Sehr breite Fensterfront: HST oder PSK

Diskutiere Sehr breite Fensterfront: HST oder PSK im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Wir haben einen 60-er Jahre Bau gekauft und sanieren dort gerade. Im Wohnzimmer wollen wir die bestehende Fensterfront (6,75m Breite) nach oben...

  1. jocsch

    jocsch

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben einen 60-er Jahre Bau gekauft und sanieren dort gerade. Im Wohnzimmer wollen wir die bestehende Fensterfront (6,75m Breite) nach oben und unten aufstemmen (auf 2,30m Höhe) und neue Fenster einbauen (Doppeltverglast). Dabei hätten wir gerne in der Mitte der Front eine möglichst große Öffnung und wenn möglich Schiebetüren. Erwähnenswert ist noch, dass es die Westseite ist und die Terasse direkt an der Fensterunterkante anfängt, damit also die wasserführende Schicht. Ein Balkon von ca. 1m ist über den Fenstern vorhanden.

    Ich führe gerade mit 3 Anbietern Gespräche und es sind 2 Varianten im Rennen:

    • Eine HST Anlage über fast die gesamte Breite mit einer Doppeltür in der Mitte aus Kunststoff (also 1 Teil fest, 2 Türen, 1 Teil fest). Allerdings wird hier je nach Hersteller die Gewährleistung nur bis 6m oder 6,50m übernommen. D.h. wir müssten auf jeden Fall einseitig anmauern.
    • Eine PSK Anlage bestehend aus 2 Elementen gekoppelt mit Schiebetüren in der Mitte (gleiche Anordnung wie bei HST) und demontiertem Stulp. Das passt wohl mit den 6,75m

    Preislich tun sich die Lösungen gar nicht soviel. Allerdings meint der Anbieter der PSK Anlage, dass die HST aus Kunststoff auf die Breite sehr kritisch wäre da der Rahmen sich unter Temperatureinfluss zu stark verziehen würde und das zu Problemen mit der HST führen würde. Bei der PSK sieht er das entspannter, da es ein anderer Mechanismus ist und die Lösung aus zwei Rahmen besteht. Der HST Anbieter hat erstmal keine Bauchschmerzen mit der von ihm angebotenen Lösung und gibt 5 Jahre Gewährleistung.

    Wir hätten eigentlich lieber HSTs, aber die Frage ist ob es bei der Breite wirklich sinnvoll ist oder ob wir damit schon soweit im Grenzbereich sind, dass wir lieber die Finger davon lassen sollten.

    Für uns hat die PSK folgende Nachteile:
    • Gewöhnungsbedürftiger Mechanismus (und wir müssen die Türen wegen der Haustiere öfter am Tag öffnen)
    • Von aussen nicht wieder einfach zuziehbar um die Kälte oder Wärme nicht ins Haus zu lassen
    • Hohe Schwelle (kann bei der Kombination aus Ausrichtung und wasserführender Schicht aber schon wieder ein Vorteil sein).

    Wie seht ihr das?
     
  2. #2 hfrogger, 31.10.2017
    hfrogger

    hfrogger

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kaufm. angestelleter
    Ort:
    hessen
    Welche Farbe soll das Element bekommen, wie wird es befestigt?

    Lass dir mal die Schnitte einer PSK und einer HST zeigen und dann Versuch dir mal zu erklären warum weniger Stahl (PSK) besser sein soll als wesentlich mehr Stahl (HST).
     
  3. jocsch

    jocsch

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Die Farbe ist anthrazit. Die Befestigung der HST hatte ich erfragt, dort wird in regelmäßigen Abständen der Rahmen mit Schrauben in die Decke bzw den Boden befestigt (zumindest hatte ich es so verstanden).
     
  4. #4 Canyon99, 31.10.2017
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Sehe ich wie @hfrogger . PSK ist imho Mist und technisch wesentlich schlechter als HST. Nimm dir einen renommierten HST Anbieter, dann hast du 20 Jahre Ruhe, wenn das Ding richtig eingebaut wird.... Frag mal einen Fensterbauer, der Internorm HST Anlagen anbietet, die 7m dürften da kein Problem sein...

    Ich gehe davon aus, daß ihr die Statik geprüft habt und nur die alten Rolladenkästen oben entfernt. Ansonsten wäre ich beim "nach oben wegstemmen" etwas vorsichtig und würde prüfen, wie der Fenstersturz technisch gelöst wurde. Ich habe in meinem Haus auch so ne Breite und dort wurde ein selbsttragender Rolladenkasten UND ein deckengleicher IPB Träger über die gesamte Fensterbreite verbaut. Je nach Last die von Oben kommt, kriegst du sonst evtl. Probleme. ;)
     
  5. jocsch

    jocsch

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Das mit der Statik ist schon geklärt, das passt. Danke für den Hinweis.
    Internorm wurde mir bisher noch nicht angeboten. Aber die anderen HSTs scheinen schon ein Problem bei der Breite zu bekommen.
    Ansonsten wäre nicht bei 6m oder 6,50m Schluss. Ich hätte ja gerne 6,75m, dann müsste ich noch zusätzlich die Öffnung verkleinern.

    Worin manifestiert sich eigentlich die "minderwertige" PSK? Klar ist die Bedienung und die Schwellenhöhe. Ist sie auch reperaturanfälliger?
     
  6. #6 Canyon99, 31.10.2017
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    die Nachteile von PSK Anlagen hattest du doch schon selbst aufgeführt... Käme für mich NICHT in Frage. PSK ist doch aúch deutlich günstiger. You get what you pay for...
     
  7. #7 thejack, 31.10.2017
    thejack

    thejack

    Dabei seit:
    12.09.2017
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    41
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hunsrück
    ??????

    Er hat ebenfalls schon selbst erläutert:
     
  8. #8 Gast82596, 31.10.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Bei der Größe würde ich auf LM gehen uns HST.
     
  9. jocsch

    jocsch

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Was ist LM?
     
  10. #10 Gast82596, 31.10.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Leichtmetall, Aluminium z. B.
     
  11. #11 FensterVer, 03.11.2017
    FensterVer

    FensterVer

    Dabei seit:
    03.11.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Unbedingt. PVC wirst du meistens in der Breite nicht angeboten bekommen, da die Profile in 6 m Länge gefertigt werden. Bei Alu sind es imho 6,70 m.
    Weiters Aufgrund der Stabilität der Rahmenkonstruktion. Und bedenke bitte auch den Transport.

    Kostenpunkt einer solchen HST in Alu um und bei € 7k.

    Viele Grüße!
     
Thema: Sehr breite Fensterfront: HST oder PSK
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. breite fensterfront

    ,
  2. fenster psk vs hst

    ,
  3. psk breite

    ,
  4. breite psk
Die Seite wird geladen...

Sehr breite Fensterfront: HST oder PSK - Ähnliche Themen

  1. Preisunterschied (Teil-)Wohnkeller vs. breiter Baukörper

    Preisunterschied (Teil-)Wohnkeller vs. breiter Baukörper: Wir sind leider immer noch am Anfang unserer Planungen und warten jetzt noch auf das Bodengutachten bevor es mit dem Architekten losgeht....
  2. Breiten Spalt zwischen Garage und Hauswand verfüllen/abdichten?

    Breiten Spalt zwischen Garage und Hauswand verfüllen/abdichten?: Moin zusammen, aufgrund geballter Inkompetenz des Herstellers und der Montagefirma unserer Stahlgarage steht diese nun gut 10 cm zu weit von der...
  3. Sichtschutz auf 35cm breiter Erhöhung

    Sichtschutz auf 35cm breiter Erhöhung: Hallo, ich möchte in unseren Garten gerne Richtung Hauswand vom Nachbar einen Sichtschutz montieren, und diesen mit Pflanzen bestücken...
  4. Fundamentgraben zu breit

    Fundamentgraben zu breit: Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem, bei dem ich hoffe das Ihr eine Lösung für mich habt :-) Mein Maurer will ein Betonfundament...
  5. Terrassenüberdachung 7,5m breit mit nur 2 Pfosten?

    Terrassenüberdachung 7,5m breit mit nur 2 Pfosten?: Hallo zusammen, ich dachte ja eigentlich, dass ich schon für eine Terrassenüberdachnung mit VSG entschieden habe (7,5m x 3,5m, Wandmontage mit 3...