Zwei interessante Urteile zur Architektenrechnung und zur Haftung von BQÜ

Diskutiere Zwei interessante Urteile zur Architektenrechnung und zur Haftung von BQÜ im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Ja. Ich schrieb ja, die HOAI ist, auch wenn sie sich Honorarordnung für Architekten und Ing schimpft, Preisrecht für alle Leistungen, die darunter...

  1. #181 stockstadt, 04.02.2016
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Besser kann man nicht erklären, warum das ganze Gedöns abgeschafft gehört :mega_lol:
     
  2. #182 Gast036816, 05.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Stockstadt - wenn das auch ein grund sein soll, um die HOAI abzuschaffen, erklär einmal, wie interessenvertretung des bauherrn gegenüber den ausführenden unternehmen und anderen dritten funktionieren soll und geregelt wird.

    dein beitrag gehört, wie viele andere auch, in die kategorie der geklopften sprüche!
     
  3. #183 Ralf Dühlmeyer, 05.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Stockstadt - nicht blubbern, sondern Argumente liefern.

    Von Dir (und den anderen) fehlt immer noch die Aussage, welche Vorteile die Verbraucher von der Abschaffung der HOAI hätten.

    Da das doch so ein schlimmes Instrument zum Ausnehmen und Rupfen von Bauherren ist, muss es doch ein Kinderspiel sein, die Vorteile aufzuzählen!
     
  4. #184 th_viper, 05.02.2016
    th_viper

    th_viper

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Mehr Wettbewerb führt im allgemeinen zu sinkenden Preisen. Preise außerhalb der HOAI gibt's zwar jetzt schon, aber wohl mit dem Risiko, im Nachhinein verklagt zu werden.
     
  5. #185 Ralf Dühlmeyer, 05.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich hatte doch schon geschrieben, dass hier wohl Einigkeit herrscht, dass die HOAI Honorare für EFH auskömmlich, aber eben nicht mehr sind!

    Wo bitte soll da also Potential zur Preissenkung sein?
    Oder darf Dein Chef Dir mit dem Argument "Marktwirtschaft" mal eben Deine Besoldung kürzen? Da möcht ich aber den Beamtenbund hören. :motz

    Ich weiß, der Trend, Deutschland in ein Billiglohnland mit lauter Fachkräften im Bereich von Hz IV-Bezahlung zu verwandeln ist groß.
    Aber deswegen ist das keine Bibel für alle Berufe. Oder ist das nur das Niederprügeln aus Neid.
    Weil man mir nicht genug zahlt, müssen alle anderen auch leiden?
     
  6. #186 th_viper, 05.02.2016
    th_viper

    th_viper

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ich bin da anderer Ansicht, da es regional sehr unterschiedlich ist.

    Mit dir zu diskutieren ist lächerlich. Du unterliegst der irrigen Annahme, das alles was du schreibst, richtig ist und selbst andere Meinungen werden nicht mal als solche akzeptiert.

    Und dann die ständigen persönlichen Spitzen...
     
  7. #187 Gast036816, 05.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ..... schreibt ein beamter mit gesichertem einkommen bis ........
     
  8. #188 Achim Kaiser, 05.02.2016
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Natürlich ... das System funktioniert aber nur solange genügend Anbieter vorhanden sind.
    Hirnlos wie immer wird auch davon ausgegangen, dass die Leistungen nahezu vergleichbar sind.
    Ganz interessant wirds dann immer wenns um Ideen, Kreativität und Lösungsansätze geht.
    Das sind ja immer sehr gut zu definierende und vor allem im voraus bestimmbare Prozesse.

    *Danach* wissen ja sowieso immer alle wies gegangen wäre ...

    Von wem und warum wurde die HOAI definiert ?
    Von wem und warum wurde die VOB definiert ?

    Komischerweise will die nie einer haben ... blos wenns zur Sache geht kramen alle genau die abzuschaffenden Unnötigkeiten raus ....

    Mehr Wettbewerb führt immer zu einer Leistungsreduktion.

    Es darf sich jeder selber ausrechnen was besser ist ... meistens jammern aber die zu 500% die 60% Leistung zum 80%-Preis eingekauft haben .... und dabei waren genau diejenigen sich doch sooo sicher dass selbst Osram sofort ne neue Produktkategorie einführen würde, wenn sie den Job als Hellstrahler antreten würden.

    Yeah ich glaub alles was mir so erzählt wird. Amen.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  9. #189 Ralf Dühlmeyer, 05.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Meinungen akzeptiere ich!
    Aber hier geht es nicht um Meinungen, sondern um knallharte Fakten!

    Entweder gibts es Fakten (alle Architekten verdienen 1 Mio p.A.), dann kann man an Hand derer belegen, warum eine Abschaffung der HOAI Vorteile für den Verbraucher bringt oder es gibt keine Fakten, dann kann die HOAI bleiben.

    Frau Kaesmann war der Meinung, sie könne noch fahren. Die Fakten sprachen dagegen. Daher ging sie ne Weile zu Fuß (oder geht immer noch - keine Ahnung)

    Wer mir Fakten liefert, vermag mich zu überzeugen. Aber warum sollte ich meine mit den von mir genannten Fakten belegte Meinung ändern, nur weil DU eine andere hast. Ich bin doch kein Wendehals!
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW

    Handwerksarbeit_n.jpg
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    sinkende preise wären vielleicht die erste direkte auswirkung.
    vordergründig würde es einen schrumpfungsprozess einleiten - was
    aber sind die folgen für den verbraucher?
     
  12. Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    R.B. das stimmt und HOAI wird das im Sinne der Planung nicht regeln. Das öffnen für den Wettbewerb wird diese Tatsache aber auch nicht schaffen. Es gibt halt immer welche die nicht bereit sind das zu zahlen. Im jetzigen Modell finden sie nur kein Gehör, wenn man die Betriebswirtschaftsdeppen außer acht lässt.
     
  13. #193 Gast036816, 05.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn sich all die schlaumichl einmal mit den honorareinnahmen auseinander setzen müssen und selber schauen, damit übers jahr kommen zu müssen, werden sich wundern, wieviel davon am ende in der tasche des architekten/büroinhabers landen werden.

    während meines studiums hatte der baubetriebsprof uns eine zahl angesagt - etwa 80% sind für laufende kosten, gebühren, gehälter, miete, versicherungen etc. das war anfang der 80-er jahre. die zahl stammte vom büro, welches das ICC geplant hatte.

    ich kenne größere büros, da liegt die quote derzeit bei 90% bis 95%.

    wenn unterhalb der HOAI gearbeitet werden soll, kann ich dem auftraggeber nur mitteilen, dass ich nicht das volle leistungsbild erbringen werde. er soll sich dann überlegen, welche teilleistung ich aus dem vertrag streichen soll.
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich denke man muss schon unterscheiden ob hier Großprojekte von internationalen Büros abgerechnet werden (die interessiert die HOAI sowieso nicht), ob es sich um Büros mit Schwerpunkt in DE handelt, oder die typischen Einzelkämpfer (Freiberufler) die im EFH Bereich unterwegs sind.
     
  15. #195 Gast036816, 05.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Ralf - ich hatte von größeren büros geschrieben. ICC war ein öffentlicher auftraggeber, da ist HOAI pflicht, genau wie VOB. bei internationalen projekten zählt die HOAI nicht, es sei denn, es gilt das hiesige vertragsrecht.

    das verhältnis, was im efh-sektor am ende übrig bleibt, ist ähnlich.
     
  16. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich wollte schon immer mal, akribisch meine stunden
    aufschreiben, die ich an einem projekt verbrate.

    habs aber nie gemacht. vermutlich auch deshalb,
    weils mir schlecht werden würde, was da für ein stundensatz
    bei rum kommt.:D
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das kann ich nicht so richtig glauben, würde auch meinen Erfahrungen widersprechen, denn der Einzelkämpfer kann (und muss) ganz anders kalkulieren als ein größere Büro mit beispielsweise einem Dutzend Angestellten.
    Nebenbei bemerkt ist das auch eine Chance für den Einzelkämpfer um sich gegen größere Mitbewerber durchzusetzen. Große Büros sind nicht automatisch effizienter, ganz im Gegenteil. Sie müssen erst einmal den Nachteil durch den übermäßig hohen Verwaltungsaufwand verdienen. Die Buchhaltung eines Einzelkämpfers erledigt selbst ein Laie mit einem Aufwand von 1h pro Monat (das soll jetzt nur ein Beispiel sein).

    Letztendlich müssen alle unter´m Strich auch Geld verdienen, ich denke das ist selbstverständlich. Ich kenne niemanden der nur aus Spaß an der Freude zur Arbeit geht, egal ob angestellt, unternehmerisch oder freiberuflich tätig.
     
  18. #198 Thomas Traut, 05.02.2016
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Dieser Satz ist doch Käse. Wenn Teilleistungen herausgenommen werden, wird immer noch nach HOAI abgerechnet. Das hat also nichts damit zu tun, dass unterhalb der HOAI gearbeitet werden soll. Letztlich ist das wie bei jedem Schlüsselfertiganbieter - der angebotene Preis ist zu hoch, also müssen Leistungen gestrichen werden, wenn der Presi runter soll.
     
  19. #199 Ralf Dühlmeyer, 05.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    NE, is kein Käse.

    Wenn Du einen uneingeschränkten Auftrag nach HOAI annimmst, aber nicht alle nach den Anlagen zu erbringenden Tweilleistungen lieferst und Dein Kunde geht gegen Dich vor, dann wird für das nicht erbrachte (und nicht mehr sinnhaft nachvollziehbare) nach Tabellen der %-Satz der LP runtergebrochen.
    Z. B. Bautagebuch wenn ichs recht erinnere, 3% Abzug vom Honorar der LP 8 (Summe X in € - 3%)

    Das kannst Du natürlich auch gleich vorher machen. Mahc z.B., wenn ich für nen GÜ als Sub plane. Kosten rechnet der, also wird das rausgerechnet.
     
  20. #200 th_viper, 05.02.2016
    th_viper

    th_viper

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ralf D. hat nach Gründen für die Abschaffung der HOAI gefragt, auf die ich geantwortet habe. Ich habe auch nicht postuliert, das man die HOAI abschaffen sollte. Ich kenne nur privat die Aussage von mehreren Architekten, die für uns als Gutachter tätig sind, dass Sie im EFH-Bereich standardmäßig unterhalb der HOAI anbieten. Ob die an der Leistung knapsen, kann ich dir nicht sagen. Hier in der Region sind die Lebenshaltungskosten aber gering und daher kann ich mir das gut vorstellen, dass das vernünftig auskömmlich ist.
     
Thema: Zwei interessante Urteile zur Architektenrechnung und zur Haftung von BQÜ
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Honorar_und_Vertragsrecht/Merkblatt52-Architektenhonorar-2013.pdf

    ,
  2. architektenrechnung gegenüber Unternehmer

    ,
  3. architektenrechnung abzug bautagebuch

    ,
  4. kürzung architektenrechnung
Die Seite wird geladen...

Zwei interessante Urteile zur Architektenrechnung und zur Haftung von BQÜ - Ähnliche Themen

  1. Dachausstiegsfenster - zwei- oder dreifach Verglasung?

    Dachausstiegsfenster - zwei- oder dreifach Verglasung?: Guten Tag, wir wollen in einem Mitte der 1990 ausgebauten Dachgeschoss das Dachausstiegsfenster tauschen lassen. Aktuell ist ein Kaltdachfenster...
  2. Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer

    Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer: Hallöchen hätte zwei Fragen bzgl eines Stiebel Eltron Durchlauferhitzer die Erste wie Alt ist das Gerät wir sind in das Haus eingezogen und den...
  3. Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?

    Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?: Ich werde mein DG mit Gipskartonplatten verkleiden. Als Traglatten habe ich gaaanz viele Meter Lattung mit dem Maß 28x48 übrig. Ich vermute...
  4. Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau: Moin zusammen, Könnt ihr mir bitte nochmal helfen mit einer Bewertung der Fenstereinbausituation durch meinen Fensterbauer? An sich sieht alles...
  5. Verschmelzung von zwei Flurstücken

    Verschmelzung von zwei Flurstücken: Hallo zusammen, ich hoffe das meine Frage hier richtig aufgehoben ist. Es geht um ein Flurstück auf dem ein Haus steht. Ein weiteres grenzt...