Stützmauer

Diskutiere Stützmauer im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hey, bin neu hier und heise Basti. Nun zur Frage:wir wollen unser Hang abfangen der eine Höhe von 1.3m hat. Das Fundament wird bis auf 0.8m...

  1. #1 Bastihst, 07.06.2017
    Bastihst

    Bastihst

    Dabei seit:
    07.06.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Stralsund
    Hey, bin neu hier und heise Basti. Nun zur Frage:wir wollen unser Hang abfangen der eine Höhe von 1.3m hat. Das Fundament wird bis auf 0.8m ausgehoben. 0.6m frostschutz und 30 cm beton kommen dann rein. Muss da noch eisen rein? Und was passiert wenn ich Grundwasser drin hab? Müssen da noch vorkehrungen getrofen werden? Wäre nett wenn vieleicht einer eine idee hat. Lg
     
  2. #2 Andybaut, 08.06.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo Basti,

    das musst du ein wenig genauer erklären, das versteht man so nicht wirklich.
    Haus abfangen? Stürzt es sonst eine Klippe runter?

    Spaß beiseite. Wenn ich lese, dass du am Fundament rumbauen willst, dann mache ich mir Sorgen.
    Daher bitte ausführlicher beschreiben. Fundamente sind nichts zum selberdranrumbasteln.
     
  3. #3 Bastihst, 08.06.2017
    Bastihst

    Bastihst

    Dabei seit:
    07.06.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Stralsund
    Oh ok, sorry.
    Also wir haben vor 2 jahren ein Haus gebaut. Wir haben es auf die höhe des gehweges gebaut. Nun ist zu der hinteren seite, praktisch zu grundstücksgrenze, halt der "abgang" auf das niveau des nachbarsgrundstücks. Den wollen wir halt abfangen. Vom Haus zur grenze sinds 3m. Ich hofe es jetzt besser erklärt zuhaben ansonsten muss ich mal ein Bild machen
    Lg
     
  4. #4 Andybaut, 08.06.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    OK, nun verstehe ich mehr.

    Du willst einen Hang mit 1,30m abfangen. Am besten du machst aber erstmal eine Skizze mit den gewünschten Materialien.
    Ohne Skizze kannst du ohnehin nicht planen und dann lässt sich das auch besser bewerten.

    Bilder wären aber auch gut, da man dann vielleicht etwas sieht, das auch noch entscheidend ist.
     
  5. #5 Bastihst, 08.06.2017
    Bastihst

    Bastihst

    Dabei seit:
    07.06.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Stralsund
    20170521_103937.jpg
     
  6. #6 Bastihst, 08.06.2017
    Bastihst

    Bastihst

    Dabei seit:
    07.06.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Stralsund
    Hoffe man kanns erahnen? Angefangen zu schaufeln habe ich schon damit ich erstmal ne schnur ziehen kann... werde aber erstmal irgentwie ne skizze erstellen
     
  7. #7 Bastihst, 08.06.2017
    Bastihst

    Bastihst

    Dabei seit:
    07.06.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Stralsund
    20170608_071614.jpg
     
  8. #8 Andybaut, 08.06.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
  9. #9 Onkel Dagobert, 08.06.2017
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Was willst du denn nun da bauen? Hang abfangen ist klar, aber soll das ganze mit Fertigteil-Mauerscheiben gebaut werden? Dann solltest du dich an den Hersteller wenden wie die gegründet werden müssen. By the way: Bei 1,30m kann man die nur mit einem Bagger o.ä. versetzen.
    Willst Du hier selbst irgendetwas basteln, betonieren, what ever, dann bitte einen Statiker fragen. Es wäre blöd wenn das Gebilde irgendwann umfällt und dahinter gerade Nachbarskind spielt
     
  10. #10 Bastihst, 08.06.2017
    Bastihst

    Bastihst

    Dabei seit:
    07.06.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Stralsund
    Ja, daran haben wir auch schon gedacht aber das ist "unbezahlbar". Wir dachten ehe an pflanzringe senkrecht gestehlt oder an 24,5er schalungsteine.
    Das eine sowie das andere müsste doch mit einem geeignetem Fundament doch realisierbar sein, oder nich?
    Lg
     
  11. #11 Andybaut, 08.06.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
  12. #12 Bastihst, 08.06.2017
    Bastihst

    Bastihst

    Dabei seit:
    07.06.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Stralsund
    Hab einen statiker vor ort angeschrieben- mal schaun was bei raus kommt? Dachte nicht das das so kompliziert wird aber nagut. Wenn ich noch fragen habe kann ich ech nachmal fragen?
    Lg
     
  13. #13 Andybaut, 08.06.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Fragen geht immer.
    So kompliziert ist das gar nicht.
    Aber lieber vorher mal ein paar Stunden investieren wie später eine schiefe Mauer zu haben :-)
     
  14. #14 Onkel Dagobert, 08.06.2017
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    ... wobei eine schiefe Mauer noch das kleinere Problem wäre...
     
  15. #15 Bastihst, 08.06.2017
    Bastihst

    Bastihst

    Dabei seit:
    07.06.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Stralsund
    Inwiefern meinen sie das jetzt?
     
  16. #16 Bastihst, 08.06.2017
    Bastihst

    Bastihst

    Dabei seit:
    07.06.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Stralsund
    Hab grad eine seite gefunden die sich mit schalungssteine beschäftigt oder besser gesagt messwerte wieder gibt, also für welche situation welche lasten zusammen kommen. Hab da zwar nich ganz durchgesehen aber es waren bildchen mit bei!
    Und eine ,wie ich finde, gute methode war: dass fundament zur "erdseite" zu verlängern. Also ich sag mal wie l steine, nur das die senkrecht halt aus schulungssteine war. Und eine ganze menge eisen.
    Lg
     
  17. #17 Onkel Dagobert, 08.06.2017
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Ich meine damit dass eine schiefe Mauer "nur" Dein Problem ist. Wenn aufgrund mangelhafter Ausführung und/oder Berechnung die ganze Sache zusammenbricht und dritte zu Schaden kommen dann werden die Probleme sehr viel größer
     
  18. #18 Onkel Dagobert, 08.06.2017
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Und genau diese Menge Eisen sollte ein Statiker berechnen, damit das ganze auch sicher hält. L-Steine, wie auch immer hergestellt, klingt schonmal vernünftig
     
  19. #19 Bastihst, 08.06.2017
    Bastihst

    Bastihst

    Dabei seit:
    07.06.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Stralsund
    Na das hört sich gut an! Längs eisen 2 fach über 22 meter und sekrecht auch genug. Das sollte funktionieren aber mal abwarten. Warum wird das eisen eigentlich nach der ersten lage umgeknickt?
    Lg
     
  20. #20 bauspezi 45, 08.06.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    der Bau einer Stützmauer von ca. 130 m sollte nicht planlos, irgendwie, angegangen werden....

    der Ansatz das Fundament auf die Art zu machen ist schon mal nicht richtig.
    Warum ? weil das Fundament nicht die ganze Tiefe von min. 80 cm hat,sollte auch ca. min. 35 cm breit sein.
    der Erddruck würde das Stück Beton wie geplant, "umschupsen" ist zu weit oben angeordnet.
    ein Bewehrungskorb aus Baustahl mit entspr. Anschlusseisen zur eigentlichen Stützmauer.
    ..
    Snap_2017.06.08_16h57m08s_003.png
    ist hier nur Beispiel, Anschlusseisen müssen zur Hangseite und wären hier zu wenig.

    beispielsweise mal die Eisenbewehrung einer Stützmauer auch so ca. 140 cm hoch.
    Snap_2017.06.08_16h28m13s_002.jpg

    also, alles nicht so einfach, muss geplant werden .
     
Thema: Stützmauer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. eisenbinden grenzmauer

    ,
  2. L-stein umgeknickt

Die Seite wird geladen...

Stützmauer - Ähnliche Themen

  1. Stützmauer für Hofeinfahrt | hinter Grenzmauer Nachbar?

    Stützmauer für Hofeinfahrt | hinter Grenzmauer Nachbar?: Hallo zusammen, 20 Jahre später..... würde ich gerne mal meine Hofeinfahrt Pflastern, aktuell geschottert. Zum Nachbar ist jedoch eine...
  2. Stützwand / Stützmauer

    Stützwand / Stützmauer: Hallo Forum, wir bauen aktuell und das Grundstück wurde gerade ausgekoffert und mmit Sand gefüllt. Hier kam es nun zu Problemen bei den Höhen....
  3. Stützmauer Garten

    Stützmauer Garten: Hallo Community, ich möchte in meinem Garten eine Stützmauer, zwischen einem bestehenden L-Stein und einer Betonwand aufstellen. Die Betonwand...
  4. Stützmauer unter Balkon Hangrundstück

    Stützmauer unter Balkon Hangrundstück: Guten Abend, wir sind gerade an der Planung unseres Hang-Hauses und stehen aktuell vor der Fragestellung, wie wir das Gelände Abstützen, sodass...
  5. Stützmauer

    Stützmauer: Hey, wir haben eine Stützmauer in unserem Garten errichtet. Die Mauer wird hinten noch abgedichtet und danach wird noch eine Noppenbahn verbaut...