Luft Löcher in Garage abdichten

Diskutiere Luft Löcher in Garage abdichten im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen Unsere freistehende (Fertig) Garage hat an einer Wand 4 Löcher mir einem Durchmesser von 10 cm. Diese möchte ich nun zu machen...

  1. #1 Massimo, 21.11.2015
    Massimo

    Massimo

    Dabei seit:
    01.01.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Birr ( Schweiz )
    Hallo Zusammen

    Unsere freistehende (Fertig) Garage hat an einer Wand 4 Löcher mir einem Durchmesser von 10 cm.
    Diese möchte ich nun zu machen und auch möglichst gut gegen die aussen Temperaturen isolieren.
    Diese würde ich dann fix zu lassen und nicht nur im Winter…

    Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich diese am besten zumache? Ich dachte an einem Schaum oder
    Steinwolle?

    Vielen Dank für Eure Tipps

    Viele Grüsse

    Massimo
     
  2. #2 mastehr, 21.11.2015
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Möchtest Du eine Schimmelpilzzucht in der Garage betreiben oder was ist der Grund für Dein Ansinnen?

    Der Hersteller der Garage hat die Löcher nicht ohne Grund vorgesehen.
     
  3. #3 Alfons Fischer, 21.11.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    Warum zu machen?
    Die sind ja zum einen drin, damit das Schadenspotential, wie z.B. Schimmel- und Kondensatbildung reduziert wird. Und möglicherweise auch, um schädliche Abgase abzuleiten...
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Vorsicht, die Löcher könnten als Belüftung notwendig sein. Eine freistehende Garage kühlt im Winter auf Außentemperatur runter, wenn man dann mit einem "warmen" (und nassen) Fahrzeug in die Garage fährt, kondensiert die Feuchte an den kalten Wänden. Das kann schnell zu schwarzen Flecken (Schimmel) an den Wänden führen. Eie ordentliche Lüftung ist hier im Vorteil und hilft Schäden zu vermeiden.

    Es besteht kein Grund eine Garage thermisch zu isolieren, so lange innen nicht geheizt werden soll. Dem Auto ist es egal ob es in der Garage +10°C oder -10°C hat.
     
  5. #5 Massimo, 21.11.2015
    Massimo

    Massimo

    Dabei seit:
    01.01.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Birr ( Schweiz )
    Wir haben einen Pool gebaut und in der Garage ist die ganze Technik. Somit ist mein Ziel, dass die Temperatur im Winter nicht unterhalb des
    Gefrierpunkt sinkt. Die Löcher werden jedoch auch zugemacht, weil auf der Aussenseite der Garage, diese Wand mit Naturstein Verkleidungen
    verziert wird.

    Wir haben auf einer anderen Wand 2 Löcher gemacht, wo 2 Wasserleitungen durchgehen. Das Loch ist grösser als die Wasserleitungen. Kann
    dies für eine Luftzirkulation reichen?
     
  6. #6 Kater432, 21.11.2015
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    wenn die Garage nicht isoliert oder beheizt ist, wird es so oder so fast gebauso kalt werden wie aussen. also auch unter 0 Grad. das wird deiner technik so oder so nicht bekommen.

    die luftlöcher schliessen, hilft nicht die temperatur oben zu halten
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich bezweifle, dass die Öffnung ausreicht. Ohne Zwangsbelüftung wird durch solche kleinen Öffnungen kein nennenswerter Luftaustausch stattfinden.

    Es gibt aber eine einfache Lösung Deines Problems, Du musst die Technik frostfrei halten indem sie beheizt wird. Diese "Beheizung" in Verbindung mit einer Überwachung der Umgebungstemperatur sollte sicherstellen, dass es nicht zu Schäden kommt.

    Wird die Garage "luftdicht" gemacht, dann sind aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit in der Garage auch Schäden an Deiner Technik nicht auszuschließen.
     
Thema: Luft Löcher in Garage abdichten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garage luftlöcher

    ,
  2. Garagen Luftlöcher

    ,
  3. warum luftlöcher in der Garage

    ,
  4. luftlöcher garage
Die Seite wird geladen...

Luft Löcher in Garage abdichten - Ähnliche Themen

  1. Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe

    Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe: Hallo, ich will eine Klimaanlage mit Kühl und Heizfunktion installieren. Hierbei gehen die Preise doch extrem nach oben. Im Netz habe ich jetzt...
  2. Zu wenig Luft zwischen Wand- und Bodenfliesen gelassen

    Zu wenig Luft zwischen Wand- und Bodenfliesen gelassen: Hallo zusammen, ich habe beim Hausbau den typischen Anfängerfehler gemacht und zu wenig Luft zwischen Wand- und Bodenfliesen gelassen. Jetzt habe...
  3. Drainagerohre oder KG-Rohre verbinden mit Lüfter?

    Drainagerohre oder KG-Rohre verbinden mit Lüfter?: Hallo zusammen, kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich ein starres KG-Rohr DN 110 mit meinem Lüfter (dieser hier: Soler & Palau Rohrventilator...
  4. MAG Luft ablassen

    MAG Luft ablassen: Hallo zusammen, Ich möchte von meinem mag Druck ablassen. der hat ein Kappventil dafür. Wie mache ich das jetzt mit dem Kappventil, damit ich...
  5. Nachverputzte Fensterlaibung stinkt noch nach 6 Wochen lüften

    Nachverputzte Fensterlaibung stinkt noch nach 6 Wochen lüften: Hallo, ich habe im OG meines EFH eine Laibung der Balkontür teilweise sanieren müssen. Der alte Putz salzte/sulzte aus und löste sich teilweise...