Frage zu Preisen

Diskutiere Frage zu Preisen im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; und dann gibt es auch noch birnen!

  1. #41 Gast036816, 31.01.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    und dann gibt es auch noch birnen!
     
  2. #42 monzared1, 31.01.2016
    monzared1

    monzared1

    Dabei seit:
    07.11.2015
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bayern
    Also wir hatten Angebote von 4 Namhaften Herstellern und die unterschieden sich in keinster Weise von Massivbauweise. Sie werden hauptsächlich aufgrund der "schnelleren" Bauweise gerne angenommen.
    Angelockt wird man aber sicher mit den teils winzigen Preisen.

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    schneller kann die bauweise sein, trockener auf
    jeden fall. preiswerter ist ein vernünftiger holzrahmenbau
    aber nicht als massivbauweise.
     
  4. #44 Darmstadt, 11.02.2016
    Darmstadt

    Darmstadt

    Dabei seit:
    17.12.2015
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Data Manager
    Ort:
    Darmstadt-Dieburg
    So,
    langsam aber sicher nähern wir uns einer Entscheidung:
    - Wir haben 3 Preise von GUs erhalten, alle spielen sich alle in etwa im gleichen Rahmen ab.
    - Ein Preis kam von einem Baubetreuer, der ist leider fast 20% darüber.
    ...Er war für uns die einzig sinnvolle Alternative zur Architektin da er sehr viele Referenzen hat.
    - Wir werden die Tage dann nochmal einen Termin mit der Architektin machen und uns unseren
    ...aktuellen Entwurf nochmals durchrechnen lassen. Ich denke aber dass Sie auch etwa bei den Preisen der GUs landen wird.
    ...Dafür ist sie uns deutlich sympathischer und wir haben das Gefühl einfach mehr für unser Geld zu bekommen.
    Das einzige Problem mit der Architektin:
    Sie ist mit der modernen Technik nicht so ganz firm.
    Kann man dies durch einen guten Heizungsplaner (WP + KWL) kompensieren
    oder werden wir hier über kurz oder lang Probleme bekommen?

    Das Thema Fertigbau können wir auch abkürzen:
    Wir haben uns ganz klar dagegen entschieden.
    Es ist zwar nur eine Bauchentscheidung aber ich denke dass wir so gut fahren.
    Was wir jedoch überlegen ist den Innenausbau der nichttragenden Wände im Trockenbau durchzuführen.
    Dies ist jedoch ein anderes Thema und ich würde es begrüßen sich hier erst einmal nur auf das Thema "Baupartner" zu beschränken.

    Danke schon einmal für alle die sich die Mühe gemacht haben sich zu beteiligen!

    Grüße Thomas
     
  5. #45 Baufuchs, 11.02.2016
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Das Ergebnis des "Durchrechnens" der Architektin ist doch mit den Ergebnissen des "Durchrechnens" der GU´s gar nicht vergleichbar.

    Die GU machen ein konkretes Preisangebot. Die Architektin macht eine Kostenschätzung und je nach Planungstiefe eine Kostenberechnung.
    Ob die Ergebnisse dieser Schätzung/Berechnung hinkommen, erfährst Du einigermaßen genau wenn die Ausschreibungsergebnisse vorliegen und ganz genau weißt Du es, wenn die Schlussrechnungen der Handwerker vorliegen.
     
  6. #46 Ralf Dühlmeyer, 11.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Vor allem sollte man mal vergleichen, was welches Angebot alles an Leistungen beinhaltet!!!

    Fliesen für Ladenpreis 20 € brutto den m² oder 70 € EK Fliesör netto? Abwasserleitungen bis 0,5 m ausserhalb Fundament oder bis Anschluß öffentlichen Kanal? Alle Bodenbeläge oder nur Fliesen im Bad, der Rest Eigenleistung?

    Du vergleichst im Zweifel Birnengeist aus ökologischem Landbau, gemostet aus Pflückobst mit Apfelsaftkonzentrat aus fast gammligem Fallobst.
     
  7. #47 Bauneulingin, 11.02.2016
    Bauneulingin

    Bauneulingin

    Dabei seit:
    05.11.2013
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Hannover
    Ich kann Baufuchs nur bestätigen.
    Vom GU bekommt ihr ein konkretes Angebot.
    Die Architektin macht nur eine Schätzung aufgrund ihrer Erfahrungen.
    Bei uns lagen tatsächliche Kosten\Abgebote teils massiv über der Schätzung unseres Architekten. Bau wird Ca 30% teurer und das liegt nicht daran dass wir unterwegs noch auf bessere Ausstattung als geplant umgeschwenkt sind.
    Soll natürlich auch Archis geben die relativ genau mit ihren Schätzungen sind
     
  8. #48 Skeptiker, 11.02.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Das ist einerseits richtig, andererseits aber doch nicht ganz korrekt, denn beim GU gibt's sehr oft die unangenehme Erkenntnis, dass er nicht das nach BLB aufwändigst mögliche Bauteil einbaut, oder das, was man sich gedacht hat, sondern das einfachst mögliche nach BLB. Und insofern stimmt dann natürlich schon sein Preis, aber möglicherweise nicht seine erzielte Qualität mit den Erwartungen des AG überein.
     
  9. #49 Baufuchs, 11.02.2016
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Keine Probleme zwischen Erwartung und Ausführung gibt´s dann, wenn die zu erbringende Leistung in der BLB ausführlich beschrieben ist.

    Wer da mit "formschönen Heizkörpern" oder "Markenfabrikat" zufrieden ist, der muss sich nicht wundern. Trabant und Mercedes sind eben beides Markenfabrikate.:winken

    Und was die Kostenschätzung der Architektin angeht: "mittlerer/hochwertiger Ausstattungsstandard" lässt auch eine Menge Spielraum....
     
  10. #50 Skeptiker, 11.02.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Fuchs, da bin ich ganz Deiner Meinung!
     
  11. #51 Darmstadt, 11.02.2016
    Darmstadt

    Darmstadt

    Dabei seit:
    17.12.2015
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Data Manager
    Ort:
    Darmstadt-Dieburg
    Ahhhh ...
    vielleicht sollte man auch alle Infos mit reinschreiben die man hat:

    Die Preise der GUs sind schon unterschiedlich, gerade aufgrund der Standardgeschichten:
    - Ist die Entsorgung des Aushubs dabei?
    - Welche Fliesenpreise, wie hoch gefliest, ...?
    - Abwasseranschluss
    - ...

    Die von uns gerechneten Preise sind bereits die bereinigten (soweit wir das überhaupt erkennen können).
    Und bei der Architektin sind wir auch gute 10% günstiger als die GUs, aber das rechnen wir schon als Zusatz mit ein.


    Die entscheidende Frage ist wie wir das sinnvoll anders machen sollten?
    Mit der Beratung der GUs waren wir zum größten Teil einfach unzufrieden.
    Die besichtigten Baustellen sprachen zum Teil Bände (Planziegel mit einem höheren Grau- als Rotanteil usw.)
    Die Architektin ist seit Jahren im Geschäft, wir werden uns auch noch mit 1-2 Kunden von ihr unterhalten
    und dabei auch die Frage nach dem geschätzten und tatsächlichen Preis stellen.

    Auch wenn es mir nicht passt, letztendlich müssen wir ab einem gewissen Punkt einfach das Vertrauen aufbringen.
    Ich halte mich für einen sehr vorsichtigen Menschen der sich versucht umfassend zu informieren.
    Aber wenn ich jetzt nicht sage "Ja, hier habe ich das vertrauen dass es gut geht" was bleibt dann?
    1.) ich mach ein Architekturstudium, lerne danach alle Bauberufe und mache alles selbst, so dass nur die fixen Materialkosten bleiben.
    2.) wir beißen in den sauren Apfel und schenken, nach wirklich umfassender Beratung und Prüfung der Aussagen, jemandem das Vertrauen.

    Letztendlich kann ich sowohl mit einem Architekten als auch mit dem GU auf die Nase fallen.
    Der Architekt macht den KVA extra zu gering oder der GU "vergisst" die Hälfte.
    Als Kunde legt man immer drauf, daher bleibt doch nur die Frage bei wem man sich am sichersten fühlt.

    Grüße Thomas
     
  12. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    die frage kannst nur du dir selbst beantworten.
    aus "eigener" (:D) erfahrung, mit architektin macht
    das abenteuer mehr spass.
     
  13. #53 Darmstadt, 11.02.2016
    Darmstadt

    Darmstadt

    Dabei seit:
    17.12.2015
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Data Manager
    Ort:
    Darmstadt-Dieburg
    Hallo Baumal, ich weiß.

    Unsere Hoffnung ist dass wir zumindest theoretisch mit einer Architektin günstiger bauen könnten als mit einem seriösen GU.
    Man hört immer wieder das der GU Aufschläge wegen der Preisgarantie kalkulieren muss. (20% sind hier öfters gefallen)
    Daher gehen wir zur Zeit davon aus dass wir mit einer Architektin auf den gleichen Preis kommen können.

    Zumal sich diese Annahme durch eine Kollegin bestätigt hat, sie hatte mit Architekt geplant und 2 Angebote erhalten:
    1.) Lokale Unternehmen die jetzt mit dem Angebot laut LV ca 20% günstiger sind als
    2.) überregional agierender GU

    Die Frage war auch eher rhetorisch gemeint, das mir hier keiner etwas zu meinem Gefühl sagen kann ist klar.
    Aber ich hatte die Hoffnung dass gerade die Architekten hier etwas zu den Preisen und den Differenzen zwischen
    GU und ihrer eigenen Arbeit sagen könnten.

    Ich weiß, alles schwierig, aber bei einer solchen Summe würde man doch gern mehr als nur das Bauchgefühl haben :(
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    bei einem seriösen GU und einer seriösen architektin wird
    plus mal minus über den daumen gepeilt, die selbe endzahl
    entstehen.

    mehr zeit für architektur nimmt sich die architektin, wer sonst?
     
  15. #55 dimitri, 11.02.2016
    dimitri

    dimitri

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    nirgendwo
    Wir hatten bei uns eine Abweichung von 1% :D
    Das eine Gewerk etwas mehr, das andere etwas weniger, in Summe glich sich das wieder aus.

    Zu bedenken ist auch, dass eine gute Koordination und Planung Zeit spart (=Bereitstellungszinsen, Miete, Gerüstkosten).
    Wir haben (monolithisch gebaut) in der letzten Aprilwoche begonnen und sind in der ersten Novemberwoche eingezogen. Ich glaub nicht, dass das so glatt gelaufen wäre, wenn da nicht ständig jemand mit der (imaginären) Siebenschwänzigen immer dahinter gewesen wäre.
    Von den Nerven die man sich spart weil da einfach jemand ist, der sich drum kümmern ganz zu schweigen. Einen Bau neben dem Job zu managen halte ich für sehr ambitioniert.
     
  16. #56 Ralf Wortmann, 11.02.2016
    Ralf Wortmann

    Ralf Wortmann

    Dabei seit:
    30.09.2009
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
    Ort:
    Magdeburg
    Aaaah, das klingt ja traumhaft! Nur 1 % Abweichung von der Kostenermittlung und ein Architekt, der sich reinhängt, alles gut koordiniert und sich wirklich intensiv kümmert.

    So einen fähigen Tausendsassa-Architekten suche ich hier im Raum Magdeburg auch noch.

    Es gibt sie bestimmt, aber als Baurechtler habe ich eben meist nur Kontakt zu denjenigen, bei denen es nicht so gut läuft.

    Mandanten fragen mich regelmäßig, ob ich nicht einen guten Architekten empfehlen könne. Den letzten, den ich vor ein paar Jahren mal empfohlen hatte, musste ich dann wegen Mängeln und bemerkenswert hohen Baukostenüberschreitungen in Anspruch nehmen und für die Mandanten den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen – war mir unglaublich peinlich, dass ich ihn empfohlen hatte.
     
  17. #57 Ralf Dühlmeyer, 11.02.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    :respekt :respekt
     
  18. #58 Darmstadt, 11.02.2016
    Darmstadt

    Darmstadt

    Dabei seit:
    17.12.2015
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Data Manager
    Ort:
    Darmstadt-Dieburg
    Aber genau darum geht es uns doch ... nicht!
    Wir wollen nur in dem Budget bleiben.
    Anhand des Zitates könnte man zu dem Verdacht gelangen uns ginge es um den Preis.

    Der ist uns aber (in einem vernünftigen Rahmen) egal, es geht uns darum dass wir grob in dem gesteckten Rahmen bleiben.
    Aber deine Vermutungen teile ich.

    Ich denke jetzt hilft nur noch ein Termin bei der Architektin um unsere Befürchtungen zu besprechen und dann sehen wir weiter.

    Mein Hauptanliegen wurde bisher noch nicht wirklich adressiert:
    Macht es Sinn mit einer Architektin zu bauen die selbst sagt dass sie nicht soviel von KWL und Co. hält?
    Kann dies durch einen fähigen Kältetechniker ersetzt werden, der die Anlage plant oder laufen wir damit
    Gefahr dass wir 2 Planungen machen die wir später nicht in Deckung bringen können?

    Das wäre die, für mich, wirklich wichtige Frage.
    Ich denke die Preisdiskussion kann hier beendet werden da es die mir wichtigen Themen absolut überlagert.

    Grüße Thomas
     
  19. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    HLS planung gehört nicht zu den lieblingsfächern einer
    architektin, dafür ist sie auch nicht ausgebildet.

    aber grundkenntnisse sollten vorhanden sein, ob
    ein externen HLS planer, bei einem EFH häuschen
    sinn macht? kann sein, kann aber auch nicht sein.
     
  20. #60 Bauneulingin, 11.02.2016
    Bauneulingin

    Bauneulingin

    Dabei seit:
    05.11.2013
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Hannover
    Ich kann euch nur empfehlen den Kredit erst zu beantragen, wenn ihr einen braucht, wenn die Ausschreibung gelaufen ist und ihr den tatsächlichen Preis habt.
     
Thema:

Frage zu Preisen

Die Seite wird geladen...

Frage zu Preisen - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Fragen zu Angebot und Preis für ein WDVS

    Fragen zu Angebot und Preis für ein WDVS: Moin und hallo, ich lese hier schon eine Weile mit und ich hatte auch schon die Suche bemüht, aber keine aktuellen WDVS-Preise gefunden....
  3. EFH - Schlagmann T8 - T10 - Nur eine Frage des Preises bei ähnlichem U-Wert?

    EFH - Schlagmann T8 - T10 - Nur eine Frage des Preises bei ähnlichem U-Wert?: Hallo Zusammen, nachdem ich bisher immer nur lesend im Forum unterwegs war und die gewünschte Information nicht finden konnte, würde ich gerne...
  4. Frage zu Preis / m2 f. Doppelverglasung nachtr. Einbau

    Frage zu Preis / m2 f. Doppelverglasung nachtr. Einbau: Nachdem hier in NL gerade erfahren habe, das ein Richtwert für den nachträglichen Einbau von Doppelglas (Isolierglas 15mm Gesamtdicke) inkl....