Zwei interessante Urteile zur Architektenrechnung und zur Haftung von BQÜ

Diskutiere Zwei interessante Urteile zur Architektenrechnung und zur Haftung von BQÜ im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Ihr kramt in Details und haltet zwanghaft am Derzeitigen fest .... die Marktanteile und damit eure Existenzen laufen euch weg und ihr merkt es...

  1. #321 Ralf Dühlmeyer, 06.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Eijeijei - nur wird er giftig.

    Sorry - ich habe Dich offen und ehrlich gefragt, wo DU, der DU zu den Abschaffen, Abschaffen Rufern gehörst und das mit marktwirtschftlichen Vorteilen für den Verbraucher begründet, wo diese sind.
    Du hattest mehr als eine Chance, meine Sichtweise durch vernünftige, nachvollziehbare Argumente zu verändern.
    Was kommt statt dessen? Kindergarten! Peng, Du bist tot oder ich spiel nicht mehr

    Du hast nix vorzubringen aus (all)gemeinem Gestänker.
     
  2. vOlli

    vOlli

    Dabei seit:
    28.08.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nürnberg
    zu 1. Das ist das Urteil des BGH, kannst selbst nachlesen

    Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 2. Mai 2013 aufgehoben.

    Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Berufungsgericht zurückverwiesen.

    Von Rechts wegen.

    zu 2. Ich will keine Steigleitern der Informationbeschaffung gehen - womöglich lande ich am Ende hier und erhalte die Antwort, dass ich besser den Fachmann gefragt hätte.

    Ich gehe nämlich im Falle des Architekten zum Fachmann. Ich will mit Dir auch nicht die Frage von "Eiern" besprechen wie Du das mit Laxmaul gemacht hast, leider kommts mir so vor, dass es um Eier geht :think
    Wenn ich zum Fachmann gehe, gehe ich gerade zu ihm, um mich schlau zu machen, wie denn mein Bauhvorhaben laufen kann. Ich habe ja keine Ahnung. Er ist derjenige, bei dem ich mich schlau mach. Und er gibt mir eine wichtige Information zu seinem Honorar nicht, sonder zieht den Weg vor, die HOAI zu verheimlichen um dann hoffentlich den Differenzbetrag einklagen zu können.

    Als. Ich mach mich bei dem Schlau, der mir die Warheit vorenthält.

    Warum macht er das denn?
     
  3. #323 Gast036816, 06.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Stockstadt - du bist ein spruchbeutel. der einfamilienhaussektor ist weg, mehr nicht. das ist auch der grund, warum unsere stadtrandsiedlungen so aussehen, wie sie aussehen - gebaute ödnis! verunstaltet von hausverkäufern und profitorientierten allesanbietern, die mittlere qualität im preis vereinbaren und untersten standard bauen.
    ich lasse den einfamilienhaussektor links liegen. den ruinösen preiskrampf von bauträgern, franchisern und gü muss man nicht mitmachen. das ist es, was du propagierst.
    dieser markt reguliert sich jeden tag neu!
     
  4. #324 stockstadt, 06.02.2016
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Das hast du perfekt zusammengefasst. :28::28:

    Genau das haben alle Nichtarchitekten und vor allem ich auf 22 Seiten geschrieben

    Und warum soll man dann in diesem Bereich noch den Mindestlohn für Architekten gesetzlich regeln???
     
  5. Stoni

    Stoni

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gas-Wasser-Sch....öne Berufung
    Ort:
    Berlin
    Schöner Popcorn-Fred hier.
    HOAI finde ich gut - woher soll der Häuslebauer sonst wissen, was er für sein Geld an Leistungen zu bekommen hat.
    Dann soll er auch entsprechend zahlen.
    Nicht in Ordnung ist das Verhalten des zum Pauschalpreis anbietenden und dann auf Mehrvergütung klagenden Architekten. Da sollte der den Pauschalpreis überschießende Betrag zugunsten sozialer Projekte vereinnahmt werden.

    Was mich wundert ist das Verhalten der zuständigen Architektenkammer.
    Ich denke, das ist doch ein klarer Verstoß gegen die Regeln und sollte mindestens zur Abmahnung des betreffenden Architekten, im Wiederholungsfall zum Ausschluss aus der Kammer und damit zum Verlust der Bauvorlageberechtigung führen.

    Gruß Stoni
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    was sabbelst du eigentlich? welcher mindestlohn?
     
  7. #327 Gast036816, 06.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    weil andere meinen, geiz macht geil propagieren zu müssen!

    gefallen dir denn die neubausiedlungen? wir können das auch mal auf ästhetik, funktionalität, nachhaltigkeit etc. weiter ausdehnen. wie teuer werden die hütten in der unterhaltung, die von hausverkäufern hingeklotzt wurden? meistens komme ich nach denen und mache mängelbeseitigung, da kann man dann immer nach HOAI abrechnen, da ist die not am größten ist und der bauherr muss das x-fache des eingesparten nach ablauf der gewährleistung in die hand nehmen.

    habe ich gerade abgeschlossen, no-name-planung, gebaut nach 1:100, mängelbeseitung am dach mit kosten über 100 k€, honorar nach HOAI plus zuschlag! fassade, fenster und trockenbau innen sind noch fällig bis überfällig.

    während du die abschaffung der HOAI propagierst, sichert die marktwicklung das auskommen derjenigen, die ihr geschäft verstehen. viel spaß bei der gestaltung der zukunft.
     
  8. #328 stockstadt, 06.02.2016
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Entschuldigung ... euch muss man ja honorieren und nicht entlohnen:mega_lol::mega_lol:
     
  9. #329 Gast036816, 06.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    narrenrausch, ist glaube ich zur zeit eine um sich greifende erscheinung!
     
  10. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wo ist das problem?
    kommt übrigens aus dem lateinischen. honorarium.
     
  11. #331 Skeptiker, 06.02.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Ja, es gibt Deutschland gesetzlich geregelte Mindestlöhne, auch im Baugewerbe. http://www.boeckler.de/pdf/ta_mindestloehne.pdf

    Nein, für angestellte Architekten und Ingenieure gibt es keinen Mindestlohn.

    Ja, die HOAI regelt Architektenhonorare für anrechenbare Baukosten von 25.000 bis zu mehreren Mio € und bestimmte Planungsleistungen.


    mit skeptischen Grüßen!
     
  12. #332 Frau Maier, 06.02.2016
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Genau das ist das Problem. Keine Ahnung, aber es wird trotzdem auf die Architekten und andere geschumpfen, bei denen man nicht weiß wie sie zu ihren Ergebnissen kommen.

    Kein Architekt entwirft am CAD. Der Entwurf läuft zuerst im Kopf ab und von da in die Hände, sprich auf Papier. Und während es auf Papier wandert verändert es sich ständig, ist also eine amorphe Ansammlung wackliger Striche, bis sich das Bild verdichtet. Das kann kein CAD dieser Welt leisten. Erst wenn der Entwurf steht, kommt es ins CAD. Wenn dir jemand was anderes erzählt, dann gibt er an, bzw hat keine Ahnung. Und glaube auch nicht an Sprüche, dass mit einem Knopfdruck alles aus dem Computer kommt. Das sind feuchte Träume von Programmierer, was sie bis heute noch nicht hinbekommen haben, es aber in der Werbung ständig versprechen. Hinter einer guten Planung steckt verdammt viel Arbeit, von der sich ein Laie kaum etwas vorstellen kann. Ich kann mir auch nicht vorstellen was andere leisten müssen, bis etwas brauchbares zustande kommt und würde deswegen nie andere verurteilen die würden für nichts viel Geld verlangen, ohne vorher hinter die Kulissen blicken zu können.
     
  13. #333 Skeptiker, 06.02.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Macht nichts, dem kann abgeholfen werden. Aber weshalb trägst Du Dein Unwissen so vehement vor!

    Und wo kann man die Lizenz für das Programm kaufen? Das ist immer noch Schaumschlägerei oder SciFi! "BIM" fängt grad erst an, ansatzweise zu funktionieren. Gearbeitet wird damit bisher nur wenig, im Bereich EFH ist es mir noch nicht begegnet. Auch im Jahre 2016 ist Planung, wie Frau Maier schon schrieb noch sehr sehr viel individuelle Handarbeit. Dein Bild und Realität haben nichts miteinander zu tun - leider.

    Eben. Hat denn Dein Architekt die Grundleistungen, für welche er Honorar haben will, überhaupt in nennenswertem Umfang erbracht? Wenn nicht ist seine Forderung doch für die Tonne.



    mit skeptischen Grüßen!
     
  14. #334 Gast036816, 06.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das ist paste 'n' copy, mehr nicht. ob die texte der leistungspositionen mit deinem bauvorhaben etwas gemein haben, steht auf einem gaaaaaanz anderem blatt. lass dich nicht blenden.
     
  15. #335 lawrence, 06.02.2016
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    ich finde die HOAI gut als Bauherr.
     
  16. #336 Frau Maier, 06.02.2016
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Wissen ist ein kostbares Gut. Wissen sich anzueignen kostet Geld und wer Wissen haben will muss dafür Geld bezahlen. Architektur basiert auf sehr viel Wissen.
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Diesen Gedankengang muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen. Wir lernen daraus, nur mit Architekten die nach HOAI bezahlt werden kann man ästhetisch ansprechende Häuser bauen, die sogar noch im Unterhalt billiger werden und für ästhetisch ansprechende Neubausiedlungen sorgen. :mauer

    GU, GÜ, BT, alles Verbrecher und Halsabschneider die auch noch unsere Neubausiedelungen verschandeln. Denen sollte man das Handwerk legen. Auf geht´s zur Hexenjagd (passt irgendwie zu Karneval, Fastnacht, Fasching oder wie auch immer man das nennen mag).
     
  18. #338 Gast036816, 07.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Ralf - bitte lesen - die von hausverkäufern sind gemeint und da ist unterhalb der HOAI mindestsätze pflicht. es gibt auch gü, die etwas gescheites zustande bringen.

    du musst schon auf den feinen unterschied achten, dann entfällt die hexenjagd!
     
  19. #339 lawrence, 07.02.2016
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Bei 100k Architekten oder 130k Rechtsanwälten ist deren Wissen bei weitem nicht so knapp, was sich letztlich auch im durchschnittlichen Einkommen dieser Berufsgruppen niederschlägt. Es gibt genügend die im Bereich des Existenzminimum rumkriechen müssen. Desweitern rein aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung gibt es einen Haufen von Minder- Wenigleistern darunter. So zu tun, als ob jeder Architekt das Haus neu erfindet oder immer Spitzenleistung abliefert, wenn er es überhaupt kann, zeigt allenfalls wie überholt so manches ist und man krampfhaft nach Argumenten sucht für den Status quo. Das Leben ist einem ständigen Wandel unterzogen, gilt für den stationären Handel wie auch für alle anderen Branchen. Manche sterben aus, weil sie nicht in der Lage sind die notwendigen Transformationen durchzuführen.
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Begriff "Hausverkäufer" ist dehnbar, im Prinzip wollen alle irgendwelche Häuser verkaufen. Ob da noch ein bisschen "individuelle Planung" vorgeschoben wird, ändert daran nichts.

    Ob ein Neubaugebiet verschandelt wird hängt weniger davon ab, wer die Hütten geplant hat, sondern die Grundlage wird ja schon im B-Plan festgelegt. Danach kommen die Modetrends. Das sind die entscheidenden Faktoren die letztendlich das Gesamtbild bestimmen. Wer die Hütten geplant hat spielt so gut wie keine Rolle, denn es gibt nur sehr wenige Bauherren die bereit sind gegen den Strom zu schwimmen.
     
Thema: Zwei interessante Urteile zur Architektenrechnung und zur Haftung von BQÜ
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Honorar_und_Vertragsrecht/Merkblatt52-Architektenhonorar-2013.pdf

    ,
  2. architektenrechnung gegenüber Unternehmer

    ,
  3. architektenrechnung abzug bautagebuch

    ,
  4. kürzung architektenrechnung
Die Seite wird geladen...

Zwei interessante Urteile zur Architektenrechnung und zur Haftung von BQÜ - Ähnliche Themen

  1. Dachausstiegsfenster - zwei- oder dreifach Verglasung?

    Dachausstiegsfenster - zwei- oder dreifach Verglasung?: Guten Tag, wir wollen in einem Mitte der 1990 ausgebauten Dachgeschoss das Dachausstiegsfenster tauschen lassen. Aktuell ist ein Kaltdachfenster...
  2. Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer

    Hallo und guten Tag ich zwei Fragen zum Durchlauferhitzer: Hallöchen hätte zwei Fragen bzgl eines Stiebel Eltron Durchlauferhitzer die Erste wie Alt ist das Gerät wir sind in das Haus eingezogen und den...
  3. Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?

    Gipskarton-Traglatten DG zu schmal– zwei nebeneinander?: Ich werde mein DG mit Gipskartonplatten verkleiden. Als Traglatten habe ich gaaanz viele Meter Lattung mit dem Maß 28x48 übrig. Ich vermute...
  4. Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau

    Zwei Fragen zum korrekten Fenstereinbau: Moin zusammen, Könnt ihr mir bitte nochmal helfen mit einer Bewertung der Fenstereinbausituation durch meinen Fensterbauer? An sich sieht alles...
  5. Verschmelzung von zwei Flurstücken

    Verschmelzung von zwei Flurstücken: Hallo zusammen, ich hoffe das meine Frage hier richtig aufgehoben ist. Es geht um ein Flurstück auf dem ein Haus steht. Ein weiteres grenzt...