Probleme mit Sektionaltorscheiben. Wer hat Erfahrung ?

Diskutiere Probleme mit Sektionaltorscheiben. Wer hat Erfahrung ? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Habe 3 grosse Industriesektionaltore mit je 4 Lichtbändern gekauft. Jetzt nach ca. 9 Jahren sind die Scheiben alle blind. Bei meiner Anfrage an...

  1. wall13

    wall13

    Dabei seit:
    20.02.2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner
    Ort:
    Höchstadt
    Habe 3 grosse Industriesektionaltore mit je 4 Lichtbändern gekauft. Jetzt nach ca. 9 Jahren sind die Scheiben alle blind. Bei meiner Anfrage an den Hersteller wurde mir kein vernünftiger Grund genannt, ausser dass ein Auto mit 9 Jahren alter auch nicht mehr wie neu ausschaut. Hat jemand die gleichen Probleme mit Sektionaltorscheiben? Habe ein Foto angehängt. Die Tore sind in einer Halle ostseitig eingebaut.
     
  2. wall13

    wall13

    Dabei seit:
    20.02.2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner
    Ort:
    Höchstadt
    IMG_1570 - Kopie.jpg
     
  3. #3 SteveMartok, 07.03.2016
    SteveMartok

    SteveMartok Gast

    Sind doch noch TOP.
    Da hab ich schon ganz andere Scheiben gesehen.
    Ist halt so bei Kunststoff, der altert nun mal auch durch UV usw.
     
  4. #4 Alfons Fischer, 07.03.2016
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    nach 9 Jahren dürfte die Gewährleistung abgelaufen sein ;)
    Also bleibt nur DIY.

    Dann will ich mal berichten, was ich an den Scheinwerfern meines alten Passats, für den auch die Gewährleistung abgelaufen war, gemacht habe:
    erst mit 800er oder 1000er Schleifpapier nass geschliffen, dann mit einer Autopolitur (so eine für stumpfen Lack) auspoliert.
    Sieht jetzt wieder ganz gut aus und auch ich sehe jetzt nachts wieder besser...

    ob das hier klappt, kann ich nicht sagen, daher auf eigene Gefahr... Sicher wird man hier wegen der größeren Flächen vorsichtig maschinell ran müssen...

    20151107_180247.jpg
    links: unbehandelt, mitte: geschliffen, rechts: poliert
     
  5. #5 ThomasMD, 07.03.2016
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Guter Tipp.
    Mein Modellauto 1:24 hat auch zuviel Sonne abbekommen und nun ist die Windschutzscheibe stumpf.

    Mal sehen, ob ich das wieder hinbekomme.
     
  6. #6 eltorito, 07.03.2016
    eltorito

    eltorito

    Dabei seit:
    07.08.2014
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Viersen
    Streng genommen erlischt bei der Verfahrensweise aber die Betriebserlaubnis, hat aber nichts damit zu tun, dass der Scheinwerfer nachher nicht richtig funktioniert
    oder falsch streut (bei falscher Anwendung schon ;) ), sondern damit, dass es schlicht nicht erlaubt ist...
    Aber heutztage sind die Scheinwerfer an den Autos alle so verstellt oder Elektronik regelt nicht richtig, oder Zusatz Tagfahrlichter oder LED's.
    Wer will also schon was sagen wenn man die SW poliert? Macht man es falsch, ist spätestens beim Tüv Lichttest Schluss, macht man es richtig fällt es nicht auf.

    Bin froh dass ich an mein Scheinwerfern noch die (Echt)Gläser einzeln tauschen kann. :28:

    Ich würds bei dem Tor auch probieren durch Schleifen , mal ne kleine Ecke probieren, und wenns klappt kann man dann die Große Fläche probieren.
    Evtl. ist es auch möglich die Kunststoffscheiben durch neue zu ersetzen?
     
  7. #7 Alfons Fischer, 07.03.2016
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    Streuscheiben einzeln tauschen? das dürfte aber dann deutlich vor Baujahr 1970 sein, oder?
    So ein Auto habe ich auch noch rumstehen... ;)
    Bei meiner anderen Karre, Bj. 1974 kann ich schon nicht mehr einzeln tauschen (war bei diesem Modell schon 1965 nicht mehr möglich).
     
  8. #8 eltorito, 07.03.2016
    eltorito

    eltorito

    Dabei seit:
    07.08.2014
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Viersen
    Bj 1999 :)
     
  9. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Eimer von 1991 ... geht ... gebaut so in Emden bis 1997 ... vom Platzhirsch.
     
  10. #10 Alfons Fischer, 07.03.2016
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    für ein Modellauto mit doch sehr begrenzt großer Windschutzscheibe würde ich als erstes mit noch feinerem Papier arbeiten.
     
Thema:

Probleme mit Sektionaltorscheiben. Wer hat Erfahrung ?

Die Seite wird geladen...

Probleme mit Sektionaltorscheiben. Wer hat Erfahrung ? - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit Abwasserrohren / gravierender Baumangel?

    Probleme mit Abwasserrohren / gravierender Baumangel?: Hallo liebe Experten, ich bin mit meiner Familie im Oktober 2023 in unseren Neubau eingezogen, welcher schlüsselfertig von einem Bauträger...
  2. Probleme mit Innentüren

    Probleme mit Innentüren: Hallo zusammen, wir haben einige Probleme mit unseren Innentüren, die wir bei einer Firma aus der Region gekauft und montieren haben lassen....
  3. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...
  4. Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

    Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...
  5. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...