Neues Dach viele Meinungen

Diskutiere Neues Dach viele Meinungen im Dach Forum im Bereich Neubau; na so einfach ist das auch wieder nicht lieber Dachmann!! Bei diesen Dachdecker, war nicht die mangelnde Schutzkleidung seiner MA der...

  1. #61 Woron242, 01.03.2017
    Woron242

    Woron242

    Dabei seit:
    12.02.2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Admin
    Ort:
    Gimbsheim
    na so einfach ist das auch wieder nicht lieber Dachmann!!

    Bei diesen Dachdecker, war nicht die mangelnde Schutzkleidung seiner MA der Hauptgrund, sondern hat hat auch billigend in kauf genommen, das wir nach 10 Jahren Probleme bekommen in dem er uns normale PE-Folie für 7 Euro pro qm als Dampfbremse angeboten hat.
    Für diesen Preis kann eine SUP/TOP Folie nicht anständig verlegt werden, vom Material mal abgesehen.
    Es gab auch noch andere Punkte, also nicht gleich Urteilen wenn man nicht alle Informationen hat.

    Bei unserem Dach geht es um gut 50000 Euro, da darf ich wohl Vergleichs Angebote ein holen!!
    Von den 7 Dachdeckern haben uns 3 unzulässige/fehlerhafte Angebote unterbreitet, nur um Preislich der beste zu sein, dass ist aber nicht das was ich suche.
    Die restlichen sind natürlich noch im rennen.
     
  2. #62 powercruiser, 01.03.2017
    powercruiser

    powercruiser

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Bayern
    @ dachmann :bef1003:
     
  3. #63 Andreas Gr, 01.03.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Na das hat sich aber so gelesen , als ob es nur am Arbeitsschutz scheitert !
     
  4. #64 Andreas Gr, 01.03.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Was hälst Du denn davon , wenn Du einen Fachplaner mit einer Ausschreibung beauftragst , der legt dann die Positionen und die Bedingungen fest , da müssen dann alle das selbe anbieten , die selben Produkte und Mengen .
    Am Ende noch die Bauüberwachung beauftragen und alles wird gut !
     
  5. #65 Woron242, 01.03.2017
    Woron242

    Woron242

    Dabei seit:
    12.02.2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Admin
    Ort:
    Gimbsheim
    Das wäre natürlich das beste, aber ich frage mich was das zusätzlich an Kosten verursacht.
     
  6. #66 Woron242, 01.03.2017
    Woron242

    Woron242

    Dabei seit:
    12.02.2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Admin
    Ort:
    Gimbsheim
    auch und der Arbeitsschutz darf in Deutschland nicht auf die leichte Schulter genommen werden! Meine Frau ist Staatsanwältin und wenn da was passiert hängt der Bauherr mit drin!
    Für einen Staatsangestellten kann das fatale folgen haben, daher ist es uns eben wichtig und wenn da ein Handwerker drauf sch.. fliegt er eben raus! ENDE
     
  7. #67 Gast34826, 01.03.2017
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    @Woron,
    gestatten Sie ein weiteres Wort,

    Eine Staatsanwältign" als Bauherrein kann nicht so schlimm sein wie ein Lehrer - und davon gibts genug.

    Zum Thema:
    Sie schreibben"
    Zitat: ...hat auch billigend in kauf genommen..
    Das ist cvermutlich eher so, das er Sie pflichtgemäß auf das risiko billiger Materialien hingewiesen und "Bedenken" angemeldet hat.
    Das sollte eine "Staatsanwältin" als pflichrgemäßen Hinweis verstehen und nicht deshalb "aus dem Rennen werrfen".

    Weiter haben Sie sich geradezu begeistzert gezeigt von der Kompetenz und Beratung des "7." Dachdeckers und danach, als der Preis bei 50.000,00 gelegen hat dann den vonj Ihnen grundlos vermuteten "mangelhaften Arbeitsschutz" als NoGo benannt.
    Dabei ist und war Asbest noch niemals in Glaswolle vorhanden, Ihre Annahme also völlig daneben.

    Weiter fällt mir auf;
    Alle sieben Bieter bieten ludtig und fröhlich völlig frei beliebige Materiaien und Leistungen an:
    Vermutlich haben Sie weder eine vergleichbare Basis in Funktion oder U-Wert oder Fläche und Aufwand.

    So sind in 7 Angeboten nicht nur "Äpfel mit Birnen" sondern auch noch "Kg und Tonnen" mit "Kraut und Rüben" verglichen.
    Ein Planer würde Geld kosten, das sie vermutlich in der ausführung sparen würden - aber Ihre Frau kann möglicherweise auch - ohne Planer und ohne Bauleiter - nachher einige Mängel und damit deutliche Minderung geltend machen.

    So rechnet sich auch das teuerste Dach.
    Nixx für ungut, man spart wo man kann.
    Hauptsache die schönen Bretter bleiben drin.
     
  8. #68 simon84, 01.03.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @Woron242: Um es deutlicher zu machen: Ein Schutzanzug oder Maske ist schlicht nicht erforderlich. Sogar wenn es eventuell gefährliche Fasern gäbe (eher im Norden/Osten vielleicht), dann würdest du oben auf dem Dach niemals eine Konzentration schaffen, die eine PSA erfordert.

    Wenn du jetzt von innen in einem Dachspitz ohne Fenster arbeitest ist das was anderes.

    Kannst gerne mal nach TRGS 521 googeln und dir dann überlegen wie viele Fasern pro Kubikmeter Luft du unter dem freien Himmel wohl schaffen wirst.


    Arbeitsschutz beim Dachdecker geht eher in Richtung: gute Ausbildung/Training, gscheite Schuhe, Kleidung, Absturzsicherung, ordentliches Werkzeug und ein gutes Team.

    Eine FFP2 Maske und ein Weltraumanzug sind nicht erfordert. Auch wenn deine Frau Richterin am BGH ist.


    Was ich nicht verstehe ist warum du dir bis heute kein Angebot angefordert hast, welches die Verlegung der Dampfbremse von innen mit Demontage und Wiederaufbringen deiner Zedernbretter beinhaltet.

    Das wäre doch genau das was du willst, Ziegel und Dämmung von oben, Dampfbremse von unten und alte Optik innen.

    Dann kannst du ja immer noch entscheiden wenn du mal ein Angebot für das hast, was du eigentlich wolltest.

    Diese Sub Top Verlegung wird dir nur Ärger bringen !
     
  9. #69 Woron242, 01.03.2017
    Woron242

    Woron242

    Dabei seit:
    12.02.2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Admin
    Ort:
    Gimbsheim
    @Dachmann Das ganze hat nichts mit dem Beruf meiner Frau zu tun, ist es denn zu viel erwartet ein Anständiges Angebot zu bekommen, scheinbar nicht!

    Klar, Anfangs bin ich das ganze etwas blauäugig angegangen, konnte es Anfangs nicht abschätzen wie komplex die Sache ist und das kann man einem Leihen auch nicht wirklich vorwerfen, wie du das tust lieber Dachmann. Weiß ein Leihe, ob die angebotenen Materialien was taugen.. NEIN man vertraut dem Dachdecker.. jetzt ist mir leider klar, das es so nicht funktionieren wird und wir Hilfe brauchen.
    Mittlerweile weiß ich wo die Reise hin gehen soll und das ist auf keinen Fall ein Billigangebot, wie du das so schön angenommen hast!

    nichts für ungut.. aber Asbest kann in alter Glaswolle vorhanden sein, aber Hauptsache der Kunde wird für dumm verkauft... nicht mit mir!
    http://www.hausjournal.net/asbest-in-glaswolle

    also.. nicht zu schnell urteilen schließlich will jeder, das Beste für sein Budget raus holen.
     
  10. #70 Woron242, 01.03.2017
    Woron242

    Woron242

    Dabei seit:
    12.02.2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Admin
    Ort:
    Gimbsheim
    @simon84 nicht erforderlich? (Baujahr 1977)
    Dann solltest du das mal durch lesen:
    http://www.ingenieur.de/Branchen/Bauwirtschaft/Gefaehrlicher-Abbruch

    Und wer meint er kann seine MA ohne Schutzkleidung aufs Dach schicken, ist bei mir an der falschen Adresse... das kann doch nicht zu viel verlangt sein!
     
  11. #71 simon84, 01.03.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Lies bitte einfach die TRGS 521 unter 4. Schutzmassnahmen genau und keine Zeitungsartikel darüber durch.
     
  12. #72 powercruiser, 01.03.2017
    powercruiser

    powercruiser

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Bayern
    Dann gib mal den Ausbau und Entsorgung der Mineralwolle so in Auftrag wie es in den Artikel beschrieben wird. Der Handwerker freut sich dann ein zweites Loch in den Ar... und du kannst zu deinen 50.000€ noch eine ordentliche Schippe drauflegen.
    Dann wird dein komplettes Haus Luftdicht in Folie verpackt, mit Unterdruck die Luft rausgesaugt und gefiltert. Die Handwerker tragen keinen Einwegschutzanzug sondern einen Anzug mit Beatmung. Noch ein paar Kontainer für Schwarz- und Weiß-Bereich.... Und Ihr zieht derweilen für die Dauer der Sanierung in ein Hotel...
    Man kann ja alles Übertreiben....

    Und vor allem löst das dein Problem mit den funktionierenden Dach nicht wirklich. Darauf würde ich jetzt mal das Hauptaugenmerk legen. Lass dir ein vernünftiges Konzept vorlegen was Luftdichtung, Tauwasserausfälle und u-Wert betreffen.
     
  13. #73 Gast34826, 01.03.2017
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    @Werter Woron,
    ich werde meine Informationen aus dem "Hausjournal" beziehen, sobald ich meine PLAYBOY alle auswendig aufsagen kann.
     
  14. #74 Woron242, 01.03.2017
    Woron242

    Woron242

    Dabei seit:
    12.02.2016
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Admin
    Ort:
    Gimbsheim
    @simon84 du kannst ja deine Luge verpesten, sei es auch nur mit harmlosen Staub! Ich bin eben anderer Meinung und das sollte einfach akzeptiert werden.
    Das man auch immer gleich so übertreiben muss, ich will doch nur auf Nr. sicher gehen, was die Sicherheit an geht, ist das denn zu viel verlangt? :mauer
    https://www.bau-auf-sicherheit.de/sicher-gesund/staub.html

    ich weiß @powercruiser daher werde ich mir auch Unterstützung holen!
     
  15. #75 Gast943916, 01.03.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    kommt mal wieder runter....
    wenn ich es richtig verstehe, möchte der TE, zum einen eine einwandfreie Arbeit, was sein gutes Recht ist, denn er wird auch nicht mit Monopolygeld bezahlen (denke ich jedenfalls)
    zum anderen möchte er VORHER genau über den Arbeitsablauf informiert sein, auch das ist verständlich.
    Da er offensichtlich ein Umweltbewusster und verantwortungsvoller Mensch ist, möchte er, dass niemand bei den Arbeiten, in irgendeiner Form, zu Schaden kommen könnte,
    Er ist auch bereit für diese "Zusatzleistung" zu bezahlen, d. h. der ausführende HW muss das nicht aus seiner Tasche oder von seinem Gewinn bezahlen,
    wo ist dann euer Problem?
    Da hat man schon mal einen AG der auf Sicherheit achtet und auch bereit ist dafür zu bezahlen und dann sollte man das ablehnen? Warum denn das ?
    Laufend wird sich von Handwerkerseite über Leistungen beschwert, die der AG zwar haben möchte aber nicht bezahlen will, das verstehe wer will ich nicht

    Und ob der Aufwand nun übertrieben ist oder nicht, ist schliesslich eine Frage der Auffassung jedes einzelnen.
    Zu den Handwerkern unter euch muss ich dagen, schön dumm, denn nur zufriedene Kunden empfehlen weiter, ausser man möchte immer nur 08/15 Arbeiten abliefern
     
  16. #76 simon84, 01.03.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Du hast das gute Recht deine subjektive Meinung zu haben. Das macht sie aber nicht objektiv.
    Und bevor du dem Angebotsersteller nicht ausreichenden Arbeitsschutz unterstellst, solltest du dich informieren was rechtlich erfordert ist.

    Das gleiche mit übertreiben denke ich bei deinem Vorschlag.
    Ich weiss nicht woher diese panische Angst vor deiner Dämmung kommt.
    Von irgendwelchen praxisfremden Internetartikeln ?

    Durch sicherlich vorhandene Ritzen in deiner Holzvertäfelung atmest du warscheinlich jeden Tag mehr von der Dämmung ein als ein Dachdecker wenn er das rausreisst.

    Es ist absolut überzogen für das Rausziehen von diesem bisschen Dämmung OBEN AUF DEM DACH IN FREIER LUFT mit Schutzmaske und Sicherheitsanzug anzurücken. Es kann sich hier keine relevante Faserkonzentration im Sinne der Expositionskategorie 2 oder 3 nach TRGS 521 bilden, da es sich nicht um einen geschlossenen Raum handelt.

    Da hat der Dachdecker schon Recht, DAS würde nämlich die Aufmerksamkeit deiner Nachbarn definitiv auf sich ziehen und dann kommt der nächste Beitrag unter "Baurecht"

    Es ist völlig ausreichend die Dämmung nass zu machen und mit Handschuhen in Säcke zu packen !
    Die Dachleute wissen schon was sie tun und werden sicher keine Kissenschlacht mit deiner Dämmung veranstalten.
    Vielleicht wird der eine oder andere auch einen Mundschutz aufziehen wenn es ihm zu sehr staubt.
     
  17. #77 simon84, 01.03.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das glaube ich so nicht, dass der AG explizit gesagt hat er ist bereit extra zu zahlen für Schutzanzüge und der Handwerker das abgelehnt hat!
     
  18. #78 Gast943916, 01.03.2017
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    was rechtlich erforderlich ist, als Mindestmass, ist hier unwichtig....
    findest du, ok, er aber nicht und bezahlt den Aufwand ja auch
    sicher? wenn ich mich auf so mancher Baustelle umschaue, sieht es aber schlecht damit aus....., warst du schon mal auf einer Baustelle?

    ich lese es so, wenn der DD einen Auftag ablehnt, weil der AG Schutzbekleidung verlangt, hat er es entweder nicht nötig oder er ist einfach dumm
     
  19. #79 Gast34826, 01.03.2017
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    @Lieber Gipser,

    Der TE hat geschrieben:
    Ich dachte.. jetzt habe ich den richtigen Dachdecker, hat mich verdammt gut beraten, hat sich richtig mühe gegeben, Muster zum anfassen mit gebracht und anhand eines Modelles alles verständlich erklärt.
    Im Smalltalk hat sich aber leider rausgestellt, das er auf Arbeitssicherheit wohl nicht so viel Wert legt und seine Mitarbeiter ohne Schutzkleidung, die alte Glaswolle entfernen lässt. Er wolle ja die Nachbarn nicht unnötig aufmerksam machen, daher würde es reichen die alte Dämmung mit Wasser etwas nass zu machen.
    Zitat Ende.

    Hat der TE dem Dachdecker seine Bedenken aufgedeckt und ihn aufgefordert, die Schutzmaßnahmen anzubieten?

    Mit keinem Wort hat der TE erklärt, der Dachdecker habe sich geweigert, die Arbeit unter Vollschutz auszuführen gegen Auftrag und Bezahlung und der Dachdecker hat auch offensichtlich nicht den Auftrag abgelehnt weil er es nicht nötig hat...

    Im Gegenteil:
    Der Dachdecker wartet wie seine 6 Kollegen auf einen Auftrag des TE.
    Dieser Auftrag wird, da wette ich, nicht eteilt werden.
    Der TE wird sich seine Vorstellungen von "Arbeitsschutz" schnell wieder korrigieren, sobald es an`s zahlen geht.

    An Allem sind die alten Phönizier schuld.
    Die Phönizier haben das Geld erfunden - aber zuwenig.
     
  20. #80 simon84, 01.03.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.438
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @Gipser :

    1. Denke schon, dass die tatsächlichen rechtlichen Anforderung hier maßgeblich sind, alleine schon um Angebote vergleichbar zu machen.

    Außerdem hat der Handwerker schon eine "Beratungspflicht" aus seiner Erfahrung. Wenn bei der üblichen Arbeit von oben auf dem Dach keine
    Weltraumanzüge notwendig sind, dann ist es wichtig dem Kunden das klarzumachen.

    2. Wenn das so ist (z.B. separat "besonderer Arbeiter/Umweltschutz" angefordert) dann nehme ich das natürlich zurück, das
    "Im Smalltalk stellte sich raus...." hört sich aber eher so an, als ob der TE es einfach "inklusive" erwarten würde.

    3. Ich war sicher nicht auf so vielen Baustellen wie du, aber ein paar Dutzend waren es. Sicher gibts überall schwarze Schafe, aber Dachdeckerfirmen waren alle ziemlich kompetent und wussten was sie taten (im Sinne von Arbeitsschutz)
    Im Abbruch/Entrümpelungsbereich würde ich wohl eher zustimmen, dass da zu großzügig mit gewissen Sicherheitsregeln umgegangen wird.

    4. Ja genau, wenn es ein guter Betrieb ist hat er es warscheinlich nicht nötig !


    Aber bin gespannt ob der TE tatsächlich bereit ist/war für eine unnötige Schutzausrüstung extra zu zahlen.
     
Thema: Neues Dach viele Meinungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzfaser zwischensparren www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. bauexpertenforum Thread dach

Die Seite wird geladen...

Neues Dach viele Meinungen - Ähnliche Themen

  1. Lüftung eines neu gedämmten Dachs

    Lüftung eines neu gedämmten Dachs: Hallo zusammen, wir wollen das Dach unseres Hauses (BJ2017) dämmen: - Zwischenspartendämmung mit Klemmfilz WLG035 -...
  2. Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?

    Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?: Hallo zusammen. Ich habe vor 6 Jahren das Haus meiner Eltern übernommen. Das Dach wurde 1994 komplett neu gemacht und auch neu gedämmt...
  3. Neues Dach wellig

    Neues Dach wellig: Hallo zusammen, An unserem Anbau wurde das Dach erneuert und gedämmt . Wie auf den Bildern zu sehen Ist das Dach anschließend sehr wellig. Das...
  4. Neues Dach - glasierte Ziegel oder Prefa?

    Neues Dach - glasierte Ziegel oder Prefa?: Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Tobias und zusammen mit meiner Frau sanieren wir mein Elternhaus im Thüringer...
  5. Reihenmittelhaus - Nachbar neues Dach/ Wasserschaden

    Reihenmittelhaus - Nachbar neues Dach/ Wasserschaden: Hallo zusammen, ich wohne in einem Reihenmittelhaus und Mitte 2022 ist neben uns ein neuer Eigentümer eingezogen. September 2022 hat dieser sein...