Erfahrung mit Netzfreischaltern gesucht

Diskutiere Erfahrung mit Netzfreischaltern gesucht im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Und dann mit der Kerze den Weg ins Bett suchen? Oder ist der Freischalter etwa neben dem Kopfkissen in Griffweite montiert? Das geht doch...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das geht doch heutzutage alles mit einer App. :D
     
  2. #22 mastehr, 08.09.2015
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich habe tatsächlich einen Schnurschalter über dem Bett. Aber Taschenlampen wurden schon vor langer Zeit erfunden und sind im ausgeschalteten Zustand auch völlig strahlungsfrei.
     
  3. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Ich persönlich verstehe nicht ganz wofür man ein Netzfreischalter braucht? Warum kann nicht einfach Strom auf der Leitung bleiben? Ist das wegen Elektrosmog oder wie?
     
  4. #24 the motz, 09.09.2015
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Elektrische Felder werden auch nur dann erzeugt, wenn Strom fließt- somit ist diese ganze schwurblerei bez. Netzfreischalter, die nur Spannung wegschalten, wenn kein Verbrauch stattfindet eher esoterisch zu sehen.
     
  5. #25 mastehr, 09.09.2015
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Ach?

    Mein Physik-Unterricht ist schon eine Weile. Hat sich da mittlerweile etwas geändert?
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Es würde ja nicht einmal Strom verbleiben, sondern nur Spannung!
    Und somit kein magnetisches Feld, sondern lediglich ein elektrisches Wechselfeld.

    Ja.
    Vor allem wegen des Glaubens an seine störende oder gar schädliche Wirkung.
    Deswegen helfen Netzfreischalter durchaus - oft sogar dann, wenn sie nur in der Verteilung eingebaut sind und berechnet wurden, aber gar nicht angeschlossen...
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Willst Du Dich auch für die Verleihung des Titels "Softwerker ehrenhalber" bewerben...? :winken
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Kommt mir bekannt vor. :D
     
  9. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Der ist gut :D
     
  10. #30 jodler2014, 10.09.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Aber nur "lustig " !

    Aber wenn man es ganz richtig ausführt ,sollte man auch abgeschirmte Leitungen verlegen !:D:D
     
  11. #31 mastehr, 10.09.2015
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Einige unsere Kunden schwören darauf!
     
  12. #32 jodler2014, 10.09.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    "Ohne " ist ja auch out..

    Also nichts neues ..

    Etwas zwiespältig das Thema

    In der Nachrichten-Technik geht es nicht ohne Schirm !
     
  13. #33 mastehr, 11.09.2015
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich halte geschirmte Stromleitungen für etwas übertrieben. Aber da es dafür Hersteller gibt, gibt es auch einen Markt dafür.
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dieser Markt ist aber sehr überschaubar. Normale Gebäudeinstallationen, insbesondere EFH, gehören sicherlich nicht dazu. Anwendung finden solche Netzleitungen in kritischen Bereichen, beispielsweise in biologisch/chemischen Labors, Bereichen in denen Sicherheit (Abhörsicherheit) eine Rolle spielt, oder in experimentellen Labors in denen mit sehr hochen Feldstärken zu rechnen ist. Dort genügt es aber nicht, dass man nur geschirmte Leitungen verwenden, sondern diese Leitungen funktionieren nur im Zusammenspiel mit weiteren Maßnahmen (Schirmung der Räume, Erdung etc.).

    Irgendwo habe ich die Adresse eines Herstellers der nicht nur geschirmte Netzleitungen liefert sondern auch Leitungen mit integrierten Ferriten. Damit meine ich nicht die aufgeclipsten Dinger, sondern in der Leitung befindet sich tatsächlich eine Lage Ferritmaterial das als Absorber wirkt. Das Ferritmaterial wird dabei nicht gebacken sondern nur so weit verdichtet, dass die Leitung noch ein wenig Flexibiltät aufweist. Der Vorteil dieser Konstruktion liegt darin, dass damit das Ferritmaterial auch bei niedrigeren Frequenzen wirkt, während die üblichen Ferrite (Ringe, Hülsen) nur bei höherfrequenten Anwendungen Erfolg zeigen.

    Es gibt nichts was es nicht gibt, man muss es nur bezahlen wollen. ;)
     
  15. #35 the motz, 11.09.2015
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Ersetze elektrische Felder durch Magnetfelder, dann passts wieder...

    Man sollte Beiträge nicht schreiben, wenn man mit zwei Kindern durch disneyland schlendert- da kann es durchaus sein, daß man etwas abgelenkt ist.

    Nichtsdestotrotz halte ich die Story vom Netzfreischalter- bzw den Hintergrund dessen für Humbug.
     
  16. #36 Kellerplaner, 19.09.2015
    Zuletzt bearbeitet: 19.09.2015
    Kellerplaner

    Kellerplaner

    Dabei seit:
    21.09.2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Bayern
    Hallo,

    wir können die Diskussion gerne schließen.

    Beitrag #3 und #4 (Danke R.B. und zille1976) waren informativ, danach nimmt die Sachlichkeit stark ab und viele der Beiträge sind sinnfrei (dafür habe ich keine Zeit).

    Gruß
    Michael
     
  17. #37 RobertBau, 21.09.2015
    RobertBau

    RobertBau

    Dabei seit:
    22.07.2015
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker für Systemintegration
    Ort:
    BaWü
    vielleicht solltest du dir mehr zeit nehmen. erzeugt weniger stress. weniger stress bedeutet mehr Ausgeglichenheit. mehr Ausgeglichenheit bedeutet besseren schlaf.... => nertzfreischalter als awg Maßnahme überflüssig *G* *duck&renn*
     
  18. medoc

    medoc

    Dabei seit:
    05.05.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe im Haus 4 Eltako FR 12 Netzfreischalter, von denen 3 innerhalb von insgesamt 20 Jahren ersetzt werden mussten. Ich hatte eine längere Lebensdauer vermutet.

    Ein gravierendes Problem sehe ich inzwischen in der Kombination LED-Leuchte (bzw. früher Energiesparleuchten) und Netzfreischalter, da ich kein Modell kenne, das bei der nur geringen Stromanforderung einschaltet. Das muss doch technisch machbar sein - oder?
     
Thema: Erfahrung mit Netzfreischaltern gesucht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Netzfreischalter Erfahrungen

    ,
  2. netzfreischalter für sicherungskasten erfahrungen

    ,
  3. led lampen bei netzfreischalter

    ,
  4. netzfreischalter defekt,
  5. netzfreischalter bewertungen
Die Seite wird geladen...

Erfahrung mit Netzfreischaltern gesucht - Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit Terrassenüberdachungen – Welches Material ist das Beste?

    Erfahrungen mit Terrassenüberdachungen – Welches Material ist das Beste?: Hallo liebe Forumsgemeinde, wir spielen mit dem Gedanken, unsere Terrasse zu überdachen und sind noch unschlüssig, welches Material wir für die...
  2. Erfahrung mit Brillux Tec Up 22 Protect

    Erfahrung mit Brillux Tec Up 22 Protect: Hi zusammen, wir haben im Reihenmittelhaus eine Frankfurter Pfanne. Das Haus und Dach ist 1988 gebaut, die Ziegel sind laut Dachdecker aber...
  3. Hausplanung ländlich bei Nürnberg: Kathedraldecke, Holzständerbau + Lignotrend – Tipps & Erfahrungen

    Hausplanung ländlich bei Nürnberg: Kathedraldecke, Holzständerbau + Lignotrend – Tipps & Erfahrungen: Wir sind ein verheiratetes Paar, 31 und 32 Jahre alt, wohnen aktuell noch zu zweit in Nürnberg und erwarten bald unser erstes Kind. Langfristig...
  4. Erfahrungen mit Holzfaserplatte und Holzverkleidung / Beplankung?

    Erfahrungen mit Holzfaserplatte und Holzverkleidung / Beplankung?: Hallo zusammen, für eine demnächst anliegende Renovierung meines Schlafzimmers habe ich eine Frage bzgl. eines Wandaufbaus. Ich habe vor die Wand...
  5. Erfahrungen mit Strohbauplatten

    Erfahrungen mit Strohbauplatten: Hallo zusammen, Hat von euch jemand Erfahrungen mit Strohbauplatten? Ich hätte Lust drauf, etwas alternativ an den Trockenbau zu gehen......