Bitte um Expertenhilfe, Wandaufbau mit Steinverblendern

Diskutiere Bitte um Expertenhilfe, Wandaufbau mit Steinverblendern im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; ich kenne nur einen von den üblichen verdächtigen mit bauaufsichtlicher zulassung.

  1. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich kenne nur einen von den üblichen verdächtigen
    mit bauaufsichtlicher zulassung.
     
  2. #22 Skeptiker, 08.03.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Da schließe ich mich an, auch wenn es "nur" 30 kg / m2 sind.

    Z.i.E. = Zustimmung i.E.!


    mit skeptischen Grüßen!
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 08.03.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Von mich wegen och dette. ;)
     
  4. #24 Seeblick, 08.03.2016
    Seeblick

    Seeblick

    Dabei seit:
    02.03.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dellentechniker
    Ort:
    Saalburg
    da nicht jeder alles kennt, frage ich euch. Welches WDVS kann hier Verwendung finden? Oder sollte ich, wie mir vorgeschlagen wurde, außen mit einer Platte arbeiten auf der die Verblender aufgebracht werden?
     
  5. #25 Skeptiker, 08.03.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Du meintest vielleicht "meinswejen oooch ditte" falls es berlinerisch sein sollte?
     
  6. #26 Skeptiker, 08.03.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Du solltest ein zugelassenes System verwenden, sonst hast Du im Falle eines Falles auch ein Problem mit der Bauaufsicht oder evtl. sogar dem Staatsanwalt.
     
  7. #27 Bauqualle, 08.03.2016
    Bauqualle

    Bauqualle

    Dabei seit:
    28.06.2013
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    4711 Duftstadt
    ... bezüglich einer Reinigung mit dem Dampfstrahler :yikes .. du hast wirklich von der ganzen Materie absolut keine einzige Ahnung ..
     
  8. #28 Skeptiker, 08.03.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Eigentlich: "Du darfst nur ein zugelassenes System ..."


    mit skeptischen Grüßen!
     
  9. #29 Seeblick, 08.03.2016
    Seeblick

    Seeblick

    Dabei seit:
    02.03.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dellentechniker
    Ort:
    Saalburg
    Das alles gerechnet werden muß, und das alles eine Zulassung haben muß steht außer Frage.
    Wie würdet ihr nun die Wand aufbauen.

    Wäre das so denkbar?

    25mm GK
    12mm OSB
    60mm Lattung und Dämmung Installationsebene
    15mm OSB verklebt als Dampfbremse
    200mm KVH mit 200mm Dämmung
    60mm Diffutherm Platte oder ähnliches
    armierter Unterputz
    Verblendsteinplatten

    Grüße Jens
     
  10. #30 Skeptiker, 08.03.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Die innerste OSB-Ebene halte ich für überflüssig, die zweite muss einen ausreichenden Sd-Wert nach Nachweis haben.

    Ob die drei äußeren Schichten so "denkbar", vor allem aber zugelassen sind, steht in den Systemzulassungen der verschiedenen Systemanbieter.
     
  11. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    produktnennungen gibts hier nicht.
    ich bin aber guter hoffnung, dass du selber drauf kommst, wenn du
    z.B. bei tante googel zum thema HRB +WDVS + verblender nachfragst...
     
  12. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    is der ruf erst ruiniert, ... :D
    "meine" passivhäuser sehen anders aus, der wandaufbau ist
    objektbezogen geplant und die objekte, ebenso wie die jeweiligen
    planungsüberlegungen, habe ich, soweit ich weiss, nicht im forum
    zum besten gegeben. guck mal in meine eingeschwedischte
    konstruktionsbeschreibung: da steht noch lange nicht alles drin :p


    soviel zum prinzip hoffnung ..

    die diskussion führt so zu nix.

    vermutlich kenne ich den gleichen systemanbieter wie baumal,
    aber da müsste der wandaufbau geändert und es müssten
    abstriche bei der konstruktion gemacht werden. wenn das
    wegen unbedingt gewünschter echter oder alibiverblender
    so sein soll: fachplaner!
    wie das beratungsergebnis normalerweise objektbezogen
    aussieht, lässt sich aus den allgemeinen anmerkungen
    brauchbar extrapolieren, weil es lösungen, die verblender,
    konstruktionsqualität im holzbau UND niedrige kosten
    vereinen, nicht gibt, erst ab +120,-/m2 kann man drüber reden.

    ZIE, um das mal wieder laienverständlich zu transportieren,
    ist (jedenfalls meine erfahrung) vielfach keine option,
    weil wirtschaftlich und zeitlich ziemlich belastend - und
    ob e. ZIE technisch überhaupt möglich ist, ist nicht sicher,
    d.h. also im worst case: money for nothing
     
  13. #33 Seeblick, 10.03.2016
    Seeblick

    Seeblick

    Dabei seit:
    02.03.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dellentechniker
    Ort:
    Saalburg
    Ok,

    Hatte mir zwar andere Antworten erhofft, aber so sieht es halt aus.
    Danke für eure Antworten.
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    besser als keine antwort.

    wie Ralf schon schrieb, eine raketentechnik ist das
    nicht, was du vorhast. aber einiges geld kostet die verblenderung
    (im wahrsten sinne des wortes) und die konstruktion, das kann
    ich dir versichern.
     
Thema: Bitte um Expertenhilfe, Wandaufbau mit Steinverblendern
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. diffusionsoffen stegu

    ,
  2. Bauphysik Seeblick loc:DE

    ,
  3. steinverblender innen dämmung

    ,
  4. steinverblender auf wdvs,
  5. verblendsteine diffusionsoffen,
  6. abdichtung steinverblender Aussen,
  7. WDVS steinverblender
Die Seite wird geladen...

Bitte um Expertenhilfe, Wandaufbau mit Steinverblendern - Ähnliche Themen

  1. Leerungssperre: bitte einrichten !

    Leerungssperre: bitte einrichten !: Wertes Moderationsteam, erst heute wieder (im Thread Stallumbau - Grundrissplanung) muß die Community der Antwortgebenden erleben, daß ein...
  2. Blasige Teilablösungen von Attikas (bitte um Wissen & Bewertung)

    Blasige Teilablösungen von Attikas (bitte um Wissen & Bewertung): Guten Tag, Ich habe ein Satteldachhaus gebaut. Die Dachneigung ist 50°. An den beiden Gibelseiten befinden sich Attikas, die das Mauerwerk...
  3. PV-Anlage auf 4,8x2,3m Schleppgaubendach bitte um Beratungshilfe

    PV-Anlage auf 4,8x2,3m Schleppgaubendach bitte um Beratungshilfe: Hallo PV-Anlagen Spezialisten, möchte eine PV-Anlage auf eine Schleppgaube installieren da nächste Woche dort ein Gerüst steht. Die Dachgaube...
  4. Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!

    Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!: Hallo zusammen! Ich such mir schon einen Wolf. Ich hab ziemlichen Schmarrn gemacht.... Eigentlich wollte ich die Rosette innen von meiner Haustür...
  5. Alten Stall sanieren bitte um Tipps

    Alten Stall sanieren bitte um Tipps: Hallo, ich habe ein alten Stall und würde ihn kostengünstig sanieren. Ich würde da eine Holzkonstruktion vor bauen und mit Rigips verkleiden....