sein.

    The developers Ballymore say the pool, which has been granted planning permission, will be entirely transparent and structure free. It is designed by Arup Associates, with specialist input from aquarium designers Reynolds.

    hier findet sich doch bisschen mehr Info als in FAZ: http://www.theguardian.com/money/2015/aug/19/take-a-dip-35-metres-up-in-londons-sky-pool
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Pool überspannt anscheinend eine Strecke von etwa 10-12m, Höhe der Poolwände kann man im Vergleich zum Gebäude (Stockwerk, Fenster) erahnen, da werden auf der "Brücke" wohl um die 100m3 Wasser liegen, zzgl. Konstruktion ergibt das schon ein ordentliches Gewicht. 20cm Wandstärke also noch einmal grob 30to an Gewicht dazu, dann wären wir schon bei 130to, und das bei vorsichtiger Schätzung.

    Na ja, wenn der Architekt Probleme hat, dann kann er seine Fragen ja hier im Forum stellen. :mega_lol:
     
  7. #7 toxicmolotow, 25.08.2015
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Online-Staktik ist ja nicht...

    Ich frage mich bei solchen Projekten aber immer, wer da aufgestanden ist und schrie "shut up and take my money"". Wirtschaftlich lässt sich dass doch keinem Investor, einer Eigentümergemeinschaft oder sonst wem erklären. Und Ticketpreise weit jenseits der 100GBP werden das auch nicht amortisieren.

    Dann doch lieber eine 400m lange Wasserrutsche die Einkaufsstraße hinunter. http://m.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/die-city-slide-in-moenchengladbach-vid-1.5338393
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ach, wenn man die entsprechenden Wohnungen dazu verkauft, dann muss man halt schon etwas mehr bieten als eine bodengleiche Dusche mit Fliesen aus dem Baumarkt. Da ist von Flats für 600.000 GBP aufwärts die Rede, und das Wohnvierteil scheint auch nicht das schlechteste zu sein.

    Ich vermute, dass der Taxifahrer mit Migrationshintergrund bestenfalls von unten zuschauen darf. Es gibt in solchen Metropolen aber genügend kaufkräftige Kunden. Im Vergleich zu einer Wohnung am Cental Park in New York ist das ein echtes Schnäppchen. ;)
     
  9. #9 toxicmolotow, 25.08.2015
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Schon klar, der Wohnungspreis klingt ja fast noch günstig für einen Neubauin London.

    Hier in Mönchengladbach (nicht ganz London) wird gerade ein Baugebiet mit etwa 140 Einheiten vermarktet, da soll ein Penthouse schlappe 800TEUR kosten, die günstigsten Einheiten gibts ab 400 TEUR. Dafür ist es halt nicht London. Ein Pool ist dennoch nicht inklusive, wobei das hätte mal was. Wenn nicht immer die Folgekosten wären...

    Die Kosten für den Pool (in welcher Höhe auch immer) müssen logischerweise irgendwo mit drin sein.

    Ich weiß nicht. Ich bleibe bei der lokalen Rutschbahn am Wochenende.
     
  10. #10 RobertBau, 25.08.2015
    RobertBau

    RobertBau

    Dabei seit:
    22.07.2015
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker für Systemintegration
    Ort:
    BaWü
    naja .. da steht ja Wohnungen AB 600.000
    wer weiß wie groß die ist... evtl ist das ja das 1 raum Apartment von 30qm für den Hausmeister?
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Investition wird auf die einzelnen Wohnungen umgelegt, und Folgekosten (Wartung, Instandhaltung) zahlt man sowieso jährlich. Wer so eine Wohnung kauft, nutzt auch automatisch den Service der damit verbunden ist, und bezahlt den auch. Dinks oder halt Singles die etwas mehr verdienen als der Durchschnitt, und die sich nicht um jede Kleinigkeit selbst kümmern wollen. Da wirst Du kaum die 4 köpfige Familie mit Kindern finden. ;)

    Das ist eine Art Mischung zwischen Hotel und Eigentumswohnung, nur dass man halt nicht für jede Übernachtung zahlt. Solche Konzepte funktionieren immer besser, auch Dank unserer sich verändernden Gesellschaft.
     
  12. #12 toxicmolotow, 25.08.2015
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Das steht außerfrage... concierge service inklusive. Hier setzt sich das beim Betreuten Wohnen mit ETW so langsam durch.
     
  13. #13 Pruefhammer, 26.08.2015
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    Wo ist das (finanzielle) Problem? In dem Komplex sollen lt. FAZ 2000Wohnungen entstehen, wenn man bei den eh schon nicht sehr preisgünstigen Wohnungen 10k€, Pfund oder sonstwas für den Pool anteilig rechnet, sind das 20Mio nur für den Pool, da sollte was zu machen sein.
     
  14. #14 Gast036816, 26.08.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ....... mit photoshop ausgeträumt.
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ideen habe ich auch viele.
    am ende bezahlen will es keiner.
     
  16. #16 Gast036816, 26.08.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    hier müsstest du auch balken aus wasser in deinem entwurf integrieren.
     
  17. #17 davidpin, 04.09.2015
    davidpin

    davidpin

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bremen
    Ich mag die Idee eigentlich nicht. Ich finde es gar nicht praktisch, aber natürlich, die Architekten wollen nicht, dass es praktisch ist, sondern extravagant. Dieses Ziel wird erreicht.

    Wir müssen auch nicht vergessen, dass London eine Metropole ist und da wohnen viele Leute mit wahnsinnig viel Geld, die dazu bereit sind, hunderte oder sogar tausende Pfunde zu geben, um so etwas zu erleben. Dazu noch ist London die meist besuchte Stadt Europas und ist die zweite meist besuchte Stadt weltweit. Also, amortisieren wird es sich schon, meiner Meinung nach.
     
  18. #18 ekko123, 04.09.2015
    ekko123

    ekko123

    Dabei seit:
    20.11.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm Angestellter
    Ort:
    Kaltenkirchen
    ... ich frag mich nur, wenn das machbar ist und umgesetzt wird - ja was ist in 15, 25, 30, 50 Jahren????

    ... und mich würde interessieren wie die Bauteile aussehen, speziell für den Boden des Schwimbeckens. Das kann ja nicht in einem Stück montiert werden. Angenommen es sind "Streifen" mit z.B. 2m x 20m, dann Silikon zwischen den "Streifen" ? ... und geht 2m x 20m x ?? Dicke überhaupt?

    Ja, viel Spass bei den allgemeinen Unterhaltungskosten. Als Wohnungsbesitzer sollte man täglich schwimmen gehen, damit es sich "lohnt".

    Man sollte sich im Kalender für 2018 eine Erinnerung setzen und bei Gelegenheit nachsehen.
     
  19. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    frage ist auch: abgesehen vom wetter in london, wann
    und wie oft wird der pool genutzt? das ist schon eine überwindung
    dort ins kühle nass zu springen. ich denke mal der pool wird dem
    rotstift zum opfer fallen.
     
  20. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    selbst als ingenieur: mittlerweile tue ich mir solche
    highlights nicht an. aus dem alter bin ich raus.
    ich fahre auch keine achterbahn mehr, meine kinder schon.
    kinder werden aber kaum mieter sein.
     
Thema:

Sky Pool in London: Durch die Luft schwimmen (FAZ Artikel)

Die Seite wird geladen...

Sky Pool in London: Durch die Luft schwimmen (FAZ Artikel) - Ähnliche Themen

  1. Zaun um Pool,Fundament

    Zaun um Pool,Fundament: Servus, Da wir unseren Pool und die Umrandung schon vor der Baby Planung erstellt haben, haben wir jetzt das Problem das wir für die Pfosten des...
  2. Bau eines Pools

    Bau eines Pools: Hallo zusammen, wir planen bei unserem gekauften Haus den Bau eines Pools im Garten. Hierzu suche ich ein paar Erfahrungen: 1. Wir haben eine >...
  3. Pool Bodenplatte

    Pool Bodenplatte: Hallo, bei uns kommt in 12 Tagen der Tiefbauer um unsere Baugrube für den Pool (6,6 x 3,6)m 1,5m tief auszuheben. Ich habe schon einmal eine...
  4. Schalung bei Bodenplatte Pool. Dringend

    Schalung bei Bodenplatte Pool. Dringend: Hallo, wir bekommen morgen unsere PP-Poolwanne in die Baugrube versetzt. Wir sind uns leider nicht sicher ob vorher nicht noch die Holz-Schalung...
  5. Untergrund Pool...?

    Untergrund Pool...?: Hallo liebe Gemeinde, ich plane im Garten einen Pool aufzustellen. Es soll ein ovaler oder rechteckiger mit ca. 500cm x 250cm werden. Ein genaues...