Heizkörper wird nicht warm

Diskutiere Heizkörper wird nicht warm im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Baujahr 1985. Maisonette im 4./5.OG Im Bad im 5. OG ist der abgebildete Flachheizkörper. Er wird nicht warm. Erneuert wurde soeben vom...

  1. #1 homunich, 19.11.2016
    homunich

    homunich

    Dabei seit:
    19.11.2016
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    München
    Baujahr 1985. Maisonette im 4./5.OG
    Im Bad im 5. OG ist der abgebildete Flachheizkörper.
    Er wird nicht warm.
    Erneuert wurde soeben vom Innungsfachbetrieb:
    TA-Einrohrventil
    Heimeier Kopf „K“
    Ist-Zustand bei voll aufgedreht: Neben dem Warmwasserzugang wird die untere Kante des Heizkörpers auf eine Länge von 30 cm abnehmend warm.
    Das ist alles. Zufluss ist also wohl da. Oder ist es vielleicht nur eine mechanische Erwärmung? Heißes Metall an kaltem Metall?
    Der Heizkörper ist voll entlüftet, Druck vorhanden, spritzt. Es sieht so aus, als ob kein Wasserkreislauf stattfindet.
    Andere Heizkörper „normaler“ Bauart in beiden Geschossen funktionieren einwandfrei.
    Im unteren OG ist in der Toilette ein baugleicher kleiner Heizkörper, der ebenfalls nicht funktioniert.
    Danke!
     

    Anhänge:

    • bad1.JPG
      bad1.JPG
      Dateigröße:
      95,1 KB
      Aufrufe:
      478
    • bad2.JPG
      bad2.JPG
      Dateigröße:
      85,1 KB
      Aufrufe:
      815
  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.635
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Es könnte sein, das die Absperrung des Ventils nicht ganz geöffnet ist. Du hast eine Einrohrheizung, in der das Wasser an HK1 anfängt zu zirkulieren und dann von Heizkörper zu Heizkörper durchlaufen muss. Es kann ebenso sein, das die anderen HK weiter gedrosselt werden müssen. Also vor Ort testen.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
  3. #3 Fred Astair, 19.11.2016
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.064
    Zustimmungen:
    6.030
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das müsste doch ein Lanzenventil sein?
    Kann es sein, dass die Lanze kaputt ist?
     
  4. #4 homunich, 20.11.2016
    homunich

    homunich

    Dabei seit:
    19.11.2016
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    München
     
  5. #5 homunich, 20.11.2016
    homunich

    homunich

    Dabei seit:
    19.11.2016
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    München
    Danke Fred Astair.
    Keine Ahnung was für ein Ventil.
    Jedenfalls ist es ganz neu.
     
  6. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.635
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Links unter dem Thermostatkopf ist eine kleine Kappe zu sehen. Diese schraubst du vorsichtig ab. Dahinter sitzt ein Ventil welches du mit einem Imbussschlüssel links herum öffnen kannst. Vorsicht dabei, falls es keinen Anschlag gibt. Dieses öffnest du. Wenn es schon offen ist, schließt du die anderen ein wenig.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
  7. #7 homunich, 25.11.2016
    homunich

    homunich

    Dabei seit:
    19.11.2016
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    München
    Herzlichen Dank, am1003 und Fred Astair. Ich habe dem Installateur die Tipps weitergegeben. Termin beim Mieter steht bevor, ich denke, es wird jetzt endlich klappen.
     
Thema: Heizkörper wird nicht warm
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Ein Flachheizkörper wird nicht warm

    ,
  2. einrohrheizung heizkörper demontieren

    ,
  3. einrohrventil heizkörper

Die Seite wird geladen...

Heizkörper wird nicht warm - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...