Neubau Bungalow auf dem Dorf in RLP

Diskutiere Neubau Bungalow auf dem Dorf in RLP im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Ihr kommt also aus einer <58 m² großen Wohnung...:biggthumpup: So ungefähr, plus Terrasse. Das war halt meine Single-Wohnung; Umzug war ja lange...

  1. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    So ungefähr, plus Terrasse. Das war halt meine Single-Wohnung; Umzug war ja lange geplant, siehe erster Beitrag. Nun wird's halt ein Haus.

    Das sehe ich nicht so. Die irgendwie ziemlich deutsche, fast manische Ausrichtung aller Terrassen unter allen Umständen nach West oder Südwest, egal ob dort ein Kernkraftwerk steht, eine 30 m hohe Hauswand, eine Autobahn oder eine Müllhalde, habe ich nie nachvollziehen können. In unserer jetzigen Wohnung ist die Terrasse von Mitte Juni bis Ende August jeweils ab 14 Uhr schlicht nicht nutzbar, weil man schier eingeht wie im Backofen. Was soll ich mit so einem Kack? 4 Sonnenschirme noch rundherum einbetonieren? :D
    Das passt schon so. Westen ist HAR, aber dort kommt eh fast keine Sonne hin, wegen dem Nachbarhaus. Die Terrasse (der überdachte Teil) ist bewusst nicht nach Westen, sondern Süd bzw. Südost ausgerichtet. Wenn ich in der Sonne braten will, brauche ich mich ja nur 3 m weit zu bewegen.
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
  2. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    Gestern, 36 Tage nach meinem Ja-Wort/Auftrag kam endlich eine erste Reaktion: "Vielen Dank für Ihren Auftrag, in Bearbeitung, bla bla, demnächst erhalten Sie AB und Vertrag...."
    Wenn das in dem Takt weitergeht, wird das dieses Jahr nix mehr mit Umzug.
     
  3. #23 Gast82596, 04.02.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Gibt es keinen Terminplan?
     
  4. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    Bis jetzt noch nicht, wie gesagt, nicht mal eine AB, geschweige denn Baugrundgutachten, Projektbesprechung, Bemusterung.
    7 Monate Bauzeit plus Einplanungszeit max. 14 Wochen, das steht im Vertrag. Fragt sich, ab wann die die Einplanungszeit rechnen, ab AB (Termin unbekannt), ab Auftragserteilung (Ende Dezember)...?
     
  5. #25 driver55, 05.02.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.464
    Zustimmungen:
    1.556
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Einplanungszeit wird starten, sobald alles in trockenen Tüchern ist. D.h., Vertrag unterzeichnet und alle Unterlagen soweit vorbereitet, bzw. vorhanden. Erst dann kann doch das Projekt (Haus) eingeplant werden.
    Und der BH S216 wird vermutlich nicht der Einzige in 2018 sein.;)
     
  6. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    Nee, vermutlich nicht, ich lese ja auch Nachrichten, manchmal :D

    Heute habe ich mit der Sparkassenversicherung gesprochen und mir ein Angebot für die Bauherrenrechtschutz schicken lassen. Entgegen "Gerüchten" im Internet gibts die auch ohne Finanzierung bei der Sparkasse, allerdings muss man dazu noch beispielsweise eine normale Rechtschutzversicherung abschließen.
    Jahresbeitrag ist 1 Promille der Bausumme, also nackter Hauspreis, Grundstück und auf Wunsch, wenn es mit versichert sein soll, die Außenanlagen.

    Ich habe Berichte im Internet gelesen, wo die Bauherren nur durch die Ankündigung der Baubegleitung durch BSB und eine Bauherrenrechtschutz von äußerst geschmeidigen, von Kooperation und Harmonie geprägten Bauabläufen gesprochen haben.
     
  7. #27 Lexmaul, 05.02.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Viele Bauherren meinen aber auch nur, dass sie damit respekteinflößend wirken ;).

    Was meinst Du denn, wie Du beim Einstellungsgespräch im zweiten, dritten und letzten Satz drauf hinweist, dass Du eine Berufsrechtschutz hast und einer Gewerkschaft als besonders aktives Mitglied angehörst?

    Schließ sowas ab, aber geh damit nicht unnütz hausieren.
     
  8. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    So ein kleines bisschen hinkt der Vergleich aber schon :D
    Ich weiß ja, dass der Ton die Musik macht, ich bin ja nicht auf Konfrontation aus und ich kenne das aus meinem Job. Aber sehe es mal aus meiner Warte: der Hausbauer weiß jetzt schon, dass ich 270 km von der Baustelle entfernt wohne, bestenfalls 1mal im Monat dort vorbeischauen kann und nicht vom Fach bin. Das Engagement des Bauleiters und seine Vertretung meiner Interessen kann ich mir da jetzt schon lebhaft vorstellen.
    Ich meine, ihm sagen, dass mich ein Sachverständiger vertritt, ist ja völlig OK, er soll den ja nicht aus Unwissenheit von der Baustelle jagen.
     
  9. #29 Lexmaul, 05.02.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Jo, so kannst das machen. Allerdings verstehe ich nicht, wenn man so grundsätzlich negativ der Firma eingestellt ist, dass man die dann bucht. Allerdings fängt es ja schon gut an...
     
  10. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    Ich hab keine abgrundtief schlechte Meinung, so ist das nicht. Naja, der Verkäufer, der hat seinen Vertrauensvorschuss verspielt.
    Es sind meine Viertelmillion Schulden, und da gehts nicht um "war ne lustige Baustelle mit euch". Ich würde das bei jedem GU machen.
    Und Projektgeschäft im Anlagenbau mit jährlich 30 oder 40 Baustellen von 10.000 bis 3 Mio. Euro, das mache ich selbst seit 21 Jahren. Ich weiß, was KUnden mir zumuten und was ich den Zulieferen und Monteuren zumuten kann.
    Würde ich jetzt schon am Bauort leben, würde ich die jeden Tag nerven :deal, aber mit zu wenig Ahnung.
     
  11. #31 Fritz531, 08.02.2018
    Fritz531

    Fritz531

    Dabei seit:
    29.07.2010
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    53
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Südpfalz
    Welchen Energiestandard soll die Hütte den haben ?
    Innenwände alle11,5cm > Decke ca. 11m frei gespannt:confused:
     
  12. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    EnEV2016.
    Bzgl. 11 Meter/11,5 cm: das ist jetzt hoffentlich keine Frage an mich. Zumindest keine, auf die du von mir kurzfristig Antwort erhoffst...
    Verkäufer antwortet mir nicht mehr auf Mails. Ihn überfordern mehr als 1 Frage auf einmal, er hat einen Systemabsturz.
     
  13. #33 Lexmaul, 08.02.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Würde mir überlegen, ob ich mit dem bauen will...
     
  14. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    Wäre mein Konto 20-30 Tausend Euro praller, würde ich auch zurücktreten und Anbieter B und C anrufen.
    Wobei B vermutlich auch nicht schneller wäre und C dann ein Fertighaus wäre.
     
  15. #35 driver55, 09.02.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.464
    Zustimmungen:
    1.556
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Liest sich hier noch gaaaanz anders....

     
  16. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    Das ist ja die Tragödie, er ist der Einäugige unter den Blinden. Zumindest war er fast der einzige, der den Eindruck erweckte, auch ein Haus verkaufen zu wollen, und sich zumindest eine Weile engagiert mit mir abgab. Eine weitere war auch recht engagiert, aber leider zigtausende zu teuer.
     
  17. #37 driver55, 25.03.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.464
    Zustimmungen:
    1.556
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    kurzfristig nicht.....aber nach 6 Wochen schon...
     
  18. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    OK, aktueller Stand ist: ich habe im Februar den Vertrag mit dem ersten Hausbauer widerrufen, nachdem er sich wochenlang in Schweigen hüllte - immerhin, auf den Widerruf reagierte er prompt.
    Morgen habe ich einen Termin mit dem nächsten Hausbauer, aller Voraussicht nach zur Vertragsunterzeichnung und ersten Besprechung, teilweise Bemusterung. Ich muss ja immer viel in die Termine packen, weil die Anfahrt lang ist.
    Das ganze kostet mich jetzt schon ein paar tausend Euro mehr, aber noch im vierstelligen Bereich.
    Vertrag habe ich mit dem Bauherrenschutzbund-Fachanwalt prüfen lassen, er gab mir 2-3 Punkte mit, die ich noch etwas nachverhandeln könnte, aber weitestgehend wäre der fair und OK.
    Bodengutachten habe ich vorab beauftragt und ein Sonderrücktrittsrecht vereinbart für den Fall, dass Zusatzkosten für Gründung und Erdarbeiten einen gewissen Betrag überschreiten sollten.

    In den nächsten Tagen und Wochen dazu wieder mehr.
     
  19. #39 driver55, 25.03.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.464
    Zustimmungen:
    1.556
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Deshalb so ruhig hier...

    ....interessante Reihenfolge!

    Und die Pläne wurden vom ersten Objekt übernommen?:eek:

    Die eigentliche Frage war nach dem Energiestandard.
     
  20. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP

    siehe Antwort #32, EnEV2016.
    Nein, die Pläne wurden nicht übernommen, zumindest nicht komplett, die neue Firma hat ja eigene, die etwas modifiziert werden, aber nicht so viel. Es ist weiter ein Winkelbungalow mit gleicher Ausrichtung, etwas kleiner, aber schöner aufgeteilt, 1, 2 Räume werden verschoben/getauscht.

    Wieso? Als erstes unterschreibt man doch einen Vertrag, sonst macht doch niemand eine Bemusterung mit uns.
    Natürlich meinte ich "Projektgespräch". Gespräche allgemein laufen schon seit Anfang Februar.
     
Thema: Neubau Bungalow auf dem Dorf in RLP
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. grundrissdiskussion bungalow

Die Seite wird geladen...

Neubau Bungalow auf dem Dorf in RLP - Ähnliche Themen

  1. Mein Bungalow-Neubau

    Mein Bungalow-Neubau: Zuerst einmalmöchte ich mich hier im Forum vorstellen: Hans Jürgen, 60 Jahre alt, gelernter GaLabau-Techniker i.R. aus NRW Im Mai d.J. ist unser...
  2. Neubau Bungalow, dringende Frage zu Verputzarbeiten oberhalb Ringanker zw. Balken

    Neubau Bungalow, dringende Frage zu Verputzarbeiten oberhalb Ringanker zw. Balken: Guten Morgen zusammen, bin ein Frischling hier :-)). Bräuchte dringend eine Antwort bzw. Meinung von euch. Die Innenputzarbeiten sind...
  3. Welche Heizung für Bungalow Neubau?

    Welche Heizung für Bungalow Neubau?: Hallo, wir suchen nach einer sinnvollen Heizung für unseren geplanten Neubau, einen Bugalow in Holzrahmenbau, beheizte Fläche ca. 100 m², nur...
  4. Neubau Bungalow - Grundriss Meinungen

    Neubau Bungalow - Grundriss Meinungen: Hallo erstmal, wir haben in Mittelfranken ein 855qm großes Grundstück gekauft. Es ist das letzte in der Reihe und stand jetzt ca 40 Jahre leer...