Elektrik- ich bin verzweifelt

Diskutiere Elektrik- ich bin verzweifelt im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Und so geht es mit vielen Materialien, die einzeln aufgeführt sind. Ja aber, diese Positionen müssen doch beim Angebot auch schon aufgeschlüsselt...

  1. #21 msfox30, 16.01.2018
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.189
    Zustimmungen:
    732
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ja aber, diese Positionen müssen doch beim Angebot auch schon aufgeschlüsselt sein oder sich dort in einem anderen Punkt wiederfinden.
    (z.B. Kabel liefern und verlegen). Im Verlegen ist dann die Befestigung mit enthalten, wenn nicht extra noch einmal im Angebot aufgeführt.
     
  2. yvosot

    yvosot

    Dabei seit:
    16.01.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mit meinem Elektriker einen Festpreis gemacht und 5000 Euro angezahlt.
    Für Materialien.
    Nun rief er an und sagte, dass 4300 von dem Materialgeld aufgebraucht sind und er mehr Material braucht,
    Die Gesamtsumme wird dementsprechend 3000 Euro höher ausfallen, da er mehr Material braucht.
    Klar- verständlich.
    Also fragte ich ihn, was von dem Geld gekauft wurde- da schickte er mir eine Rechnung, die er selber erstellt hatte.
    Meines Erachtens mit völlig überteuerten Materialien.
    Ich weiss, dass es erhebliche Unterschiede gibt, aber die Kartons, woher das alles kommt, liegen in meinem Keller.
    Ich kann also ziemlich genau nachvollziehen, was das kostet, was er gekauft hat.
    Er soll natürlich draufschlagen, er hat sie ja auch besorgt, aber bis zu 500 oder 600 Prozent Aufschlag, das entbehrt- meiner Meinung nach - jeder Grundlage.
     
  3. yvosot

    yvosot

    Dabei seit:
    16.01.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ich wiederhole- ich weiss, was Elektrik kostet und mit 17000 Euro für ein Haus von 160 qm liege ich in der Norm.
    Aber : ich kann nicht verstehen, dass solche Rechnungen für Material aufgestellt werden.-mit solchen Aufschlägen.
    Ich war wahrscheinlich zu blauäugig.
     
  4. #24 Andybaut, 16.01.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Also wenn die Nagelschellen nun das 6 fach kosten dann wird das wohl auch an der Befestigung der Schellen liegen !?
     
  5. #25 Lexmaul, 16.01.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Die Frage ist eher, was Du mit der Info anfangen willst, wenn Dir jemand bestätigt, es sei teuer.

    Er kann die Preise bestimmen, wobei das mit dem Festpreis schon angreifbar ist. Wenn Du nix an dem Auftrag geändert hast, dann muss er sich daran halten.

    Woher er was hat und zu welchen Preisen er etwas bezieht, geht Dich nen feuchten an ;)
     
  6. #26 simon84, 16.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das Problem hier ist die Planung und Auftragsvergabe !

    Wieso macht man "Materialgeld" erstmal separat und warum kontrollierst du nach wo der Handwerker seine Sachen bestellt ?

    Wenn er sie vom Kollegen für Lau von der letzten Baustelle bekommt und dir dafür 300 Euro für Nagelschellen berechnet ist es trotzdem OK.
    Geht dich einfach nix an. Du kaufst ja schliesslich vom Elektriker und nicht bei seinem Zulieferer. Du hast keinerlei Recht seine Lieferantenrechnungen, Pakete oder Lieferscheine zu kontrollieren.

    Aufschläge von 500-1000 % sind teilweise bei Kleinmaterial ganz normal.
    Schau mal im Sanitärbereich die Aufschläge an, da zieht es dir die Socken aus.


    Du hättest von Anfang an ein komplettes Angebot mit allen Positionen Material und Arbeit machen sollen.
    Das geht für Elektrik auch locker mit einer Strichliste oder Grundriss, und einmal durch das Haus gehen.

    Dass er dir Doppel/Dreifachdosen mit separatem Preis pro Dose berechnet finde ich nicht in Ordnung.
    Die Arbeit findet schliesslich nur einmal statt. Das würde ich ansprechen.

    Ansonsten finde ich ca. 17000 Euro schon eher am oberen Ende als in der Mitte, aber du hast ja wohl auch Datenverkabelung dabei.

    Finde diese Angebot einzig und allein auf "pauschal pro Steckdose" Preise sowieso affig. Wenn dann auftragsbezogener Festpreis und Zusatzpositionen meinetwegen mit Einheitspreis pro Steckdose.

    Aber wenn ich einen Elektriker habe mit dem das Verhältnis passt, dann mach ich das doch nach Material+Stunden !

    Dass die Elektrik für ein Haus ca. 12-15.000 kostet weisst du doch vorher, da brauchst kein Angebot für.
     
  7. yvosot

    yvosot

    Dabei seit:
    16.01.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht bin ich das zu blauäugig angegangen.
    Mein Mann und ich hatten das Haus gekauft.
    Leider ist er kurz darauf verstorben und ich wollte es nicht haben, habe auch nichts daran gemacht.Es stand 8 Monate leer.
    Aber : die Kinder wollten dorthin und ich habe mich quasi belatschern lassen und bin da so reingestolpert- manchmal ohne Sinn und Verstand, aber es läuft gar nicht so schlecht.

    Ich durchwühle weder Lieferscheine noch sonstiges- ist ja gar nicht bei- nur die leeren Kartons im Keller.
    Ich bin über diese Nagelschellen gestolpert und bin entsetzt gewesen über den Aufschlag.
    Ja, ich habe Datenverkabelung dabei- 3 Kinderzimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer, da sind LAN Dosen.Dass das alles mehr kostet, das weiss ich.
     
  8. #28 simon84, 16.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.574
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen

    Sprich ihn auf das Thema mit der Doppelt/Dreifachberechnung an, wenn du Dosen direkt nebeneinander hast.
    Da kann man sich sicher noch etwas annähern. Die zweite und dritte Dose sollte ca. die Hälfte kosten, sofern sie keine extra Zuleitung hat.
     
  9. yvosot

    yvosot

    Dabei seit:
    16.01.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ich versuche das jetzt hinzubekommen und wusste nicht, dass ich hier so eine draufbekomme - verbal.

    Ich wollte nicht unbedingt hören: ist das teuer......das habe ich nicht erwartet.
    Ich wollte Vergleichswerte haben, z.B. für Steckdosen.

    Trotzdem ganz lieben Dank an alle.
     
  10. yvosot

    yvosot

    Dabei seit:
    16.01.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0

    Vielen Dank, ich versuche das morgen.
     
  11. reschu

    reschu

    Dabei seit:
    26.02.2017
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Westerwald
    Preiswert ist für mich anders. Wir zahlen für eine Einfachsteckdose 30 Euro netto, für Zweifach 50 Euro netto, für Dreifach 63 Euro netto und weiter fallend. Zuleitung in die Räume nochmal pauschal 250 Euro für das ganze Haus.

    Mit 250 Dosen insgesamt (davon 24x LAN, 5x Außensteckdose mit Ausschaltung, 2x Starkstrom), Beleuchtung+Taster, Sat-Anlage, Videosprechanlage mit 2 Innenstationen, Rollladensteuerung für 20 Fenster, LED-Spots in der Decke, FBH-Thermostate und einer Hand voll Dimmern landen wir bei 25 TEUR netto.

    Das nutzt Dir aber alles nix.

    Was ich nicht verstehe - hast Du nicht im Vorfeld vom Elektriker ein Angebot mit einer Gesamtsumme für dein gesamtes Vorhaben erhalten?

    Wenn ja, weicht er davon jetzt nachträglich ab? Denn er kann die Summe nicht einfach so irgendwie ändern. Schon gar nicht, wenn die Steckdosen pauschal bezahlt werden.

    Sollte er hingegen im Rahmen des Angebots bleiben, dann ist doch alles gut? Egal, was er für sein Material bezahlt. Immerhin hast Du das Angebot akzeptiert.
     
  12. #32 petra345, 17.01.2018
    Zuletzt bearbeitet: 18.01.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Gerade beim Kleinmaterial ist der Aufschlag wegen der Verarbeitung sehr hoch. Wenn man bedenkt, daß eine Minute im Unternehmen bereits einen Euro kostet, kostet die Verarbeitung einer Schelle schnell über einen Euro.

    Aber auch unabhängig davon. Im ersten Haus der Stadt kostet die Cola auch mehr als bei ALDI. Der Service muß eben auch bezahlt werden.

    Mir kommen allerdings die Preise schon etwas hoch vor. Aber ich bin es gewohnt derartiges selbst zumachen und zahle nur die Nettopreise. Handwerkerpreise kenne ich fast nicht.

    Es ist nicht verboten, NYIF statt NYM (das runde) zu verlegen. Dann entfallen alle Schlitze, die gerne nach Aufwand und zusätzlich abgerechnet werden.
    .
    Aber viele Hausherren haben eben die Vorstellung, ein Widiabohrer hat bei NYM einen höheren Widerstand als bei NYIF (Das flache "Nudelband") zu überwinden.

    Die Elektriker haben sich darauf eingestellt und haben für die Schlitze eine Fräse. Die wollen sie dann auch einsetzen.

    .
     
Thema:

Elektrik- ich bin verzweifelt

Die Seite wird geladen...

Elektrik- ich bin verzweifelt - Ähnliche Themen

  1. Elektrisches Schiebetor muckt

    Elektrisches Schiebetor muckt: Hallo Leute, mein freitragendes Schiebetor (Wisniowski) öffnet wue immer. Beim Schließen stottert es kurz und hält wieder an. Wenn ich etwas dran...
  2. Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978

    Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978: Guten Tag! Was sagen Sie zur Elektrik im Haus? Siehe Bilder des Elektrokastens im Keller. Es gibt im EG einen zweiten Kasten, in welchem die...
  3. Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau

    Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau: Guten Morgen, ich bin neu hier und absoluter Laie. Meine Vermieter wollen unbedingt einen elektrischen Handtuchwärmer im Bad (< 4qm) anbringen....
  4. Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH

    Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH: Hallo zusammen, ich habe jetzt viel über das Thema gelesen, bin aber immer noch sehr unentschlossen. Neubau, voll unterkellert. WU-Keller: 2,35...
  5. Elektrik Nachträglich in Trockenbauwand

    Elektrik Nachträglich in Trockenbauwand: Hallo zusammen, ich saniere gerade ein Haus aus dem Jahr 1963. Zwischen zwei bestehenden Wänden befindet sich eine Trockenbauwand, die...