wieviel KW sollte der Brennwertkessel haben und was sollte die Kosten?

Diskutiere wieviel KW sollte der Brennwertkessel haben und was sollte die Kosten? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Oo welchen Rat? habe nirgends solch einen lesen können inbezug auf die KW Leistung. Haben es einen Energieberater ausrechnen lassen, der es...

  1. #21 Melli13, 31.03.2017
    Melli13

    Melli13

    Dabei seit:
    08.02.2015
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    QS
    Ort:
    Olpe
    Oo welchen Rat? habe nirgends solch einen lesen können inbezug auf die KW Leistung. Haben es einen Energieberater ausrechnen lassen, der es anhand des Verbrauches der letzten 5 Jahre, sowie der Isolierung der Fenster/Hauswände ausgerechnet hat. Demnach wäre sogar ein 27-30kw Gerät ausreichend gewesen. Aber man weiss ja nie wie die Temperaturen sich die nächsten 20 Jahren entwickeln.
     
  2. #22 Fred Astair, 31.03.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.279
    Zustimmungen:
    6.225
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Mehrmals ist Dir geraten worden, die Heizlast und damit die notwendige Größe des Wärmeerzeugers berechnen zu lassen. Damit war nicht ein Wünschelrutengänger gemeint, der einen Haufen Hühnerknochen hinter sich schmeißt.
    Nichts anderes hat Dein sogenannter Energiebedarf gemacht, wenn er wirklich aus dem Verbraucher der letzten Jahre die Heizlast berechnet haben will.
     
  3. #23 petra345, 01.04.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.067
    Zustimmungen:
    974
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Weil die Elektronik defekt ist, wird der Kessel gefeuert! Einen neuen Rolls Royce bestellt der Butler wenn der Aschenbecher voll ist. Ebenfalls logisch!

    Die Leistung des neues Kessel wird mit dem Kaffesatz bestimmt.

    Und jetzt wird noch ein Wärmetauscher ins Spiel gebracht. Wozu soll der dienen?

    Dabei ist schon jetzt offenbar eine solare WW-Erzeugung eingebaut. Eine Einrichtung zur absoluten Geldvernichtung. Warum werden nicht gleich die Scheine zum Anzünden oder verfeuern benutzt?
     
  4. #24 Theo Kern, 01.04.2017
    Theo Kern

    Theo Kern

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Ofenbauer
    Ort:
    Kolbermoor
    Wow da bestätigt doch der Energieberater glatt meine Einschätzung.
     
  5. #25 Melli13, 02.04.2017
    Melli13

    Melli13

    Dabei seit:
    08.02.2015
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    QS
    Ort:
    Olpe
    ach ne.. und nichts anderes habe ich gemacht. Wo ist da ihr Problem??

    und @petra345... Elektronik defekt, 30 Jahre auf dem Buckel, nicht mehr Zeitgemäß, Speicher ebenso 30 Jahre alt... schonmal in solch einen Speicher reingeschaut? Ich habe es mir in einem Heizungsbetreib zeigen lassen. Und die Leistung wurde nicht per Kaffeesatz bestimmt... vielleicht sollte man auch richtig lesen können...:mauer
    Wo bitte ist ein Wärmetauscher für eine zus. Energiequelle reine Geldvernichtung?(Mehrksoten für einen Wärmetauscher gerade mal 70 Euro) Beheizt wird eh mit einem Brennwertkessel. Nur kann es nicht schaden, sich die Möglichkeit offen zu halten, ggf. mit Solar zus. Wärme erzeugen zu können, quasi das der Brennwertkessel ein wenig entlasstet wird. Solch eine Solaranlage ist noch nicht verbaut und wird auch in den nächsten 5 Jahren nicht verbaut werden.

    Wäre schön gewesen, wenn mir einer von den drei Hygienespeicher einen empfohlen hätte...
     
  6. #26 petra345, 03.04.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.067
    Zustimmungen:
    974
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Sehr schön, daß Sie einen Wärmetauscher für 70 € bekommen haben. Ich mußte vor Jahren deutlich mehr bezahlen.
    Glückwunsch!.
    Ich war gerade auf 2 Messen. Auf der letzten konnte mir der Vertreter eines Solarkollektors keinen Fehler nachweisen, als ich eine Zeitspanne von 60 Jahren errechnete, bis sich sein Kollektor auf Grund des geringeren Brennstoffbedarfs amortisiert hätte. Zinsen und Wartung wurden nicht berücksichtigt, sonst wäre die Rechnung noch schlechter geworden. Bei der anderen Messe dauerte es 50 Jahre.
    .
     
  7. #27 Leser112, 03.04.2017
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Korrekt, allerdings lassen sich ahnungslose Bauherren von gut geschulten Verkäufern gern über den Tisch ziehen. Dummerweise vergessen die Blauaugen dabei stets, Versprochenes auch vertraglich zu fixieren :bounce:
     
Thema: wieviel KW sollte der Brennwertkessel haben und was sollte die Kosten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wiewiel kw soll hasheiztherme haben

    ,
  2. wie viel kw sollte brennwertkessel haben

    ,
  3. heizlast haus 1945

    ,
  4. Welche Brennwerttherme soll ich nehmen,
  5. wieviel kw brennwertkessel bei haus,
  6. wieviel kw muss der kessel haben
Die Seite wird geladen...

wieviel KW sollte der Brennwertkessel haben und was sollte die Kosten? - Ähnliche Themen

  1. einfaches Streifenfundament - wieviel Zemen/Zuschlag

    einfaches Streifenfundament - wieviel Zemen/Zuschlag: Hallo Leute, ich will für eine Parkhebebühne, die als Dauerparkplatz für ein abgemeldetes Auto dienen soll, zwei Streifenfundamente betonieren....
  2. Wieviel Minderung kann ich vom Installateur verlangen?

    Wieviel Minderung kann ich vom Installateur verlangen?: Kurzfassung: Wieviel Nachlass kann ich für die fehlerhafte Arbeit der Installateure verlangen - eine einwandfreie Ausführung ließe sich nur mit...
  3. Wieviel Icopal

    Wieviel Icopal: Hallo meine Garage mit Betonflachdach will ich final abdichten. Zu Icopal riet man mir. Die Garage hat 250cm mal 500cm. Also 12,5² Wer hilft...
  4. Wieviel Feuchtigkeit Innenseite Außenwand ist normal?

    Wieviel Feuchtigkeit Innenseite Außenwand ist normal?: Hallo zusammen, ich hoffe das ist das richtige Forum für meine Frage, wenn nicht entschuldigt bitte. Außerdem bin ich etwas unbedarft was die...
  5. Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?

    Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?: Schönen guten Abend, wieviele Seiten hat ein Energieausweis nach §16 welcher 2015 ausgestellt wurde? Mein Makler, akzeptiert den Ausweis nicht,...