Tiefbaukosten so plausibel?

Diskutiere Tiefbaukosten so plausibel? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Ich versuche alle Fragen zu beantworten. Also der Fertighausanbieter hat den Architekten vorgeschlagen und wir haben ihn so übernommen. Wir hätten...

  1. #21 Andrew7777, 17.01.2016
    Andrew7777

    Andrew7777

    Dabei seit:
    12.06.2015
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Neuss
    Ich versuche alle Fragen zu beantworten. Also der Fertighausanbieter hat den Architekten vorgeschlagen und wir haben ihn so übernommen. Wir hätten uns einen eigenen suchen können, aber der Architekt kennt die Abläufe/Ansprechpartner, etc. des Hausanbieters und wir sind mit der Wahl an sich auch sehr zufrieden.

    Im Vertrag haben wir die "Entwässerung" mit drin. Ich bin davon ausgegangen, dass dies neben den KG Rohren von den Regenfallrohren zum Abwasserkanal auch die Drainage der Lichtschächte und -Höfe beinhaltet. Jetzt taucht das als einzelner Betrag auf.
    Im Auftrag steht: "Kanalanschluss für Regen- und Schmutzwasser herstellen, Regenwasser vom Hauptkanal bis einschließlich Schacht, Schmutzwasser bis Haus und Regenentwässerung ums Haus." Da steht nichts von den Lichtschächten. Die Rohre hat er ohne Absprache verlegt. Ich bin davon ausgegangen, dass gehört zur Regenentwässerung. Selbst, wenn es nicht Teil des Angebots ist, scheint mir hier der Preis sehr hoch.

    Noppenbahn befestigen war nicht Teil des Auftrags. Hat er auch ohne Absprache einfach so gemacht. Was an sich auch ok ist. Nur auch hier scheint mir der Preis recht hoch. Zumal ein großer Teil des Materials vorhanden war. Vielleicht schätze ich hier den Aufwand aber auch falsch ein!?

    Zisterne: Hier ist noch nichts passiert. Auch hier bin ich davon ausgegangen, dass das Loch für die Zisterne mit zur Regenentwässerung gehört, weil diese in den Plänen eingezeichnet ist. Scheint aber nicht dazu zu gehören, also muß ich die Arbeit hier auch zahlen. Nur scheinen mir 992€ für ein kleines Loch und das Verfüllen und Anschließen der Zisterne sehr hoch.

    Werde jetzt beim Tiefbauer mal fragen, warum diese Posten so teuer sind. Die Mengen beim Aushub, etc. scheinen plausibel. Da gibt es nichts zu meckern.

    Beim Architekten werde ich nochmal nach haken, warum er so weit daneben gelegen hat. Werde aber wohl keine Minderung verlangen. Weil so kurz vor Projektfertigstellung will ich ungern das Verhältnis verschlechtern. Ärgerlich für mich das ganze.
     
  2. #22 ManfredH, 17.01.2016
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Bedeutet "wir haben ihn so übernommen", dass ihr den Architekten beauftragt habt? - also ein vom Fertighauskauf unabhängiges Vertragsverhältnis zwischen euch als Auftraggeber und dem Architekten als Auftragnehmer?

    Und selbst wenn dem so sein sollte: aus meiner Sicht eine ungünstige Situation, wenn der Architekt zwar qua Vertragsverhältnis Sachwalter eurer Interessen sein sollte (müsste), aber anderseits "die Abläufe usw. des Hausanbieters" kennt und vielleicht noch öfters von diesem vorgeschlagen werden möchte...
     
  3. #23 Andrew7777, 18.01.2016
    Andrew7777

    Andrew7777

    Dabei seit:
    12.06.2015
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Neuss
    @Manfred: Genau so ist es. Wir haben den Architekten beauftragt und ein unabhängiges Vertragsverhältnis. Aber du hast sicher recht mit dem Interessenskonflikt. Aber das aktuelle Problem ist ja mit dem Tiefbauer, den wir ebenso selber gefunden und beauftragt haben.
     
  4. #24 Manfred Abt, 18.01.2016
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Das Problem ist definitiv nicht mit dem Tiefbauer,
    • Ihr hattet ihm gesagt, für welche Mengen (m3) er einen Preis angeben sollte.
    • Gemäß deinem Beitrag in Nr. 7 hatte er günstige m3-Preise.
    • Und zu diesen günstigen m3-Preisen rechnet er jetzt ab.
    • Die Mengen sollten von ihm aufgemessen werden und von deinem Bauleiter geprüft werden.
    • Bzgl. Auftragsumfang Tiefbau kann ich da der Einschätzung des Tiefbauers auch mehr folgen als deiner Erwartungshaltung

    Die Preise für die Zusatzleistungen lassen sich hier schwer abschätzen, aber auch ohne Detailkenntnisse kann man dir bestätigen, dass der Tiefbauer sich damit keine goldene Nase verdient hat.

    Ich seh da keinerlei Problem, was du mit dem Tiefbauer hast.

    Mit dem Architekten würde ich aber ein ernsthaftes Wörtchen reden.
    Warum waren Leistungen unvollständig ausgeschrieben (Lichtschachtanbindungen, Zisterne)
    Warum waren Mengen falsch ermittelt? (Aushub = Verfüllung ????)

    Zielsetzung wie von Ralf Wortmann: Zukünftige Fehler vermeiden.

    Und technisch gesehen würde ich eure Entwässerung mal sehr fachkundig durchdenken lassen, hier wurde ja nicht nach Plan gebaut sondern der Bauunternehmer hat ohne Absprache Leistungen erbracht, die nach seinem Gefühl noch notwendig waren. Rückstauschutz der Lichtschächte oder auch der Zisterne wären z.B. relevante Themen.
     
  5. #25 Andrew7777, 21.01.2016
    Andrew7777

    Andrew7777

    Dabei seit:
    12.06.2015
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Neuss
    Ich hab mich falsch ausgedrückt und stimme dir voll zu. Bei den Aushubmengen, etc. kommen die Werte des Tiefbauers einigermassen hin. Der Architekt lag vorher voll daneben und deshalb liege ich hier weit neben der Kalkulation. Bezahlen muss ich das natürlich trotzdem, gar keine Diskussion.

    Vollkommen überteuert ist aber meiner Meinung nach in jedem Fall die Verlegung der Drainagerohre durch den Tiefbauer.

    Erstens bin ich davon ausgegangen, dass diese zum Posten: "Entwässerung um das Haus" gehören. Aber selbst, wenn sie das nicht tun, hat der Tiefbauer hier Arbeit geleistet die erhebliche Mehrkosten verursachen ohne das mit mir abzustimmen. Die Drainagerohre habe ich jetzt online für ca. 2,xx€/m gefunden. Bei den Lichtschächten sind die einmal auf ein von mir vorbereitetes Abflussrohr am Lichtschacht angeschlossen worden und in den Arbeitsraum gelegt worden. Bei den Lichthöfen einfach nur in die Baugrube und (vorerst) aus dem Lichthof gelegt worden. Das hätte ich auch gerne in Eigenleistung gemacht. Erst recht für >850€.
    Schnelle dürftige Erklärung am Telefon: "Er hätte hier viel Aufwand gehabt die Rohre zu besorgen und dann musste er die noch abholen und zur Baustelle bringen. Bei ihm kosten die Rohre wenn er sie verkauft normalerweise 38€/m ohne Verlegen. Diese seien besonders Erddruckfest." Typ der Rohre wollte er mir noch nennen.

    Ich möchte hier keine Zeche prellen oder ähnlich. Wunder mich nur über die meiner Meinung nach extrem hohen Preise bei diesen beiden Posten. Zur Zisterne meinte er, dass er ein 4m x 4m x 3m großes Loch graben muss und dann mit Schotter gründen muss. Wenn das Loch wirklich so groß sein muss, dann gehen die 992€ einigermaßen klar. Wenn auch immer noch teuer. Die Betonzisterne mit 4900l ist aber erheblich kleiner. Und ein anderer Tiefbauer hat in der Angebotsphase die Zisterne für 1600€ angeboten. Wohlgemerkt inklusive Zisterne. Jetzt besorge ich die selber.
     
  6. #26 Manfred Abt, 21.01.2016
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    du bist auf dem falschen Pfad und deine Überlegungen werden dir auch nichts helfen.

    einzig relevant ist:
    1.
    2.
     
  7. #27 Andrew7777, 26.01.2016
    Andrew7777

    Andrew7777

    Dabei seit:
    12.06.2015
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Neuss
    Hi Manfred,

    habe den Architekten jetzt mal drauf angesprochen, ob der Rückstauschutz so ausreichend ist. Die Drain-Rohre sind nur in den Arbeitsraum gelegt und nicht an die Entwässerung angeschlossen, soweit ich das gesehen habe. In die gesamte Baugrube wurde eine Kiesschicht gelegt. Diese war im Arbeitsraum aber teilweise wieder mit dichtem Schluff verschlammt (durch den Regen). Habe wenig Lust nachher Wasser im Keller stehen zu haben, weil es sich durch die Kellerfenster rein drückt. Bin gespannt auf die Antwort des Architekten.

    Grüße,
    Andrew
     
Thema: Tiefbaukosten so plausibel?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tiefbaukosten

    ,
  2. tifbaukosten

    ,
  3. tiefbau kosten

Die Seite wird geladen...

Tiefbaukosten so plausibel? - Ähnliche Themen

  1. Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?

    Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?: Hallo, wir haben für die Sanierung eines EFH von 1982 von einem Planungsbüro eine Kostenschätzung für die Grundlagenermittlung und Vorplanung...
  2. Dachfensteraustausch - Angebotene Maße nicht plausibel

    Dachfensteraustausch - Angebotene Maße nicht plausibel: Guten Abend allerseits, ich möchte im Haus (BJ 1989) gerne zwei Dachfenster austauschen lassen und habe mir dazu entsprechend Angebote eingeholt...
  3. Altbau Dämmung / therm. Simulation - plausibel?

    Altbau Dämmung / therm. Simulation - plausibel?: Hallo Zusammen, wir haben einen Bungalow BJ ~1978 erworben und das ein oder andere hier im Forum dazu auch schonmal besprochen. Im Zuge der...
  4. Neubau in Thüringen, Preise plausibel?

    Neubau in Thüringen, Preise plausibel?: Hallo, ich bin neu in dem Forum aber war bis dato ein fleißiger mitleser. Wir sind gerade dabei unser neues Haus zu planen. Es soll ein 130m2, 1...
  5. Abgerechnete Stunden für Elektroplanung plausibel?

    Abgerechnete Stunden für Elektroplanung plausibel?: Hallo zusammen, unsere Baufirma hat uns während der Planung unseres EFH einen Elektriker empfohlen. Da der Elektriker seit mehreren Jahren KNX...