Welche zusätzlichen Installationen über dem Standard vom Bauträger würdet ihr nehmen?

Diskutiere Welche zusätzlichen Installationen über dem Standard vom Bauträger würdet ihr nehmen? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Edit: Doppelpost

  1. mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Edit: Doppelpost
     
  2. mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    HKV für FBH werden gerne unmittelbar über dem Fußboden angeordnet. Man kann es natürlich auch anders machen.
    Ich kann Unterschiede von 0,5 K problemlos spüren.
    Heute war sie wieder da: Die tropische Sonnen Niedersachsens. :e_smiley_brille02:
     
  3. dimitri

    dimitri

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    nirgendwo
    Ich hab 3kW - Du weißt noch nicht, wie recht du hast :28:
     
  4. #104 Gast56083, 27.11.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    ach..ich seh es gerade erst. @ Lexmaul: Du hast noch gar keinen Winter hinter Dir im Haus? Dann woll ma doch mal schauen wie gut der Selbstregeleffekt bei Dir funzt und wie gute der Abgleich ist/war.
    Ich hoffe Du bekommst nicht den ersten Ärger wenn Mutti im Bad den Heizlüfter anwerfen muss obwohls im WZ eh schon 23° hat...:D
    Nur Spaß...aber Du wirst sehen, Du wirst nachjustieren
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Aber er "kennt" doch jemanden bei dem es funktioniert. :D
     
  6. #106 Gast56083, 27.11.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Ich hab inzw. viel mit HB zu tun. Ich versteh ja auch, dass man sich als Bauherr informiert und viel auf die Meinung von Freunden/Bekannten gibt, ist ja erst mal eine vertrauenswürdige Quelle. Man unterschätzt aber auch gerne, dass die sich auch viel selber schönreden, ist Ja "Ihr" Haus und das ist gut. Punkt.
    Manchmal muss man die BH vor sich selber und Ihren Ideen schützen. Viele kommen mit kruden Ideen ums Eck weil es irgendwie bei Freunden auch so ähnlich ist und sie das jetzt auch so machen wollen oder sogar "noch besser". "Lüftungskonzepte" sind da ganz oben, gleich danach kommt die Heizung.
    Bei vielen Punkten gehen die HB´s aber nicht mit und lassen sich ganz offiziell freizeichnen für alles mögliche, weil sie den Problemen nachher aus dem Weg gehen wollen/müssen. ERR ist auch so Punkt. "Mein" HB lässt sich inzw. auch immer offiziell freizeichnen, wenn der BH auch nur auf die ERR im Flur verzichten möchte. Zu oft kam nachher einer und sagte: "Ist doch doof, warum hast Du mich nicht vorher darauf hingewiesen, Du bist doch der Spezi."

    Ohne ERR kann funktionieren und warm wird es idR auch werden, bis es aber wirklich zufriedenstellend/optimal funktioniert, können einige Runden gedreht werden.
    Einige leben aber auch einfach damit wie es ist und finden es gut (war ja Ihre Idee); auch ok.

    Ich sag immer: Macht es einfach und setzt auf bewährte Sachen; es kommt der Punkt nach dem Hausbau, da ist das Thema nicht mehr so wichtig und es muss nur noch stabil im Alltag funktionieren und das tun was man will.
     
  7. mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich habe auch mal etwas recherchiert: Das Haus von Lexmaul wird zu einem Großteil von ihm und einem Bekannten gebaut. Da läuft wahrscheinlich noch gar keine Heizung. In seiner Vorstellung funktioniert die Selbstregeleffekt, wie es in der Praxis läuft, weiß er noch gar nicht.
    Dann kommt das Erwachen: Hätte ich bloß die ERR zumindest vorbereitet. :think
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Man darf auch nicht vergessen, dass der normale Bauherr gar kein Interesse daran hat zu experimentieren, er möchte eine funktionierende Heizung und basta. Genau genommen ist es denen auch Sch... egal ob zum Jahresende nun 50,- € mehr oder weniger Gas durch den Zähler liefen. Mag sein, dass er beim Anblick der Abrechnung mal kurz zuckt, aber dann haben die neue Titanfelgen oder der 60" OLED TV wieder höhere Priorität.
    Deswegen diskutiere ich auch mit Freunden, Verwandten und Bekannten nicht so gerne über Heizungen, Verbrauch usw. denn eine Diskussion über´s Wetter oder ein Fußballspiel (was mich gar nicht interessiert) hat deutlich mehr Nährwert. Wenn ich dann schon höre, "Ralf, meine Heizung ist nicht in Ordnung, die haben den Abschlag um 20,- € erhöht", oder "wir brauchen nur 1.500 Liter zum Heizen", dann ist die Diskussion für mich an sich schon gelaufen.
     
  9. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Nun bleib mal hübsch auf dem Boden - ich baue das Haus nicht zum Grossteil selbst bzw. mit einem Bekannten. Wie kommst Du auf das schmale Brett?

    Und das mit der ERR ist mit meinem Heizungsbauer abgestimmt - nicht überredet, sondern er sieht es genau wie ich schrieb.

    Oh, und das Bekannte ihre Häuser gut reden mag gerne sein, nur haben die Freunde ihre ERR nachträglich rausgeschmissen - warum sollten die es schön reden? Manchmal kann man hier echt nur noch den Kopf schütteln...

    "Mutti" muss meinen Heiulüfter im Bad anwerfen, denn es sind dort neben IR-Strahler auch noch elektrische Handtuchwärmer installiert. Bin ja nicht so dumm, die Heizung rein auf das vermeintlich wärmste Zimmer auszulegen. Und ja, es gab eine DIN-Heizlastberechnung mit individuellen Werten.

    Mir ist absolut bewusst, dass es nicht nur einen Winter dauern wird, bis man die Einstellungen gefunden hat. Und das man die nicht an einem Tag einstellt...
     
  10. mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Das ist auch der Grund, warum viele Heizung so schlecht konfiguriert sind. Der Heizi schraubt die Heizkurve lieber viel zu hoch, dann wird es auf jeden Fall warm. Beim Einzug in einen Neubau sinken die Heizkosten praktisch immer. Wenn man von 1500 Euro vorher auf 600 Euro im Neubau kommt ist man schon froh; dass man mit 400 Euro hinkommen könnte, weiß man ja nicht. Aber wehe, die Bude wird nicht warm! Dann muss der Heizi antanzen.
    Das passiert leider viel zu oft. Und mit diesen Menschen will man dann eine "Energiewende" einläuten.
     
  11. #111 Thomas Traut, 27.11.2015
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Um auch mal wieder in Richtung Ausgangsfrage zu steuern:

    Ich halte smarthome-Lösungen für entbehrlich. Das ist zwar meine persönliche Einstellung, aber letztlich halte ich diese ganzen Apps und programmierbaren Steuerungen für Zeitdiebe ohne wesentlichen Komfortgewinn. Meine Erfahrung mit dem eigenen neugebauten Haus in den letzten knapp 3 Jahren:
    - ERR ist auch bei hydraulischem Abgleich sinnvoll. Gründe wurden oben genügend genannt.
    - Die Zirkulationspumpe ist eine sog. selbstlernende. Noch mehr Steuerung dafür brauchen wir nicht.
    - Die Heizung hat eine Urlaubsschaltung. Wenn wir verreisen, wird einfach der Zeitraum eingegeben. Dann senkt die Hzg. ab und macht kein WW mehr. Wenn wir zurückkommen, ist die Bude warm und das WW wieder da.
    - Die Rollläden haben eine Astroschaltung und können händisch bedient werden.
    - Netzwerkdosen in allen Aufenthaltsräumen und Patchfeld gibt es.
    - Die Außentüren und Fenster im EG haben Schlüssel. Der Schließzylinder ist so programmiert, dass er sich nur mit dem passenden Schlüssel öffnen lässt (kleiner Scherz...).

    Wozu ich mehr steuern, regeln und messen soll, konnte mir noch keiner sagen. Ich habe aber gelegentlich Bauherren, die eine andere Affinität zu Elektrotechnik, Elektronik und Informatik haben. Die sollen sich ruhig austoben, wenn es dem Wohlbefinden dient.
     
  12. mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    @Thomas Traut:

    Im Prinzip hast Du Recht. Eine zentrale Rollladensteuerung ist aber schon etwas feines. Die Sache mit den Schlössern sehe ich übrigens genau so. Nur mit der Heizung hätte ich ein Problem: Wenn ich wegfahre, weiß ich meistens nicht so genau vorher, wann ich wieder nach Hause komme. Da ist eine Eingriffsmöglichkeit über Internet schon ganz nett.
     
  13. #113 Thomas Traut, 27.11.2015
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Habe ich doch. Es ist eine Funkfernsteuerung, in die mehrere Zeiten programmiert werden können. Wir finden halt die Astrosteuerung am besten. Ein paar Zimmer sind im Regelfall davon ausgenommen, die werden nur bei Abwesenheit automatisch gesteuert. Mit dieser Steuerung kann ich nicht jeden Rollladen einzeln programmieren. Das vermissen wir aber auch nicht.

    Wenn ich woanders als zu Hause bin, will ich ehrlich gesagt meine Ruhe vor dem Haus haben. Ich muss nicht im Büro oder im Urlaub dauernd nachsehen, ob sich die Heizung evtl. verschluckt hat oder die Rollläden wirklich alle hoch- und runtergegangen sind.
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    So ist es. Wenn man das als Hobby betrachtet, spielt Aufwand und "Sinn" nur noch eine untergeordnete Rolle. Für die Masse der Heizungsbetreiber sind viele der Spielereien aber kontraproduktiv, denn nicht jeder hat Lust, zuerst stundenlang ein Manual zu lesen nur um mal einen Parameter zu verändern oder eine bestimmte Funktion auszuführen. Allein mit der Einstellung einer Heizkurve sind die meisten Anwender schon hoffnungslos überfordert, egal wie genau man die Funktion beschreibt.

    Das sieht man auch an threads im Forum, wenn man dann antwortet und solche Dinge (Heizurve etc.) beschreibt, vielleicht auch noch auf die Webseite von Bruno verweist, wo man so ziemlich alles dazu findet, dann ist das Thema ganz schnell tot. Sollte dennoch eine Nachfrage kommen, dann merkt man sofort, dass derjenige weder die Antwort verstanden, noch in den links nachgelesen hat. Ich kann das teilweise sogar verstehen, man will sich damit nicht befassen, sondern einfach nur eine warme Bude.
     
  15. #115 Gast56083, 27.11.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Nochmal zum Thema Steuerung an sich.
    Wenn ich heute, nach 3 Jahren im Haus, nochmal was anders machen würde, dann die Rolläden. Hab zwar fast alle elektrisch, aber die, die es nicht sind, würde ich heute auch el. machen. Zudem eine Astrosteuerung o.ä., ja ich denke das hat echt Mehrwert. Seit ich über die KWL gelernt habe wieviel angenehmer es ist nicht mehr zum Fenster gehen und lüften zu müssen, wär das nächste die Rolläden. Mehr, sowas wie Lichtsteuerung o.ä., bräuchte ich aber nicht und vermisse ich auch nicht.
     
  16. mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Warum macht man so etwas? Mein Motto ist "Ganz oder gar nicht". Das hat sich (mal wieder) bei den Rolläden bewährt. Alle 18 Rolläden fahren natürlich elektrisch und automatisch, auch wenn der GÜ so etwas fast noch nie gemacht hat (aber auch sonst hatte keiner Fliegengitter für die Garage bestellt).
    Dann kann man sie auch gleich nach Helligkeit steuern.
     
  17. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich frag mich eher, was man mit 18 Rolladen macht? Sicher bei jedem Fenster verbaut - und es sei nur der Gäste-Pott :D
     
  18. dimitri

    dimitri

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    nirgendwo
    :mega_lol: ja voll peinlich sowas oder?
     
  19. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Nö, sicherlich nicht peinlich, aber halt sinnlos und man holt sich ne Warmebrücke mehr rein.

    Wenn schon Erbsen zählen, dann richtig ;)
     
  20. mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Ja. Warum sollte man den Raum mit den höchsten Privat-Anprüchen aussparen?
     
Thema:

Welche zusätzlichen Installationen über dem Standard vom Bauträger würdet ihr nehmen?

Die Seite wird geladen...

Welche zusätzlichen Installationen über dem Standard vom Bauträger würdet ihr nehmen? - Ähnliche Themen

  1. Hang zusätzlich absichern?

    Hang zusätzlich absichern?: Hallo zusammen, ich würde gerne unseren 1.000l Whirlpool (aufblasbar für den Sommer) im roten Viereck platzieren. (siehe Bild ganz unten)...
  2. Gelände auffüllen – zusätzliche Abdichtung hinter Noppenbahn nötig?

    Gelände auffüllen – zusätzliche Abdichtung hinter Noppenbahn nötig?: Hallo zusammen, wir planen aktuell, das Gelände rund um unser Haus aufzufüllen und möchten in dem Zuge eine Terrasse sowie Spritzschutzstreifen...
  3. Garagendach - mögliche zusätzliche Last

    Garagendach - mögliche zusätzliche Last: Hallo allerseits, meine Fassade wird gedämmt und wir haben links und rechts des Hauses je eine Garage, auf deren Decken das umlaufende Gerüst...
  4. Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten

    Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten: Liebe Bauexperten, Background: Wir sind gerade dabei eine Doppelhaushälfte von 1938 (Karlsruhe) zu sanieren. Unter anderem soll eine...
  5. Umkehrdach zusätzliche Dämmung

    Umkehrdach zusätzliche Dämmung: Hallo, könnte ich mein Dach wie im Bild zu sehen zusätzlich Dämmen? Punkt 4 ist die neue Dämmung. [ATTACH] Danke schon mal im voraus :)